Erweiterte Suche

Welche Entkalkungstabletten für KVA verwenden?

mann oh

Dienstag, 30. August 2011, 18:50 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 46

Mitgliedsnummer.: 11920

Mitglied seit: 01.05.2011

Hallo ich wollte mal fragen ob es Entkalkungstabletten gibt die billiger sind als dir orginalen, oder sollte man immer die orginalen nehmen?
Hab hier welche gefunden, was haltet ihr davon?

http://www.ebay.de/itm/110642271019?ssPage...984.m1436.l2649

W1cht3lm@nn

Dienstag, 30. August 2011, 20:23 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 676

Mitgliedsnummer.: 7258

Mitglied seit: 19.02.2010

Du hast zwar vergessen den Hersteller deiner "originalen" zu nennen, grundsätzlich können aber auch alternative Entkalker verwendet werden.
Sehr effektiv und dabei schonend zu kritischen Materialien wie Aluminium ist Amidosulfonsöure, wie z.B. im Produkt "Durgol" verwendet.

Gibts z.B. hier günstig:
http://www.idealclean.de/entkalker+pulver;91010300202.html

Im größeren Eimer ist der Kilopreis sogar nochmals geringer.
Entfettungsmittel, Polierpasten und weitere Mittelchen die für die Werkstatt immer mal praktisch sind gibts dort ebenfalls.



--------------------
Quick Mill 05000 "Unique Edition", WMF Ecco

mann oh

Dienstag, 30. August 2011, 21:29 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 46

Mitgliedsnummer.: 11920

Mitglied seit: 01.05.2011

Ok vielen Dank und das muss man dann einfach in den 0,5L Wasser in den Wassertank leeren oder?
Wieviel ml. braucht man den da bei einer Entkalkung?
Bis jetzt hab ich immer die orginal Tabletten verwendet aber da kostet ja dann eine Entkalkung 3€ und das ist schon heftig wie ich finde!
Aber der Flüssigentkalker ist schon verhältnismässig gleich gut?
Danke dir

W1cht3lm@nn

Mittwoch, 31. August 2011, 03:05 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 676

Mitgliedsnummer.: 7258

Mitglied seit: 19.02.2010

Von welchem Flüssigentkalker ist die Rede? Wurde hier bisher nirgends erwähnt.

Von dem Pulver welches ich verlinkt habe reichen 50g pro Entkalkung, allerdings für gewöhnlich auf rund einen Liter.
Was für eine Kaffeemaschine verwendest du denn nu?
Rätselraten macht keinen Spaß wenn es um Antworten auf Fragen geht die du selbst stellst.

Das Amidosulfonsäurepulver ist universell anwendbar und sehr wirksam, kann ich uneingeschränkt empfehlen für alle mir bisher bekannten Hersteller.



--------------------
Quick Mill 05000 "Unique Edition", WMF Ecco

mann oh

Mittwoch, 31. August 2011, 18:56 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 46

Mitgliedsnummer.: 11920

Mitglied seit: 01.05.2011

Hallo ich hab eigentlich nur Jura Maschinen und da muss man doch nur 500ml zur Entkalkung verwenden da würden dann ja 25 ml reichen oder?

W1cht3lm@nn

Mittwoch, 31. August 2011, 19:03 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 676

Mitgliedsnummer.: 7258

Mitglied seit: 19.02.2010

Wer nicht will der hat schon...



--------------------
Quick Mill 05000 "Unique Edition", WMF Ecco

mann oh

Mittwoch, 31. August 2011, 19:28 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 46

Mitgliedsnummer.: 11920

Mitglied seit: 01.05.2011

Ich meine natürlich den entkalker von dir!

W1cht3lm@nn

Mittwoch, 31. August 2011, 22:04 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 676

Mitgliedsnummer.: 7258

Mitglied seit: 19.02.2010

Da würde ich dann ebenfalls 50g nehmen, löst sich in 500ml ebenfalls noch ganz gut. Habe nur 2-3 Minuten Geduld bis sich das Pulver unter konstantem Rühren vollständig aufgelöst hat.
Am einfachsten in warmem Wasser, aber nicht mehr als 50°C.



--------------------
Quick Mill 05000 "Unique Edition", WMF Ecco