Erweiterte Suche

Siemens TK 54

Endschalter

TequilaCaliente

Dienstag, 20. September 2011, 08:45 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 14

Mitgliedsnummer.: 8362

Mitglied seit: 23.05.2010

Hallo zusammen,
wir vermuten, dass bei unserer TK 54 mindestens 1 Endschalter defekt ist. Und es ist wahrscheinlich genau der, der hinter dieser Abdeckung vom Antrieb sitzt. Weiss jemand, wie man diesen Endschalter ausbauen kann, bzw. diese Abdeckung raus bekommt?
Es grüsst euch
Tequila

Stefan St.

Dienstag, 20. September 2011, 17:26 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 141

Mitgliedsnummer.: 7404

Mitglied seit: 02.03.2010

HI

du musst erstmal die Brühgruppe raus nehmen und dann die Schraube lösen die du siehst. Danach nimmst du den Antriebe raus und kannst die Abdeckung abnehmen.

Was genau macht deine Maschine den? Fährt die Brühgruppe nicht mehr in die richtige Stellung?

Gruß Stefan

TequilaCaliente

Dienstag, 20. September 2011, 18:51 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 14

Mitgliedsnummer.: 8362

Mitglied seit: 23.05.2010

Hi Stefan,
vielen Dank für deine Antwort.
Aber genau da ist das Problem. Die Maschine fährt nicht mehr in Grundsellung. Sie ist mit nichts dazu zu bewegen. Auch Netzstecker ziehen, warten, an schalten.....nutzt nichts. Sie bewegt sich immer kurz, aber sie fährt nicht in Grundstellung. Und deshalb können wir die Brühgruppe nicht heraus nehmen, und den Antrieb von dieser Seite ausbauen, um an den Endschalter zu kommen.

Grüsse
Petra

Stefan St.

Mittwoch, 21. September 2011, 15:37 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 141

Mitgliedsnummer.: 7404

Mitglied seit: 02.03.2010

Hi

ich hab hier die selbe Maschine noch mal stehen, ich guck mal was man da machen kann und schreib dir heut Abend das Ergebnis.

Gruß Stefan

TequilaCaliente

Mittwoch, 21. September 2011, 17:37 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 14

Mitgliedsnummer.: 8362

Mitglied seit: 23.05.2010

Hi Stefan,
schon mal vielen Dank im Voraus smile.gif

Grüsse
Petra

Stefan St.

Mittwoch, 21. September 2011, 17:57 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 141

Mitgliedsnummer.: 7404

Mitglied seit: 02.03.2010

Hi

so ich hab mal ein bißchen rum probiert. Wenn du die Brühgruppe in der Maschine auseinander nimmst, kannst du mit Gefühl den Zulauf zur BG abnehmen und sie dann raus holen.

Viel Glück
Stefan

TequilaCaliente

Mittwoch, 21. September 2011, 19:21 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 14

Mitgliedsnummer.: 8362

Mitglied seit: 23.05.2010

Hi Stefan,
na, das wird morgen gleich ausprobiert....
Drück ma die Daumen wink.gif
Grüsse
Petra

TequilaCaliente

Donnerstag, 22. September 2011, 09:42 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 14

Mitgliedsnummer.: 8362

Mitglied seit: 23.05.2010

Moin,
wir haben die Brüheinheit im eingebauten Zustand auf geschaubt, haben den Deckel der BE abgenommen, wobei man dieses komische Eckteil, was auf dem linken oberen Teil steckte, kaputt machen musste, weil man sonst nicht an die Schraube, die darunter sitzt, dran kam. Also, dieses Teil ist schon mal kaputt. Jetzt kann man aber die BE immer noch nicht heraus nehmen, weil ja der Kolben hochgefahren ist. Jetzt scheint endgültig Ende der Fahnenstange zu sein, da es jetzt weder ein Vor, noch zurück gibt, denn mittlerweile sind Teile der BE verklemmt, so dass die nicht mal mehr zusammengeschraubt werden kann. sad.gif unsure.gif
Unsere Idee: BE jetzt im eingebauten Zustand praktisch kaputt machen-mit Gewalt, schauen wie man an den blöden Endschalter dran kommt, neue BE und Endschalter kaufen. und vllt-mit viel Glück, arbeitet dann die Maschine wieder. Oder gleich das ganze Gerät entsorgen......
Oder gibts noch andere Vorschläge?
Grüsse
Petra

Stefan St.

Donnerstag, 22. September 2011, 16:02 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 141

Mitgliedsnummer.: 7404

Mitglied seit: 02.03.2010

Schade das es bei dir nicht geklappt hat. Eine andere Möglichkeit weis ich nicht.

Versuch erstmal die BE raus zu bekomen, vielleicht kann man sie ja dann wieder zusammen setzen. Das Teil was abgebrochen ist, ist nur ne Fixerung und man könnte es zur not festkleben.

Eine neue BE koste entweder 60,- oder 75,- bei www.juraprofi.de, je nachdem ob sie mit oder ohne griff ist.


Gruß Stefan

numberonedefender

Donnerstag, 22. September 2011, 19:37 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Also ich hab letztens bei gleicher Macke die BG ohne was kaputtzumachen entfernen können, kann Dir aber leider nicht beschreiben, wie das letztlich funktioniert hat. Es hat zumindest geklappt. Die BG ist sicher die neue Version mit Griff, ich bestelle sie direkt bei Nivona (baugleich), da war sie recht günstig...



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

TequilaCaliente

Freitag, 23. September 2011, 08:09 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 14

Mitgliedsnummer.: 8362

Mitglied seit: 23.05.2010

Hi Manuel,
schade, dass du es nicht mehr erklären kannst, wie du die BG rausbekommen hast. Aber es war sicherlich eine gute Portion Geduld dabei......
Menno. Die Maschine hat uns aber auch schon Nerven gekostet! Naja....
Aber dake für den Tipp, wo wir die BG relativ günstig kaufen können.
Grüsse
Petra