Erweiterte Suche

Kaffeevollautomat gesucht

Nosferatu05

Dienstag, 21. Dezember 2010, 15:04 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1

Mitgliedsnummer.: 11030

Mitglied seit: 21.12.2010

Ja, schon lange bin ich auf der Suche nach einem vernünftigen VA. In den großen MM+Saturnmärkten findet man zwar eine ordentliche Auswahl, aber auf deren Beratung kann ich gern verzichten. Mein Geld möchte ich in etwas gutes anlegen.

Unser Problem ist jedoch, das die meisten VAs mit Plastik so extrem überzogen sind, das die Handhabung gar keinen Spaß macht. Die Knöpfe wackeln, die Verstellmöglichkeit für unterschiedliche Tassen auch und so komme ich dann immer zu dem Entschluss, mich anderweitig umzusehen.

Wenn es doch einen VA gäbe, der möglichst viele funktionen vereint und dabei auch noch schick aussieht...

- Einstellen der Mahlstärke
- Milch aufschäumen in Verbindung mit Andockfunktion
- Milchschaum sollte TOP sein
- schönes Design
- eventuell Heißwasser-Funktion
- angemessener Auffangbehälter
- entsprechend großer Wassertank

Trinken würden wir gerne

Latte Machiato
Espresso
Milchkaffee
Kakao


Hab eine entdeckt die mir zumindest optisch super gefällt!

Saeco RI9836/11

Saeco hat aber laut Amazon nicht grad den besten Ruf bezüglich Kundenservice. ich kann halt nur das schreiben was ich lese und ich hoffe mir verzeihen die Besitzer einer Saeco den letzten Satz biggrin.gif

Jura007

Donnerstag, 25. August 2011, 05:21 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 16

Mitgliedsnummer.: 13052

Mitglied seit: 22.08.2011

Schau Dir mal die Jura Z 7 an, die kann alles

ristretto

Donnerstag, 25. August 2011, 18:39 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

Hallo,

zur Zeit der beste KV optisch edel und hochwertig und von innen imervleich zur Jura sehr solide und viel Metall wäre die Jura WMF 500 WMF 800 WMF 1000 WMF 1000S oder ganz Neu WMF 1000 Pro S



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit

W1cht3lm@nn

Freitag, 26. August 2011, 04:38 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 676

Mitgliedsnummer.: 7258

Mitglied seit: 19.02.2010

QUOTE
- Milchschaum sollte TOP sein


Entweder suchst du gar keine Maschine die automatisch aufschäumt oder du solltest das ganze noch weiter spezifizieren.
Richtigen Mikroschaum wie mit einem großem Dampfkessel, traditioneller Dampflanze und entsprechender Fähigkeit des Bedieners können andere Maschinen einfach nicht produzieren.

Schau dir einfach mal an was große Gastromaschinen wie Schaerer Coffee Celebration an Auswahl bei der Dampfgeschichte haben. Vollautomatik, 3 verschiedene Arten von Halbautomatik, aber die ganz normale Dampffunktion bieten alle an weil sie einfach nicht zu toppen ist.



--------------------
Quick Mill 05000 "Unique Edition", WMF Ecco

dogio1979

Freitag, 26. August 2011, 18:37 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 186

Mitgliedsnummer.: 1484

Mitglied seit: 30.10.2007

zu nennen wäre da auch die DeLonghi ESAM 6600, die hochwertig gearbeitet ist. bei MM habe ich sie für 899 € gesehen.
Ich selbst habe mir die DeLonghi ECAM 23.450. Ist zwar auch aus Kinststoff, aber die Bedienelemente wirken angenehm, gute Druckpunkte etc.
Auch ein sehr schömnes Gerät ist die ECAM 26.455, aber die war mir deutlich zu teuer.

Gast_LatteMacchiato

Sonntag, 11. September 2011, 12:49 Uhr

Unregistered

Hallo!

Auch, wenn etwas verspätet, möchte ich gerne zu diesem Beitrag antworten...

Wir bzw. ich sind etwas seit mehreren Jahren auf der Suche nach der PERFEKTEN Maschine, jedoch ohne Kompromisse einzugehen.

Viele Freunde besitzen SAECO bzw. JURA-Geräte, die jedoch für mich, als Milchschaum-Trinkerin immer mit viel Aufwand verbunden waren.

Seit April gehöre ich nun zu einer der ersten Besitzerin einer DeLonghi ECAM 26.466 M, die ich ABSOLUT nur empfehlen kann!

Sie ist gehört zwar mitunter zu den teuersten Automaten, jedoch zahlt es sich aus: Design, sehr kompakte Größe, Edelstahl & vor allem suuuuper easy in der Handhabung, insbesondere für Milchschaumgetränke!!! Meine Kinder (5 & 6 Jahre alt) machen uns mittlerweile schon den Latte Macchiato!! Ein wichtiger Aspekt für DeLonghi war für uns die Entnahme & Reinigung der Brühgruppen & eben die so gut wie kaum vorhandene Entkalkung.

Ich denke, es erfüllt wirklich alle erforderlichen Anforderung (Heizwasser-Funktion, großer Tank, diverse Mahlstufen, verschiedene Kaffeestärken, der perfekte Milchschaum & das tollste: programmierende Milchschaumgetränke für z.B. verschiedene Gläser - auch für extrem hohe Gläser, denn daran scheitert es ja oft... sowie eine exakte Programmierung für den "normalen" Kaffee in der Lieblingstasse). Das Beste ist die Reinigung nach Milchschaum-Getränken...

Ich bzw. wir sind suuuper zufrieden & haben beim Kauf einige unsere Flugmeilen eingelöst, dann war er nicht ganz so teuer ;-)))

Hoffe, mein Beitrag kommt noch nicht zu spät, also unbedingt die ECAM 26.455M kaufen, es ist das OPTIMUM von DeLonghi!