Erweiterte Suche

Jura E-85 fährt gelegentlich nicht in Grundstellun

Gelegentlicher Fehler bei Grundstellung

Kuddelmuddel

Dienstag, 27. Dezember 2011, 15:35 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 5965

Mitglied seit: 24.11.2009

Hallo Forum,

meine Jura E-85 macht eigentlich sehr guten Kaffee. Leider fährt die Brühruppe gelegentlich nicht in die Grundstellung, so dass das Kaffeepulver auf den verschlossenen Einfüllbehälter fällt.
(Anschließend darf man die Maschine öffnen und aussaugen. In der Regel genügt ein Neustart und das Gerät fährt wieder in die Grundstellung.)

Vor diesem "Fehlverhalten" klemmt der Trester beim Herausnehmen. Merkt man das, kann man die Situation retten, denn durch zwischenzeitliches Spülen fährt sie wieder in die Grundstellung und arbeitet normal.

Das gute Stück zeigt auch kein "Trester leeren" mehr an, was mich nicht stört, da ich den Trester täglich leere. Kann es sein, dass der Fehler damit zusammen hängt?
Auch wenn die Kaffeebohnen leer sind, passiert nach dem Auffüllen der oben beschriebene Fehler.

Bin für jede Hilfe dankbar.

Herzliche Grüße

Kuddelmuddel

Helmut Boe

Dienstag, 27. Dezember 2011, 18:48 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 811

Mitgliedsnummer.: 2411

Mitglied seit: 29.06.2008

Hallo,
Du solltest mal die Brühgruppe revidieren und die Dichtungen wechseln (bebilderte Anleitungen dazu gibt es im Netz).

Dass die Trestermeldung nicht mehr kommt, liegt daran dass die Maschine die Kaffeebezüge zählt, nach dem Bezug Nr. 14 oder 16 (je nach Modell) kommt die Meldung. Sobald Du die Schale herausziehst, wird der Zähler wieder auf null gesetzt. Da Du den Trester täglich entleerst, wird der Zähler auch täglich wieder auf null gesetzt und die Meldung erscheint nie.

Kuddelmuddel

Dienstag, 27. Dezember 2011, 20:34 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 5965

Mitglied seit: 24.11.2009

Die Brühgruppe habe ich erst komplett auseinander gebaut, gereinigt und mit neuen Dichtungen wieder eingebaut. Sie läuft leicht und weist keine Beschädigungen auf. Ich vermute, es muss an einem elektronischen Bauteil liegen.
Danke trotzdem für den Tipp.

numberonedefender

Dienstag, 27. Dezember 2011, 22:11 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Die Sache mit der nicht geöffneten Brühkammer klingt mir doch verdächtig nach dem allseits berüchtigten Fehler "Kurvenbahnen gefettet" bzw. "Sperrklinken schwach", dürfte einige dutzend Threads zu diesem Fehlerbild im Forum geben.



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

Kuddelmuddel

Mittwoch, 28. Dezember 2011, 13:48 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 5965

Mitglied seit: 24.11.2009

Nach Durchsicht der alten Beiträge tippe ich auf die ausgeleierten "Nasen". Unter der Suche nach "Sperrklinken" erschien ein Fall, der dem meinen sehr ähnelt. Im neuen Jahr werde ich mich an die Reparatur machen und hoffentlich an dieser Stelle eine Erfolgsmeldung posten.

Vielen Dank an alle!

Einen guten Rutsch und viel leckerer Kaffee für 2012

Kuddelmuddel

Packe

Donnerstag, 29. Dezember 2011, 23:56 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 82

Mitgliedsnummer.: 7424

Mitglied seit: 04.03.2010

Um die Brühgruppe zu überarbeiten musst du ja den Motor lösen. Sieh mal ob die Stahlklammer dadrunter noch fest ist. Da sitzt der Sensor drin, der dem Motor sagt wo er halten und Fahren muss.



--------------------
Jura S 90 und 95, Siemens S 60, Saeco Cappuccino Ring und immer wieder auf der Suche nach einer Anderen.

numberonedefender

Freitag, 30. Dezember 2011, 02:02 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Ohne korrektes Encodersignal würde die BG NIE in Grundstellung fahren. Die beschriebene Tatsache, dass der Fehler nur gelegentlich auftritt, hört sich ziemlich eindeutig nach den Sperrklinken an.



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.