Erweiterte Suche

Jura c5 kaffeebezug

associated0170

Freitag, 09. September 2011, 22:26 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 13292

Mitglied seit: 09.09.2011

Hallo zusammen.
Vor nicht mal einer Woche habe ich mir die c5 geholt.
Die ersten drei Tage ging die Maschine tadellos (Kaffee kam zügig raus).
Am vierten Tag fing beim zweiten
Bezug der Kaffee jedoch an zu tröpfeln bis fast nichts mehr kam.
Hab die Maschine zum Media markt gebracht wo ich Sie kaufte.
Dort sagte man mir das der Mahlgrad zu fein eingestellt ist und dadurch das
Brühsieb verstopft sei, ich müsse nur den Mahlgrad auf grob stellen.
Gesagt getan, doch der Kaffee kommt nicht mehr so raus wie er sollte.
Der geschmack und die Krema sind ok, doch eine normale Tasse Kaffee dauert um die 1:30 min.
Und das ohne mahlen bzw. Vorbrühen mitgerechnet.
Das Brühsieb habe ich schon mit dem Finger gereinigt, was aber auch keine Verbesserung brachte.
Der zweite besuch bei Media Markt brachte auch keinen Erfolg, da für Sie die Maschine normal funktioniert...
Nun ich bin kein absoluter leihe, hat jemand ne Idee an was das liegen könnte das der Kaffee so lange auf sich warten lässt?
Sollte man vielleicht die ganze Brüheinheit reinigen?


numberonedefender

Samstag, 10. September 2011, 08:07 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Die Brüheinheit reinigen kannst Du ja nur, wenn Du sie entnimmst - das würde ich in der Garantiezeit nicht machen. Die Beschreibung "verstopftes Brühsieb" klingt für mich schlüssig, lass nach dem Abwischen des Brühsiebes mit dem Finger doch mal das Reinigungsprogramm mit ner Fettlösetablette durchlaufen.



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

associated0170   

Samstag, 10. September 2011, 12:32 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 13292

Mitglied seit: 09.09.2011

Also, ich hab ne Reinigungstablette durchgelassen.
Anschließend gleich Kaffee runtergelassen, war aber kein Unterschied festzustellen.
Dauert immer noch genau so lange... sad.gif

associated0170

Samstag, 10. September 2011, 14:06 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 13292

Mitglied seit: 09.09.2011

So, um sicher zu gehen hab ich noch ne zweite Reinigungstablette durchgejagt, mit Erfolg biggrin.gif
Der Kaffee kommt nun gleichmäßig und ca. eine halbe Minute schneller als vorher raus.
Ich denke das die Verstopfung hinter dem Brühsieb gewesen sein muss.

Hisholy

Samstag, 10. September 2011, 14:47 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Bitte beim Kauf von Bohnen darauf achten, dass sie für Kaffeevollautomaten geeignet sind. Einige Bohnen sind karamelisiert und verkleben Brühsieb und Mahlwerk. Man erkent sie oft an einem relativ starken Glanz.

Helmut Boe

Samstag, 10. September 2011, 19:36 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 811

Mitgliedsnummer.: 2411

Mitglied seit: 29.06.2008

Wenn ich mich nicht irre, muss das jetzt auch auf der Packung stehen, wenn der Kaffee karamelisiert wurde.