Erweiterte Suche

S95 Wasser aus Dampfdüse und Kaffepulver trocken

S95 Wasser aus Dampfdüse und Kaffepulver

LennyLemon   

Montag, 12. September 2011, 12:54 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 10

Mitgliedsnummer.: 13313

Mitglied seit: 12.09.2011

Hallo,

ich habe zwar schon die Suche benutzt habe aber leider keinen Beitrag gefunden der mir bei meinem Problem weitergeholfen hätte sad.gif

Ich habe aktuell ein Problem mit meiner S95 und versuche es so genau wie möglich zu beschreiben.
Sollte ich was wichtiges vergessen fragt bitte danach dann ergänze ich natürlich... biggrin.gif

Nun zu meinem Problem :

Ich habe seit vorgestern eine gebrauchte S95 mit 11400 bezügen.
Der Vorbesitzer hat die gute leider ohne Filter benutzt zumindest stand im Menü die Einstellung Filter auf nein.

Die ersten 5 Bezüge funktionierten einwandfrei!
Danach wollte meine Frau Milch aufschäumen was auch tadellos funktionierte.

Nach dem Aufschäumen wollte ich mir einen Kaffee kochen was die Maschiene dann nicht mehr machte.

Sie mahlt ganz normal den Kaffe nur kommt anstatt der Kaffee aus den beiden Düsen in der mitte (wo der Kaffe normalweise rauskommen sollte) jetzt nur heißes Wasser aus der Dampfdüse rechts am Gerät.
Auch die gemalenen Kaffeebohnen sind trocken im Tresterbehälter.

Ich habe dann alle Schläuche ausgebaut und gereinigt.
Es war keiner verstopft..dachte Kalk verstopfung wäre die Ursache.
Nach dem Zusammenbau wieder probiert einen Kaffee zu kochen leider hatte sich an meinem Problem nix geändert blink.gif

Also habe ich die Maschiene wieder aufgeschraubt und das Ventil ausgebaut wo ich zwischen Tee und Dampf umschalte (Drehregler rechts über der Dampfdüse).
Das Ventil war aber auch nicht sonderlich verkalkt. Habs trotzdem gereinigt da ich es eh schon auseinander hatte.

Wieder alles zusammengebaut und siehe da... nix hat sich geändert mad.gif

Das heiße Wasser kommt immernoch aus der Dampfdüse und der Auswurf (Kaffeepulver im Trester) ist immernoch trocken...

Da ich jetzt mit meinem Latein am Ende bin wäre es super wenn Ihr mir helfen könntet das Problem weiter einzugrenzen da ich noch keinerlei Erfahrungen habe was das Schrauben an einem Kaffeevollautomat angeht!

Für eure Hilfe bedanke ich mich im voraus !!! biggrin.gif

Gruß Lenny der ohne Kaffe auf dem trockenen sitzt sad.gif

Hisholy

Montag, 12. September 2011, 13:05 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

QUOTE (LennyLemon @ Montag, 12.September 2011, 11:54 Uhr)
Der Vorbesitzer hat die gute leider ohne Filter benutzt

Nein, zum Glück hat er sie ohne Filter betrieben wink.gif
Regelmäßige Entkalkung ist 10x besser als der blöde Filter!

Zum Problem: das Magnetventil neben der Dampfheizung schließt nicht mehr, deshalb läuft das Wasser direkt zum Dampfrohr.

LennyLemon

Montag, 12. September 2011, 13:28 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 10

Mitgliedsnummer.: 13313

Mitglied seit: 12.09.2011

Hallo,

danke für deine schnelle Antwort.

Wenn ich den Filter verwende und im Menü die Filtereinstellung auf nein stehen lasse wäre das wohl am optimalsten wenn ich dich richtig verstehe da ich dann trotzdem entkalen muß.

Das Magnet Ventil ist das wo die 3 Kabel an der Rückseite reingehen links an der Seitenwand im oberen Bereich?!

Kann ich dieses irgendwie überreden wieder zu funktionieren oder brauche ich zwingend ein neues?

Gruß

Lenny

Hisholy

Montag, 12. September 2011, 14:09 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

QUOTE (LennyLemon @ Montag, 12.September 2011, 12:28 Uhr)
Das Magnet Ventil ist das wo die 3 Kabel an der Rückseite reingehen links an der Seitenwand im oberen Bereich?!

Ja, genau das. Mit etwas Glück ist es die neuere Version, die sich öffnen läßt. Einfach mal die Spule abnehmen und schauen, ob darunter eine große "Mutter" ist.

Der Filter macht nur Sinn, wenn das örtliche Wasser einen Härtegrad von mehr als 8°dH hat, eine weitere Enthärtung schafft die Patrone nämlich nicht. Liegt der Härtegrad deutlich höher, kann man den Filter nehmen, die Maschine auf Filter "nein" stellen, und den Härtegrad 2 programmieren.

LennyLemon

Montag, 12. September 2011, 17:13 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 10

Mitgliedsnummer.: 13313

Mitglied seit: 12.09.2011

Jetzt mach Sie wieder lecker Kaffee laugh.gif

Es war das Magnetventil...ich habe es zerlegt und gereinigt.

Vielen DAnk für deine schnelle Hilfe !!!