Servus!
Also das Grundproblem war, dass a) der Zulauf zum Boiler an der Klammer undicht war und
der Ablauf des Boilers (Riss im Kunststoffteil) b eim Pumpvorgang jede Menge Wasser verlor. Den Schlauch habe ich rel. schnell gefunden Boilerunterteil etwas schwieriger. Durch die Wasseransammlung unter dem Boiler hat sich natürlich jede Menge Wasserkondesat gesammelt und ich denke es waren alle elektr. Teile zumindest feucht. Speziell die Schaltelektronik.
Dies wurde zuerst mal gründlich getrocknet. Für das Suchen habe ich dann die Maschine in dem Moment ausgeschaltet (offener "Testbetrieb") als der Schlitten ganz vorne war. Habe ich gemacht um den Schlauchanschluss hinter dem Schlitten zu prüfen. Dann habe ich die Maschine vom Netz genommen. Es wurde dann der Ablauf ersetzt. Nach dem Zusammenbau wieder Probebetrieb - FI fällt.
Habe dann die ausgebauten Teile auf Anschlussfehler überprüft und auf Masseschluss gemessen. Ebenso den Motor gemessen, ausgebaut, Testlauf etc. Beim Motor besteht +/- über die Kohlen ein minimaler Durchgang. Was mich stutzig machte war, dass schon beim Einstecken ein Schaltgeräusch kurz hörbar war und dann sofort der FI gefallen ist. (ohne einschalten). Beim Boiler habe ich eine Widerstangsmessung gemacht.
Weiter bin ich noch nicht vorgedrungen.
Das mit er CF90 ist mir später auch eingefallen.....
ist ja eigentlich Jura-Technik....
lg
Andy
schließen
Diesen Beitrag teilen: