Erweiterte Suche

Mielekaffeevollautomaten

Standgeräte

Doktorno

Samstag, 23. Oktober 2010, 22:56 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 48

Mitgliedsnummer.: 8005

Mitglied seit: 22.04.2010

Hallo Zusammen,
bin schon immer ein großer Fan von Miele Hausgeräten. Das ist hat noch richtiger Maschinenbau aus old Germany!!!
Jetzt habe ich zwei Kaffeevollautomaten von Miele gesehen (Standgeräte, ich dachte immer, die machen nur solche Einbaukaffeeautomaten für Küchen).
Sehen super aus und die Beschreibung hört sich gut an (auf lange Lebensdauer berechnet, bei Bedarf Garantieverlängerung auf 5 Jahre, Wartungsdienst). Wer hat schon Erfahrungen damit gesammelt?
Grüße
Doktorno

Gast_Oldy

Dienstag, 26. Oktober 2010, 16:00 Uhr

Unregistered

hi doc,

"richtiger Maschinenbau aus old Germany" --> die Geräte kommen nicht aus Germany ... auch nicht bei Miele!
Bzgl. des Designs könnte man auch streiten, ich finde sie sehr unschön... um es mal freundlich auszudrücken.
Nach einem Blick in das Gerät, war mir der Lieferant schnell bekannt. Dieser ist für gute Qualität bekannt und hat große Erfahrungen bei Vollautomaten. Namhafte Markenhersteller beziehen dort Ihre Automaten.
Qualitativ spricht also erstmal nix gegen einen Kauf ABER das Design, ich weiß ja nicht.

VG
Oldy

Doktorno

Donnerstag, 28. Oktober 2010, 16:39 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 48

Mitgliedsnummer.: 8005

Mitglied seit: 22.04.2010

Hallo Oldy,
dann war ich in Sachen "made in Germany" , was die Miele Kaffeevollautomaten betrifft, wohl zu optimistisch! Schade, denn Waschmaschinen, Dunstabzugshauben und vieles mehr werden tatsächlich hier bei uns entwickelt und produziert.

Mit dem Design ist das so eine Sache. Ich fand es nicht schlecht, dass die Dinger auch noch ein bisschen wie Maschinen aussehen. Andererseits stimme ich Dir zu: man kann sicher in diesem Preissegment mehr erwarten. Das macht auch der Auslaufbereich aus "richtigem" Edelstahlblech statt z. B. verchromten Kunststoff nicht wieder gut!
Bin gespannt, wie sich die Automaten im Einsatz bewähren und ob der Kundendienst top ist.
Viele Grüße
Doktorno

Guest   

Sonntag, 31. Oktober 2010, 12:51 Uhr

Unregistered

Möchte gerne mal einen Kommentar zu dem Thema abgeben. Über Design läßt sich streiten, sonst fährt ja jeder einen Golf.
Aber zu dem Gerät: Es wir in der Schweiz gefertigt, von dem Unternehmen wo MIELE seit 6 Jahren auch die Einbau Automaten ( Nespresso und Bohne ) fertigen läßt.
Sehr gute Qualität. Habe schon mal gelesen das eine geschrieben hat das der Inhalt von JURA stammt. Ist aber leider nicht wahr- Die allerersten CVA die Riesenprobleme hatten stammen aus Italien ( SAECO ) . Die Nachfolger aus der Schweiz.

Guest

Freitag, 26. August 2011, 13:27 Uhr

Unregistered

Ich hatte mir vor 4 Monaten die CM 5000 zugelegt.

Erstes Gerät DOA (dead on arrival) Mahlwerk defekt. Anstandslos ein Austausch bekommen.

Nach 3 Wochen, intern verstopft. Keine Möglichkeit den Schaden selbst zu beheben. Reparaturdauer 4 Wochen.

Danach 2 Wochen, selber Defekt. Wieder ab nach Nürnberg damit...

Am Montag hab ich sie wiederbekommen. Zitat Werkstatt: "Kein Defekt gefunden". Am Mittwoch wieder kaputt...

Ich werde nun auf Wandelung bestehen, notfalls juristisch.

Ansonsten:
- Das Mahlwerk kann nicht fein genug mahlen. (Feinste Einstellung entspricht bei meiner alten Saeco, der gröbsten)
- Das Ding ist kein KVA sondern ein Tamagochi.
- Der Wassertank ist viel zu klein
- Der Tresterbehälter auch
- Die Auffangschale ist dauernd voll (Selbstreinigung, auto spülung und Bezugs-Abbruch aus diversen Gründen)
- Wasser und Bohnen sind nur umständlich nachzufüllen

Aber was ich bei dieser Maschine wirklich zu hassen gelernt habe ist die Fehlerlogik:

Bsp:
Auswahl: eine Tasse Kaffee
- Bohnen werden eingezogen
- Bohnen werden gemahlen
- Kaffee wird vorgebrüht
- Gerät stellt fest, dass die Auffangschale voll ist.
- Bezug wird abgebrochen
- Unbenutzter Kaffee wird im Behälter entsorgt

VG
von jemanden der seiner alten Saeco Comfort plus nachtrauert...