Erweiterte Suche

Kaufberatung für einen Kaffeevollautomaten

Kaufberatung für einen Kaffeevollautomat

noob6

Donnerstag, 15. September 2011, 19:33 Uhr

Unregistered

Hallo,



ich möchte mir einen Kaffeevollautomaten kaufen und wollte mal fragen ob mich jemand beraten kann, sie sollte von DeLonghi sein.

Sie sollte einen schönen großen Latte machen , einen guten Espresso und ansonsten einfach guten Kaffee machen können.

Wollte so bis zu 400 Euro ausgeben.


Ich hoffe ihr habt da was für mich.

Danke im Voraus wink.gif



ristretto

Donnerstag, 15. September 2011, 20:54 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

Hallo,

da gibt es nur die Magnifica ESAM 3000 die Milch muss seperat aufgeschäumt werden was Übung und Zeit beansprucht aber bei dem Budget ist auch nicht mehr drin.
Schönen großen ist nur bedeigt möglich da der Tassenauslauf ca 12cm ist. einen guten Espresso ist mit jedem KV nur bedingt möglich aber bei guten Bohnen (KAffeeröster) gut abgestimmten Mahlgrad und Mahlmenge ist es recht gut trinkbar fürn Espresso



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit

Guest

Donnerstag, 15. September 2011, 23:42 Uhr

Unregistered

Vielen Dank, wie viel müsste ich denn drauf legen um die Milch nicht separat aufschäumen zu müssen ?

ristretto

Donnerstag, 15. September 2011, 23:44 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

Diese Art von KV fangen dann bei 700-800Euro an.

Dann gibt es noch die One Touch Geräte da sind es 800-1000Euro



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit

noob6

Freitag, 16. September 2011, 00:02 Uhr

Unregistered

oha, das wäre ja schon mehr als das doppelte sad.gif da schäum ich dann doch lieber selbst^^ Der Umstieg von einem Filter auf nen Vollautomaten ist glaube ich ausreichend biggrin.gif


Danke dir, das oben genannte Gerät, wo kaufe ich dies am besten/günstigsten ?

ristretto

Freitag, 16. September 2011, 22:47 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

Ich würde mir den KV im Eizelhandel kaufen.
Da man hier noch die Maschine vorführen und erklären lassen kann und bei eventuellen Reparaturen einfach nur abgeben muss und der Versand und alles andere muss man bei dem schweren Gerät nich selbst verantworten.



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit

noob6

Samstag, 17. September 2011, 18:33 Uhr

Unregistered

Hallo, ich habe heute im Laden eine DeLonghi ESAM 6700 für 999 € gesehen ?

Ist die Preiswert, so wie ich das sehen kann kostet die im Internet 1250 €


Ist die Maschine empfehlenswert ?



LG Noob6