Erweiterte Suche

Krups Orchestro Wasserverlust, Seitendeckel

pete13

Sonntag, 14. August 2011, 10:41 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 12955

Mitglied seit: 14.08.2011

Hallo,

ich habe unsere Krups Orchestro Siziliana vor ein paar Tage zerlegt weil sie an der Wasserpumpe Wasser verloren hat. Das konnte ich mit einer neuen Dichtung an der Pumpe bzw. am Winkelanschluss der Pumpe beheben (dachte ich jedenfalls).
Nach dem Zusammenbau machte sie ein, zwei Tassen Kaffee und danach wieder das gleiche Problem. Ausserdem blinken jetzt die rote LED "Ein/Aus" und die grüne LED "Dampf".

Also habe ich die Maschine wieder auseinander gebaut (nur Gehäuse) und dabei festgestellt, dass die Maschine normal funktioniert sobald ich den Tankgehäuseteil weglasse.

Sobald ich das Gehäuseteil wieder anschraube sitzt der Tank wohl nicht mehr 100%ig im Tankventil und die oben beschriebenen Probleme treten auf.
Nachdem ich das Gehäuseteil mindests 20x an- und geschraubt und auch die Öffnung im Gehäuseteil vergrößert habe gebe ich nun entnervt auf.
Die Maschine ist ca. 4 Jahre als, täglich mehrmals in Gebrauch, war noch nie in Wartung und wird aufgrund des Alters wahrscheinlich eh in der nächsten Zeit mit einem anderen Problem kommen.

Gibt es da einen speziellen Trick um das Gehäuse einzubauen oder kann sich das Tankventil verschoben haben?

Was würde eine Reparatur kosten bzw. rentiert sie sich überhaupt noch (Maschine war ein Geschenk, weiß nicht was sie gekostet hat)?

Danke für die Anworten!

Patrick

numberonedefender

Sonntag, 14. August 2011, 10:47 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Die Seitenwand muss an allen Rastnasen einhaken (auch unten!), einen Trick gibt es nicht. Der Wasserverlust kann ggf. auch von einer verschlissenen Innenverteilermanschette (Tanksockeldichtung) herrühren, tausche die doch direkt mit.



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

pete13

Sonntag, 14. August 2011, 11:46 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 12955

Mitglied seit: 14.08.2011

Danke für die Anwort. Habe das Seitenteil wieder eingesetzt. Ging butterweich rein und sitzt augenscheinlich 100% drin (auch unten). Trotzdem sitzt ist der Wassertank ca. 1mm verkantet im Tanksockel. Ich mache heute Mittag noch ein paar Tassen, mal sehen ob's jetzt funktioniert.

Guest

Donnerstag, 01. September 2011, 18:13 Uhr

Unregistered

Hallo, mein Vater hat die selbe Maschine, ich habe eine AEG CaFamosa (baugleich)

Bei beiden Maschinen hatte ich das Problem schoneinmal, nachdem ich den Tanksockel ausgebaut, zerlegt und gereinigt hatte gins wieder, der Tank saß nur 1mm schief, kaumsichtbar, und tropfte langsam ins gehäuse, normalerweise ist da ein abfluss an den Auffangbehälter, aber irgendwie floß das wasser durchs gehäuse und trat unterhalb wieder aus.

Ich weis ja nicht ob dus schon erledigt hast, sonst probier das erstmal.
Lieben gruß