Erweiterte Suche

KA-V 2936 spinnt?

sanrie

Montag, 20. September 2010, 14:25 Uhr

Unregistered

Bräuchte mal bitte Hilfe.

Kann mir jemand sagen was das sein könnte?

Meine KA-V 2936 spinnt seit ein paar Tagen. Wenn ich eine Tasse Kaffee machen möchte, dann kommt nur ein kleiner Schluck Wasser (Kaffee) raus und dann blinkt das refill Symbol, obwohl genug Wasser im Tank ist.
Dann geht die Maschine wieder ganz normal in Startposition und das Symbol geht aus.

Hab schon alles mögliche versucht. Entkalt hab ich sie schon 2 mal seit dem. Die Brühgruppe hab ich auch gereinigt und ich hab die Maschine schon vom Strom genommen. Wenn ich sie dann wieder einschalte, müßte sie ja einmal spülen, bevor sie in Startposition geht. Tut sie aber nicht richtig, auch hier kommt nur ein bischen wasser raus, dann blinkt refill. Dann geht die Maschine in Startposition und refill geht wieder aus. Wenn ich dann ne Tasse Kaffee starte, das gleiche Spiel.

Weiß jemand was das ist???

bastler

Mittwoch, 22. September 2010, 21:39 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 85

Mitgliedsnummer.: 5954

Mitglied seit: 23.11.2009

bin kein Profi, aber entweder Flowmeter oder etwas in der Leitung verstopft.Kann aber auch Sensor für Wasser sein,IST der SENSOR IM wASSERTANK beweglich,je nach Wasserstand oben oder unten.Versuch mal zu Entkalken.Auch ob Wasser aus der ,Dampfdüse kommt.melde dich nochmal.kannst du auch schrauben,basteln?

MFG Bastler

Guest

Donnerstag, 23. September 2010, 09:10 Uhr

Unregistered

Entkalkt hab ich sie seit dem schon 2 mal!

Wasser kommt aus der Dampfdüse ganz normal raus.

Der Sensor im Tank ist auch ok. Der ist ganz normal so, wie Wasser drin ist.

Ich denke so ein bischen schrauben und basteln krieg ich hin, wenn ich ne Anleitung bekomm. Also wenn mir jemand erklärt was ich machen muß.

bastler

Donnerstag, 23. September 2010, 20:10 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 85

Mitgliedsnummer.: 5954

Mitglied seit: 23.11.2009

Hallo!
ist das Entkalkungsprogramm auch bis zum Ende durchgelaufen?
wenn nicht wird das glaube ich helfen
habe gerade meine Bomann instandgesetzt. Der Magnet im Flowmeter war verrostet und hat den Flowmeter blockiert.

Vielen Dank an Bastler.

Für andere Bastler : STECKER ABZIEHEN !
1) Kaffebohnenbehälter abschrauben (2 Schrauben im Behälter, eine oberhalb der Brühgruppe)
2) Bodenplatte abschrauben (5Schrauben)
3) Die Seitenplatte unterhalb des Bohnenbehälters abschrauben (3 Schrauben)
Eventuell muss noch das Teil hinter dem Display gelöst werden, damit sich die
Seitenplatte abnehmen lässt.
4) Der Flowmeter ist das weiße Teil oben links, es wird noch von 2 Schrauben gehalten. Es sind dort 2 Schläuche (Wassertank / Pumpe) und ein 3-adriges Kabel dran.
5) Flowmeter aufschrauben und das Zahnrad gangbar machen.
6) Zusammenschrauben
7) Kaffee trinken.
bitte Rückmeldung Bastler






Guest

Donnerstag, 18. November 2010, 14:12 Uhr

Unregistered

So, hat zwar lange gedauert, aber ich hab es endlich geschafft.

Ich habe alles so gemacht, wie du es mir beschrieben hast. Danach lief die Maschine wieder.
Allerdings nur ein paar Tage. Jetzt hat sie das selbe Problem wieder...

caravella

Samstag, 04. Dezember 2010, 14:19 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 40

Mitgliedsnummer.: 6255

Mitglied seit: 14.12.2009

Hallo,

wenn die Brühgruppe verstopft ist zeigt die Maschine die gleichen Symptome.

Durch zu feines Pulver können die Siebe und Öffnungen darunter verstpft sein oder auch das Cremaventil.
Brühgruppe reinigen und zum testen mal ohne das Cremaventil Kaffee machen.

Gruß Caravella

bastler

Sonntag, 05. Dezember 2010, 17:14 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 85

Mitgliedsnummer.: 5954

Mitglied seit: 23.11.2009

Hallo caravella !
Lange nicht gehört
Gruß Bastler

caravella

Dienstag, 07. Dezember 2010, 11:40 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 40

Mitgliedsnummer.: 6255

Mitglied seit: 14.12.2009

Hallo Bastler,

ich hatte fast 3 Monate Internetprobleme und konnte nicht online gehen.
Ich wohne hier in Brasilien sehr waldnah.
Jetzt geht es wieder halbwegs, zumindest wenn ich draußen sitze.

Gruß Caravella

Guest

Donnerstag, 09. Dezember 2010, 17:07 Uhr

Unregistered

Kann oder muß ich dafür an der Brühgruppe irgendwas auf- oder abschrauben?

caravella

Samstag, 11. Dezember 2010, 13:19 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 40

Mitgliedsnummer.: 6255

Mitglied seit: 14.12.2009

Hallo,

die Brühgruppe heraus nehmen und bei beiden Sieben jeweils die Schraube abschrauben, die Siebe heraus nehmen und reinigen. ggf. auch mit einer feinen Nadel vorsichtig die Löcher frei machen. Aber Nur wenn die Sie verschmutzt sind. Auch die unter den Sieb befinlichen Bohrungen reinigen und alles mit viel Wasser spülen. Steht auch in der >Bedienungsanleitung beschrieben.

Dann mal wieder testen.

Wenn es nicht funktioniert, wieder die Brühgruppe heraus nehmen und oben die 2 Schrauben von der silbernen Metallplatte abschrauben. Den Kaffeeauslauf heraus ziehen und die darunter liegende Feder (Cremaventil) entnehmen. Bitte auch die Bohrung unter der Feder reinigen.
Ohne Feder wieder zusammen schrauben und testen.
Wenn es funktioniert kann man einen Ring der Feder abkneifen und wieder einbauen.

Wenn es nicht funktioniert, das Flowmeter sauber ist und die Maschine keine Verstopfungen im Wasserkreislauf hat, hilft nur noch der Wechsel des Flowmeters.
Viel Spass!

Caravella

bastler

Samstag, 11. Dezember 2010, 16:06 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 85

Mitgliedsnummer.: 5954

Mitglied seit: 23.11.2009

Hallo caravella !
Ich war zu schnell beim ausbauen.
Kommt die Kugel von der Feder (Cremaventil) nach oben oder unten.

Besten Dank Bastler

caravella

Samstag, 11. Dezember 2010, 22:52 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 40

Mitgliedsnummer.: 6255

Mitglied seit: 14.12.2009

Hallo Bastsler,

die Seite mit derKugel kommt nach unten.
Hat deine Maschine auch ein Problem?

Grüße ins winterliche Deutschland
Caravella

bastler

Montag, 13. Dezember 2010, 13:13 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 85

Mitgliedsnummer.: 5954

Mitglied seit: 23.11.2009

Hallo Caravella!
Danke für die Antwort und Gruß.Winterlich kann man laut sagen.Aber der Schnee der hier im Kohlenpott ca 14 Tage lag ist weg.jetzt wieder Minustemperaturen.Also nicht wie Du schön im warmen draußen sitzen.Aber der Winter hat auch schöne Seiten.


Meine Clatronic läuft.Habe aus einem Ersatzgerät die Brühgruppe auseinandergenommen und gesäubert.jetzt kommt kein Wasseraus dem Auslauf.
sondern landet im Kaffeesatzbehäter.Bin noch am forschen.
Finde auch das Der Kaffee nicht mehr so gut schmeckt.
Werde mal wieder das Mahlwerk begutachten. Habe ich schon mal demontiert und mit
tollen Ergebniss gesäubert.Der Kaffee schmeckte wesentlich besser.

Bis dann . Es Grüßt Bastler

Guest

Dienstag, 14. Dezember 2010, 13:32 Uhr

Unregistered

Funktioniert wieder smile.gif Ist das schön.

Ich dachte immer das obere Sieb wäre sauber. Aber als ich das raus hatte, bin ich ja fast umgefallen... Kein Wunder das da kein Wasser und gar nix mehr durch ging...

Tja, so kann es gehen, wenn man so eine Maschine gebraucht geschenkt bekommt und keine Ahnung von der Materie hat.

Was bin ich froh, das es solche Foren gibt!

Vielen lieben Dank an euch...

bastler

Dienstag, 14. Dezember 2010, 13:59 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 85

Mitgliedsnummer.: 5954

Mitglied seit: 23.11.2009

Hallo!
das kannst du für die Zukunft vermeiden. Wenn du Entkalkst.dann zum Schluss nochmal Über die Brühgruppe entkalken.Einfach am Menü große Tasse mit Kaffeepulfer stellen,
und dann darüber 1-2 Tassen entkalken


 Seite 12