Hallo liebe Profis!
Vor mir steht eine Jura E50 mit den üblichen blinkenden Dioden...
Ich habe in den letzten Stunden unzählige Artikel zu dem Thema gewelzt, aber die üblichen, öffensichtlichen Fehlerursachen treffen wohl nicht zu. Ich hoffe sehr ihr könnt mir weiterhelfen den Fehler einzugrenzen, denn ich kann ja nicht einfach anfangen alle potenziellen Fehlerteile auszutauschen...
Hier eine möglicht ausführliche Beschreibung:
Vorgeschichte:
Die Maschine ist schon einige Jahre alt, wie alt genau kann ich nicht sagen, da ich sie gebraucht, und defekt vor etwa 5 Jahren bekommen habe. Damals blinken alle Dioden (Fehler 8). Ich habe sie daraufhin demontiert und wieder montiert, einen reset gemacht und dann lief sie wieder drei Jahre brav. Dann wieder plötzlich der Fehler 8. Wieder demontiert, Brüheinheit gereinigt und Dichtungen ausgetauscht, Dichtungen an der Heizpatrone erneuert, Flowmeter gereinigt. Aber immernoch Fehler 8. Also ab damit in den Keller... vor drei Tagen habe ich die Maschine wieder hervorgekramt und versuche es erneut.
Fehlerbeschreibung:
Bei Einschalten der Maschine schaltert das Ventil und die Brüheinheit fährt einmal 4cm bis ganz hoch an den Anschlag wo das Ventil wieder angeschaltet wird. Dann fährt sie einmal einmal ganz runter und wieder hoch zum Anschklag, wobei das Ventil auch wieder schaltet, solange sich die Einheit im Unteren bereich befindet. Dann gehts wieder 4 cm runter in die Anfangsposition und die 8 Dioden blinken.
Dabei wird weder die Pumpe, noch die Heißpatrone angesteuert. Das Flowmeter fällt dadurch meiner Meinung als Ursache raus. Auch die Tatsache dass der gesamte Kreislauf Wasserleer ist kann ja eigentlich keinen Fehler verursachen, solange keines der beiden Geräte läuft...
Noch ein paar Infos könnten interessant sein... Wenn ich vor dem Einschalten der Maschine die Schublade herausziehe ist anfangs noch alles normal (Kaffetasse und Schublade blinken). Erst wenn ich sie wieder hineinschiebe beginnt das oben beschriebene. Wenn ich aber oben rechts vor dem Einschalten in den Dampfmodus schalte ist das Egal. Es blinken sofort alle Dioden, egal ob mit oder ohne Schublade und die Brüheinheit bewegt sich gar nicht erst.
Ach ja, wenn ich den Drehzahlmesser beim Motor entfehrne reagiert die Maschine komplet anders bevor sie den Fehler rausgibt, der scheint also ok zu sein denke ich... Er fähr auch ganz hoch und runter und es rasten auch keine Zähne durch...
Ich frage mich warum die Maschine im Dampfmodus sofort auf Fehler schaltet? Das bedeutet doch dass er den Fehler entweder aus einem Feherspeicher ließt (wenn es sowas gibt) oder die Ursache auf Heißkatusche, Temperatursensor Pumpe oder Logik zurückzuführen ist.
Bei Messen bekomme ich folgende Widerstände heraus:
Heißkartusche 43 Ohm
Temteratursensor >2000kOhm bei Raumtemp. (vielleicht Kabelbruch??? wie hoch sollte der sein?)
In einem anderen Treat schreibt "Hisholy" das Fehler 8 auch was mit der Temperatur zu tun haben könnte... (/forums/index.php?showtopic=10376)
Für Hilfe und Hinweise jeder Art wäre ich sehr sehr dankbar !!!
schließen
Diesen Beitrag teilen: