Erweiterte Suche

Was nach Delonghi Esam 6600 Prima Donna ?

Welches Nachfolgegerät kaufen?

Bernd2010

Sonntag, 14. August 2011, 15:11 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 42

Mitgliedsnummer.: 10372

Mitglied seit: 09.11.2010

Hallo Leute,

ich verwende nun 8 Monate jeden Tag folgendes Gerät:

http://www.amazon.de/gp/product/B000KF9SPS...2NQTM0X0XA7SW5X

Genutzt wird die Espresso- und Kaffeefunktion. Alles andere nutzen wir nicht. Da ich die Kaffeemaschine in meine Ferienwohnung geben kann, möchte ich gerne einen Nachfolger kaufen und würde mich über ein wenig Beratung freuen.
Was mich ein wenig stört, das der Kaffee nicht richtig heiß ist!!!

Was meint Ihr, welches Modell / Marke könnte ich danach ansehen?
Der Preis spielt eine untergeordnete Rolle. Es könnte auch eine Ergänzung möglich sein...

Wir nehmen hochwertige Espressobohnen, nichts aus dem Supermarkt.
(>30 Euro pro KG)

Ich vergaß, 2 Personen im Haushalt und wir trinken pro Tag ca. 6-10 Tassen.

Grüße
Bernd

Guest   

Sonntag, 04. September 2011, 23:32 Uhr

Unregistered

Hey Leute,

bisher hat leider keiner etwas geschrieben... folgende Situation:

Für unseren Wohnwagen suchen wir eine kleine Kaffeemaschine, da Gewicht und Platz wichtig sind!

Eine Nespressomaschine ist eigentlich schon ausreichend. Kann mir jemand von Euch eine Maschine nennen, die klein ist aber ein gutes Mahlwerk hat als Alternative?

Danke Euch!

Bernd

W1cht3lm@nn

Montag, 05. September 2011, 00:19 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 676

Mitgliedsnummer.: 7258

Mitglied seit: 19.02.2010

Für den Wohnwagen (aber nicht nur dort) ist diese geradezu optimal:
http://www.idealo.de/preisvergleich/Offers...ptik-krups.html

Für den Haushalt, schaue dich mal bei den WMF-Geräten um. Die haben vergleichbaren Funktionumfang (One-Touch-Milchfunktion), sehr hohe mechanische Qualität, leichte Reinigung und umfangreiche Einstellungsmöglichkeiten u.a. auch bei der Temperatur.



--------------------
Quick Mill 05000 "Unique Edition", WMF Ecco

jokel

Montag, 05. September 2011, 08:14 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Sind die Krups mittlerweile besser geworden? Denn die XP-Reihe damals soll ja nix genaues gewesen sein.


Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

W1cht3lm@nn

Montag, 05. September 2011, 15:28 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 676

Mitgliedsnummer.: 7258

Mitglied seit: 19.02.2010

Ja, die Krups sind besser geworden.
Das Prinzip und die meisten Teile sind zwar noch dieselben, die Hauptfehlerquellen wurden aber ausgemerzt und inzwischen schaffen es auch diese Maschinen viele Tausend Bezüge zu brühen bevor eine Reparatur fällig ist.



--------------------
Quick Mill 05000 "Unique Edition", WMF Ecco

jokel

Montag, 05. September 2011, 16:29 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Dank dir für die Info, da werde ich Krups mal im Auge behalten. Alerding bevorzuge ich trotzdem eine Nespressomaschine für`s "Mobile".


Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

W1cht3lm@nn

Montag, 05. September 2011, 17:03 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 676

Mitgliedsnummer.: 7258

Mitglied seit: 19.02.2010

Klar, von der Auswahl-Vielfalt und der Reinigung ist Nespresso natürlich top.
In Punkto Platzverbrauch und Müllproduktion steht so eine kleine Krups aber gut da, mit einer Spülung vor dem Ausschalten ist sie auch genügend sauber um nach einigen Wochen Standzeit und einem Bezug für den Abfluss (aus dem abgestandenen Mehl) wieder gute Qualität zu produzieren.

Seit einigen Monaten fahren Großeltern nun auch so eine Maschine (Rowenta ES6805) in ihrer Wohnmobilküche durch die Gegend und sind bislang hochzufrieden. Besonders Espresso schmeckt dank beheizter Brühgruppe auch noch besser als aus der heimischen Jura Z5.



--------------------
Quick Mill 05000 "Unique Edition", WMF Ecco

jokel

Montag, 05. September 2011, 21:40 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

QUOTE (W1cht3lm@nn @ Montag, 05.September 2011, 15:03 Uhr)
Besonders Espresso schmeckt dank beheizter Brühgruppe auch noch besser als aus der heimischen Jura Z5.

blink.gif blink.gif blink.gif
Ich glaube, ich muß doch mal langsam über den (DL)Tellerrand hinausschauen.


Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

W1cht3lm@nn

Montag, 05. September 2011, 23:56 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 676

Mitgliedsnummer.: 7258

Mitglied seit: 19.02.2010

Das kann zumindest nie schaden wink.gif

Wobei die DL Espressotechnisch m.E. auch schon deutlich besser als eine Jura dasteht, das Mahlwerk mahlt feiner und die Wege Thermoblock->Brühgruppe und Brühgruppe->Auslauf sind schonmal deutlich kürzer.



--------------------
Quick Mill 05000 "Unique Edition", WMF Ecco

Bernd2010

Dienstag, 06. September 2011, 21:59 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 42

Mitgliedsnummer.: 10372

Mitglied seit: 09.11.2010

Hallöchen!

Habe mir mal die Delonghi Pixie bestellt und werde mal ein paar Pads testen. Mal schauen, wie mir die als "Ergänzung" für daheim und für den WoWa gefällt.

Als Nachfolger für meine große Delonghi wäre vielleicht eine Jura gut?
Welches Modell käme da in Frage?

Danke