Erweiterte Suche

Milchbehälter ESAM 4500

Milch wird sauer im Milchbehälter

koe

Samstag, 05. Dezember 2009, 13:08 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1

Mitgliedsnummer.: 6115

Mitglied seit: 05.12.2009

Hallo zusammen,

habe eine ESAM 4500. Der Milchbehälter wird nach Gebrauch umgehend in den Kühlschrank gepackt. Dennoch ist die Milch am nächsten/übernächsten Tag sauer (fettarme, haltbare Milch genommen). Milchbehälter muß dann manuell mühsam gereinigt werden, wenn man in Kürze einen Cappucino genießen möchte. Habt ihr vielleicht einen Tip?? (Komme beinahe schon auf die Idee, mir eine Maschine zu kaufen, wo die Milch per Schlauch direkt aus der Milchtüte kommt).
Besten Dank für Eure Bemühungen

hansfranz

Freitag, 25. Dezember 2009, 20:53 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 8

Mitgliedsnummer.: 4600

Mitglied seit: 11.06.2009

Wir haben die Saeco Primea Duo und dasselbe Problem. Offensichtlich wird die Milch im Behälter so "infiziert", dass sie danach max. 2 Tage im Kühlschrank haltbar ist.
Andererseits ist mir noch nie so viel H-Milch im Kühschrank in der geöffneten und korrekt gelagerten Packung schlecht geworden, wie seit Anfang Dezember. Jetzt haben wir mal die Marke gewechselt.

SeaHawk

Samstag, 26. Dezember 2009, 01:37 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 66

Mitgliedsnummer.: 5888

Mitglied seit: 18.11.2009

"beinahe schon auf die Idee, mir eine Maschine zu kaufen, wo die Milch per Schlauch direkt aus der Milchtüte kommt"


Also.. das ist ja auch warum ich Jura gekauft habe. Ich habe das problem nicht, den Milchbehalter ist super (Thermo, also kalt). Auch kan man den Schlauch viel einfacher reinigen un im normales Milchtute einwerfen.

Man solte den Behalter eigentlich auch nach jedes gebrauch reinigen! Fur mich war das ein no-go fur u.a. DeLonghi.

Wenn du es so schreibst, ware es fast schon 'negatief' mit schlauche.... aber ich sehe das doch ganz anders. Da liefert Jura und andere auch naturlich doch qualitet, was nicht alle Menschen gleich sehen.

Nur meiner Meinung.....

mfg,
Bert



--------------------
--------------------------
Jura Z7 - super Gerät!

smarty79

Sonntag, 27. Dezember 2009, 13:03 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 49

Mitgliedsnummer.: 6352

Mitglied seit: 21.12.2009

Abgesehen davon, wie man so etwas widerliches wie H-Milch freiwillig in den eigenen vier Wänden genießen kann: Kleinste Rückstände saurer Milch reichen aus, dass sich die Bakterien auch in frischer Milch schnell vermehren.

Ich habe zahlreiche Berichte gelesen, nach denen bei Verwendung von länger frischer Vollmilch (meist 3 Wochen haltbar) die sofortige Verwendung der CLEAN-Taste ausreicht, etwa einmal pro Woche sollte dann der gesamte Milchbehälter mit allen Teilen vor Anbruch einer neuen Packung gründlich gereinigt werden. Lt. BDA soll der meiner ECAM voll SpüMa-tauglich sein, habe aber Bedenken, dass er anläuft...

Viele Grüße

Flo



--------------------
DeLonghi ECAM 23.450

ricbec

Mittwoch, 30. Dezember 2009, 00:50 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 48

Mitgliedsnummer.: 5681

Mitglied seit: 05.11.2009

ich kann mich Bert nur anschließen, die Z7 ist super und das System mit dem Schlauch bedienerfeundlich. Ich nehme immer die Milchtüte und nicht den Behälter, den Schlauch spüle ich nach jedem Gebrauch mit kaltem! Wasser durch und die Düse reinige ich alle 2-3 Tage mit Wasser.
rb

circe

Samstag, 17. April 2010, 20:19 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1

Mitgliedsnummer.: 7955

Mitglied seit: 17.04.2010

Hallo,
ich habe bei einem Auktionshaus gesehen, das es Adapterstücke mit einem Schlauch den du dann in die Milchtüte steckst, kaufen kannst. Für verschiedene Delonghiautomaten
Hat jemand Erfahrungen damit?
LG
Circe

jokel

Samstag, 17. April 2010, 23:36 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Willst du deine Maschine wirklich so verschandeln(meine Meinung)? Die Adapterstücke sind die Oberteile vom Milchbehälter, also funktionieren sie genauso gut oder schlecht wie der komplette Behälter.

Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

Guest

Freitag, 16. September 2011, 14:16 Uhr

Unregistered

Hallo zusammen,

ich hab die Exprelia von Saeco und dasselbe Problem. Immer nach dem Cleanvorgan ist die Milch sauer. Ich mach mir jetzt die Arbeit und füll sie um und mach den Cleanvorgang mit Wasser, jetzt wird nichts mehr sauer aber so aufwendig hab ich mir das nun doch nicht vorgestellt.

W.Stecher

Samstag, 17. September 2011, 14:11 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 3136

Mitglied seit: 22.11.2008

So, dann melde ich mich hier auch einmal als Beseitzer einer ESAM 4500 zu Wort:

Ich nutze als Milch ausschließlich Weihenstefan Frische Alpenmilch 1,5% Fett.
Der Hauptgrund ist aber vor allem, dass ich mehr als ein Dutzend Milchsorten ausprobiert habe, welche am besten Milchschaum produziert und diese sowie Bärenmarke frische Alpenmiclh 1,8% Fett meine persönlichen Testsieger waren. Da bei mir im Supermarkt die Weihenstefan jedoch grundsätzlich länger haltbar ist als die von Bärenmarke, ist Weihenstefan nun meine "Hausmarke" geworden.

Bevor ich einen Cappuccino zubereite, fülle ich die gewünschte Menge Milch in den Milchbehälter. Ich kippe niemals (!) den vollen halben Liter aus der Milchtüte rein, sondern immer nur etwas mehr, als ich voraussichtlich für die Zubereitung von ein oder zwei Cappuccinos benötige, weil die Milch in der Milchtüte wesentlich länger hält als im Milchbbehälter. Nach der Zubereitung benutze ich die Reinigung der Milchdüse für ca. 10 Sekunden, danach kommt der Milchbehälter mit der restlichen Milch sofort wieder in den Kühlschrank. Bevor ich den nächsten Cappuccino zubereite, fülle ich ggf. die Milch im Milchbehälter wieder nach, damit genug für die Zubereitung vorhanden ist. So geht das dann immer weiter. Die Milch im Milchbehälter hält sich so ca. 3 bis 4 Tage.

Sobald der halbe Liter Milch aus dem Milchbeutel aufgebraucht ist, wird der Milchbehälter vollständig entleert und komplett gereinigt.