So, dann melde ich mich hier auch einmal als Beseitzer einer ESAM 4500 zu Wort:
Ich nutze als Milch ausschließlich Weihenstefan Frische Alpenmilch 1,5% Fett.
Der Hauptgrund ist aber vor allem, dass ich mehr als ein Dutzend Milchsorten ausprobiert habe, welche am besten Milchschaum produziert und diese sowie Bärenmarke frische Alpenmiclh 1,8% Fett meine persönlichen Testsieger waren. Da bei mir im Supermarkt die Weihenstefan jedoch grundsätzlich länger haltbar ist als die von Bärenmarke, ist Weihenstefan nun meine "Hausmarke" geworden.
Bevor ich einen Cappuccino zubereite, fülle ich die gewünschte Menge Milch in den Milchbehälter. Ich kippe niemals (!) den vollen halben Liter aus der Milchtüte rein, sondern immer nur etwas mehr, als ich voraussichtlich für die Zubereitung von ein oder zwei Cappuccinos benötige, weil die Milch in der Milchtüte wesentlich länger hält als im Milchbbehälter. Nach der Zubereitung benutze ich die Reinigung der Milchdüse für ca. 10 Sekunden, danach kommt der Milchbehälter mit der restlichen Milch sofort wieder in den Kühlschrank. Bevor ich den nächsten Cappuccino zubereite, fülle ich ggf. die Milch im Milchbehälter wieder nach, damit genug für die Zubereitung vorhanden ist. So geht das dann immer weiter. Die Milch im Milchbehälter hält sich so ca. 3 bis 4 Tage.
Sobald der halbe Liter Milch aus dem Milchbeutel aufgebraucht ist, wird der Milchbehälter vollständig entleert und komplett gereinigt.
schließen
Diesen Beitrag teilen: