Erweiterte Suche

Beratunghilfe

Erstanschaffung eines KVA

kaffee4max

Donnerstag, 15. September 2011, 01:29 Uhr

Unregistered

Hallo
Wir haben uns nun endlich dazu entschieden für unseren Haushalt einen KVA anzuschaffen. Ich muss jedoch sagen das ich kaum Ahnung in diesem Bereich habe ... nachdem ich mich mal ein bisschen in einigen Testberichten und Verbraucherbewertungen durchgelesen habe bin ich wahrscheinlich verwirrter als vor her ...
Also ich werd nun einfach mal auflisten was ich mir von dem Gerät erhoffe :

- es werden Kaffee, Cappuccino und Latte Machiato getrunken
- mit automatischer Aufschäumung und evt. integriertem Milchbehälter
- insgesamt ca. 12 Tassen am Tag
- sollte auch für größere Tassen geeignet sein
- Preislich sollte sie um die 500 Euro liegen
- die Brühgruppe sollte entnehmbar sein und leicht zu reinigen
- Die Reinigung sollte möglichst leicht gehen, gerne auch mit Selbstreinigungsfunktion wink.gif

den Berichten nach zu urteilen sollen die Geräte DeLonghi Esam 5400 Perfecta und Jura Z 5 13206 Impressa in etwa meinen Erwartungen entsprechen, wobei die Z5 doch leider den Rahmen sprengt. Mich stört bei DeLonghi das Garantielimit von 5000 Tassen ein wenig, weshalb ich gerne auch andere Marken in die Auswahl mit einbeziehen möchte.
Ich hoffe Ihr könnt mir bei der Auswahl behilflich sein!
Falls Ihr noch weitere Infos braucht schreibt einfach.

kaffee4max

Donnerstag, 15. September 2011, 19:04 Uhr

Unregistered

habe mich heute nun weiter erkundigt und gemerkt das ich oben teilweise quatsch geschrieben hab ( mit dem Milchbehälter) ...
nachdem ich heute weiter rumgestöbert habe bin ich auf die SAECO ROYAL PROFESSIONAL gestoßen, welche sehr robust sein soll und auch sehr guten Kaffee macht. Wäre die nicht eine gute alternative zu den vorher genannten Modeln ?
Helft mir bitte ! Die Auswahl ist einfach zu groß

W1cht3lm@nn

Donnerstag, 15. September 2011, 19:37 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 676

Mitgliedsnummer.: 7258

Mitglied seit: 19.02.2010

Die Royal ist eine prima Maschine.
Wenn du mit dem etwas altmodischen Design, dem nicht ganz so hohen Kaffeeauslauf und der Cappuccino/Latte-Zubereitung in 2 Schritten leben kannst, bekommst du eines der zuverlässigsten und langlebigsten Geräte für wenig Geld.



--------------------
Quick Mill 05000 "Unique Edition", WMF Ecco

kaffee4max

Montag, 19. September 2011, 14:02 Uhr

Unregistered

haben uns nun auf jeden fall für die Royal entschieden. Das einzige was mich jetzt noch interessiert ist ob wir eher die ROYAL CAPPUCCINO nehmen sollten ... sind zz. bei Amazon etwa preisgleich und wenn man schon die Möglichkeit hat wiso nicht gleich etwas mehr dazu nehmen! Hat dies 2 Heizsystem irgendwelche Nachteile? Ist es evt. anfälliger für Reparaturen ?

W1cht3lm@nn

Montag, 19. September 2011, 14:14 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 676

Mitgliedsnummer.: 7258

Mitglied seit: 19.02.2010

Die Teile der Cappuccino sind nicht schlechter, es sind einfach mehr und diese noch etwas komplizierter verschaltet.

Auch ist der Service im Fall des Falls etwas aufwändiger weil die Cappuccino extrem "vollgestopft" ist. Da kann man nicht einfach mal eben mit der Hand bis nach unten ins Gehäuse greifen um da einen Schlauch oder Stecker zu lösen.

Wenn die gleichzeitige Dampf- und Kaffee-Entnahme nicht unbedingt genutzt wird würde ich daher die Professional nehmen.



--------------------
Quick Mill 05000 "Unique Edition", WMF Ecco

kaffee4max

Montag, 19. September 2011, 20:01 Uhr

Unregistered

haben uns nun für die Cappuccino entschieden ! 1. dies komplett weiße design gefiel meiner mutter nicht 2. damit keine warteschlangen beim kaffemachen entstehen da die weibliche Besetzung im Haus voll auf die Milchvarianten abfahren ...
Vielen Dank für deine Beratung !! Hoffe ich kann nun bald einen herrlichen kaffee genießen biggrin.gif