Erweiterte Suche

kein Kaffe beim ersten mal

nach dem Einschalten nur Wasser und stop

altkanonist

Mittwoch, 31. August 2011, 21:50 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 13183

Mitglied seit: 31.08.2011

Hallo,
morgens nach dem Einschalten und Spülen kommt bei meiner AEG Cafamosa CF 8? nach dem Mahlen nur etwas Wasser und die Maschine stoppt. Pulver bleibt in Pulverkammer. Versucht man es nochmals, mahlt die Maschine wieder und es kommt ein extrem starker, nicht genießbarer Kaffee. Danach klappt die Maschine einwandfrei. Der Fehler ist nur am Anfang nach dem Einschalten und längerer Ruhezeit.
Was tun? Weriß jemand Rat?
Gruß
altkanonist

W1cht3lm@nn

Mittwoch, 31. August 2011, 23:11 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 676

Mitgliedsnummer.: 7258

Mitglied seit: 19.02.2010

Brühgruppe überholen, wenn nach einer Brühgruppenbewegung immer noch Pulver drin ist, funktioniert der Bewegungsablauf nicht mehr richtig.

Vermutlich sind die Sperrklinken aus Kunststoff abgenutzt. Lassen sich mit einer regelbaren Lötstation auf ca. 150°C oder bei genügend Vorsicht auch per Feuerzeug und Schraubendreher ca. 2mm nachbiegen, dann läufts wieder für mehrere Jahre.

Bei der Gelegenheit unbedingt auch die Dichtungen von Brühgruppe inkl. Drainageventil erneuern, sowie die an den restlichen Schläuchen und die Innenverteilermanschette am Wassertank.



--------------------
Quick Mill 05000 "Unique Edition", WMF Ecco

altkanonist

Donnerstag, 01. September 2011, 10:03 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 13183

Mitglied seit: 31.08.2011

Hallo W1cht3lm@nn,
Brühgruppe mit Dichtungen wurde bereits vor kurzem überholt. Ebenso die Dichtungen am Drainageventil. Es befindet sich nur beim ersten Mal nach dem morgentlichen Anschalten das ganze gemahlene Kaffeepulver noch in der Kammer, da der Brühvorgang abgebrochen wird, wahrscheinlich weil kein Kaffeewasser durchkann. Wie gesagt, danach läuft die Maschine einwandfrei, bis sie über Nacht ausgeschaltet wird.
Kann es ein Ventil sein, welches hängt und zunächst kein Kaffeewasser durchlässt aber Spülwasser. Welches? Was macht das Drainageventil?
Sperrklinken verschlissen? Es könnte natürlich sein, dass die Brühgruppe beim 1. Mal nach dem Anschalten schwergängiger ist und deshalb hängt. Aber danach geht immer einwandfrei.
Ist es nicht doch eher ein Ventil?
Gruß
altkanonist

W1cht3lm@nn

Donnerstag, 01. September 2011, 13:43 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 676

Mitgliedsnummer.: 7258

Mitglied seit: 19.02.2010

Du schreibst doch dass nach dem ersten Mahlen etwas Wasser kommt. Die Brühgruppe muss dazu in Brühstellung fahren.
Wenn sie danach in Grundstellung zurückfährt und immer noch Pulver drin ist, funktioniert definitiv die Sperrklinkenmechanik nicht korrekt.
Sie sorgt dafür dass beim Zurückfahren der untere Kolben hochgedrückt wird und damit die Brühkammer entleert.

Die Sperrklinken sind also entweder abgenutzt, oder du hast sie evtl. gefettet. Das erzeugt ebenfalls solche Fehler, die Sperrklinken müssen ENTfettet sein..



--------------------
Quick Mill 05000 "Unique Edition", WMF Ecco

altkanonist

Samstag, 03. September 2011, 07:53 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 13183

Mitglied seit: 31.08.2011

Der Fehler hat nach dem letzten Reinigen angefangen und kam jetzt 2 Tage nicht mehr. Ich nehme an, dass es jetzt bis zum nächsten Reinigen klappt. Ich werde es mal beobachten und erst wenn es wieder hängt einmal nach den Sperrklinken usw. sehen.
Gruß
altkanonist