Erweiterte Suche

Milchschaum ist instabil

Probleme beim Milchaufschäumen

BlueStar

Montag, 19. September 2011, 16:10 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 25

Mitgliedsnummer.: 3710

Mitglied seit: 30.01.2009

Hallo smile.gif
seit geraumer Zeit hab ich Probleme mit dem Milchschaum. Habe eine Profi-Auto-Cappuccino-Düse und einen Edelstahl-Isolier-Milchbehälter. Pflege die Komponenten mit Spülwasser, Lappen und die Kanäle (Steigrohr, Durchfluss im Deckel, Düse) mit einem Pfeiffenreiniger. Anschließend alles gut durchgespült. Bis vor kurzem funktionierte dass wunderbar. Aber seit geraumer Zeit habe ich Probleme mit dem Milchschaum. Er fällt schon bald zusammen. Wo könnte dass auf einmal herkommen?



--------------------
LG Stefan
Jura Impressa F70 (seit 09.2009)
Delonghi ESAM 4000 (leihweise) (07.2009 - 09.2009)
Saeco Primea Touch Plus (10.2007 - 07.2009)
Saeco CaféPrima (10.2004 - 10.2007)

Guest

Donnerstag, 22. September 2011, 23:19 Uhr

Unregistered

was für ein modell besitzt du?


so würde ich erst mal:
-dichtingen am milchkühler überprüfen
-aufschäumer komplett zerlegen und gründlich! reinigen
-luftansaugstutzen mal wechseln (der kleine "nippel" oben auf dem aufschäumer)
.Dampdüse (da wo der der aufschäumer draufgesteckt ist) säubern
-anschlüsse am durchlauferhitzer undicht?
-evt. durchlauferhitzer verkalkt?


BlueStar

Samstag, 24. September 2011, 02:29 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 25

Mitgliedsnummer.: 3710

Mitglied seit: 30.01.2009

Danke für die Antwort. Hab das Problem mit einem Tauchbad der Düse in heißem Wasser und etwas Zitronensäure gelöst. biggrin.gif



--------------------
LG Stefan
Jura Impressa F70 (seit 09.2009)
Delonghi ESAM 4000 (leihweise) (07.2009 - 09.2009)
Saeco Primea Touch Plus (10.2007 - 07.2009)
Saeco CaféPrima (10.2004 - 10.2007)