geh in den testmodus(kaffee und dampfknopf gedrückt halten, dann einschalten und loslassen)dann stellst wassermengenregler auf minimum und drückst den kaffeeknopf(es passiert etwas) ,danach den dampfknopf.... und so probierste alles möglichkeiten durch und postest das ergebnis
es gibt für den wassermengenregler im testmodus 3 stellungen, minimum mitte und maximum.
wenn das alles hast, kannst den fehler leicht selber eingrenzen.
ablauf der kaffeebrühung
knopfdruck auf taste kaffee,das mahlwerk beginnt zu mahlen bis der microschalter dosier "dosierkammer voll" meldet,danach klopft die dosierklappe 2 x ,die brühgruppe setzt sich solange in bewegung bis der microschalter im getriebe " brühstellung erreicht " meldet, nun kommt eine preinfusion ,und dann die eigentliche brühung,nachdem das flowmeter " eingestellte wassermenge erreicht" gemeldet hat, fährt die brühgruppe wieder in grundstellung und verharrt dort bis eine erneute kaffeeanforderung ankommt.
so nun ist bisschen eigeninitiative angesagt
--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.
Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !
schließen
Diesen Beitrag teilen: