Erweiterte Suche

Meine Neue - dei EAM 3300

Erfahrungsbericht

Beemy

Mittwoch, 13. September 2006, 09:28 Uhr

Unregistered

Hallo an alle!

Habe seit Montag die EAM 3300 und möchte hier mal berichten.
Man kann zwar aufgrund der kurzen Laufzeit und meiner mangelnden Vorerfahrung nicht unbedingt von "Erfahrungs"bericht reden, aber ich werde kontinuierlich weitere Infos posten, wenn es Recht ist.

Zur Vorgeschichte:
Gut schmeckender Kaffee war uns schon immer wichtig, und wir trinken sehr viel Kaffee in unserer Familie.
Unsere erste Maschine war die "Porsche"-Siemens, mit ihr waren wir so zufrieden, das wir nach einem Defekt nochmals solch eine Maschine gekauft haben.
Allerdings bekommt man ja bei einer normalen Kaffeemaschine keine Crema, also haben wir uns dann, als Version II neu auf den Markt kam, eine Senseo gekauft, mit der wir sehr zufrieden waren.
Aber nicht nur, dass die Pads auf die Dauer sehr teuer sind, die Senseo ist für solch eine Belastung wie bei uns auch gar nicht ausgelegt und hat sich dann nach und nach verabschiedet....
Ein kurzfristig angeschafftes Billig-Plagiat von der Fa. Ariete hat noch nicht mal 5 Monate überlebt.
Also, "Porsche" wieder raus und "normalen" Kaffee trinken... Pfui!

Dann habe ich angefangen, mich im Internet und in Geschäften zu informieren, einen VA wollte ich schon immer mal haben. Mir war nur Seaco als Qualitätsmarke ein Begriff, also habe ich hauptsächlich danach geschaut, bis ich auf dieses Forum hier aufmerksam wurde und mich über DeLonghi informieren konnte.

Folgende Kritereien sollte unser VA erfüllen:
Nicht zu teuer (bis max. 450)
leicht zu bedienen
leicht zu reinigen
gut an die Wand zu stellen
außerdem trinken wir viel Latte und Cappu, die Maschien soillte also keine hauptsächliche Espressomaschine sein

Aufgrund dieser Vorgaben haben wir uns dann für die EAM 3300 entschieden, die wir für € 380 zuverlässig und schnell geliefert bekommen haben.
DeLonghi EAM 330

Erste Eindrücke:
Die Maschine sieht gut aus und ist sehr kompakt.
Aufgrund der Tatsache, dass ALLE Wartungs- und Reinigungsarbeiten von vorne ausgeführt werden, ist der Platzbedarf äußerst gering, die Maschine selbst ist auch ein Winzling.
Die Tassenvorwärmung ist wirklich heiß!
Der Kaffee hat nach Zubereitung eine schöne Crema und ist richtig heiß.
Aufgrund des extra Heizkreislaufes für den Milchaufschäumer kann man mehrere Latte und/oder Cappu hintereinander weg machen, ohne dass der Erste kalt wird.
Der Schaum ist ausreichend stabil.
Die Maschine verarbeitet als Goodie auch gemahlenen Kaffee.
Die Geräuschentwicklung ist nicht höher als bei einer Senseo.

Wir haben schon etliche Tassen weg (Kaffeesatzbehälter wird gleich zum 3. Mal geleert) und sind sehr begeistert. Zur Zeit nutzen wir den Cafe Crema von Jacobs, da fanden wir die Pads auch sehr lecker. Wir werden aber verschiedene Kaffebohnensorten durchprobieren....

Einstellung der Maschine zur Zeit:
Tassengröße: roter Strich genau auf 3 Uhr
Kaffeebohnenmenge: roter Strich genau auf 3 Uhr

Bis dann, ich geh jetzt Kaffee trinken :-)

LG
Beemy

postler1972

Montag, 30. Oktober 2006, 15:53 Uhr

Unregistered

Hallo Beemy,
wollte mal nachfragen wie denn die Maschine jetzt so ist. Du konntest die Maschine ja jetzt einige Zeit testen. Bin auch am überlegen mir diese Maschine zu kaufen und hätte gerne mal gewusst ob du noch zufrieden bist.
mfg
postler1972

Jens

Dienstag, 05. Dezember 2006, 09:50 Uhr

Unregistered

wollte nur einen kleinen Tip geben,

nach langem hin und her wollte ich eigentlich wegen dem preis die 3000b haben.

vor der bestellung bei amazon bin ich nochmal in den örtlichen sau sau billig markt (Stuttgart) reinmarschiert...was sahen meine entzündeten augen !?!?!

die Delonghi EAM 3300 für schlappe 333,00 EUR !!!!!!]

Erfahrungsbericht kann ich leider noch nicht abgeben, da ich sie erst seit 12 Std. besitze....

der preis ist allerdings unschlagbar...


In Stgt. Feuerbach waren noch ca. 9 Stck. vorhanden

Martin

Dienstag, 05. Dezember 2006, 14:39 Uhr

Unregistered

Wo liegen die Unterschiede zwischen der EAM 3000B und der 3300?

Ich tendiere nämlich im Moment mehr zur 3000B.

Guest

Dienstag, 05. Dezember 2006, 17:01 Uhr

Unregistered

die 3000B, 3100SW oder SB(hintere bezeichnung bin ich mir nicht sicher), 3200
haben nur einen Theroblock, das heisst, dass zwischen dem Aufschäumen und dem neuen kaffeemachen jedesmal entlüftet und abgekühlt werden muss.

ab der 3300 haben die maschinen 2 Thermoblöcke, über die das kaffeewasser und das dampfwasser fürs aufschäumen getrennt erhitzt wird.

kurz und knapp isch halt einfach besser fürs gleiche geld wink.gif

Preis für die 3000 B billigster onlineanbieter 295,00 + 19,00 EUR Versand (bei amazon war das billigste 299,00 + 5,00 Versand

Preis für die 3300 = 333,00 EUR bei "sau sau" billig

Guest

Mittwoch, 06. Dezember 2006, 16:28 Uhr

Unregistered

Dann werde ich mich wohl nochmal umentscheiden müssen. wink.gif

Danke


Andere doofe Frage zu dem Thema:

Bis zu wieviel Tassen kann man mit diesen Geräten zu gleich machen? Ich meine, kann ich da auch ne Kanne für 8 Tassen ganz normalen Kaffee runterstelllen, wenn Schwiegereltern und Eltern am Sonntag alle zum Kaffee kommen?

Hisholy

Mittwoch, 06. Dezember 2006, 16:35 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Das geht praktisch bei keinem Vollautomaten. Bei 2 Tassen gleichzeitig ist Schluss.

Guest

Mittwoch, 06. Dezember 2006, 16:45 Uhr

Unregistered

Klingt nicht so gut.

Warum heißen sie dann Vollautomaten?

Also sollte man die alte Kaffeemaschine nie wegschmeißen? Denn das nächste Familienfest kommt bestimmt und dann braucht man die gute alte Kaffeemaschine wieder.

Oder wie macht Ihr das?

Ein Argument für den Kauf eines Vollautomaten war nämlich bisher, das man die alte Kaffeemaschine wegschemißen kann.

Hisholy

Mittwoch, 06. Dezember 2006, 17:36 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Die Dinger nennen sich Vollautomaten weil sie nach Zuführung der Rohstoffe (Wasser, Kaffeebohnen) alles selber machen (Mahlen, Brühen).

Ist vielleicht ganz praktisch die alte Kaffeemaschine für Feiern zu benutzen - aber mir fällt unter unseren Freunden spontan keiner ein der noch gerne Filterkaffee trinken mag. Dann doch lieber etwas auf einen vernünftigen Kaffee warten...

Guest

Mittwoch, 06. Dezember 2006, 17:51 Uhr

Unregistered

Das mit dem Warten erkläre dann mal der Oma und den Schwiegereltern am Kaffeetisch. Außerdem will ich ja auch das alle gleichzeitig Kaffee trinken können.

Nun gut, dann bleibt die alte Maschine im Haus. sad.gif

Aber die EAM 3300 gucke ich mir mal genauer an bei Media Markt.

boxenbau

Donnerstag, 07. Dezember 2006, 11:49 Uhr

Unregistered

??? Innerhalb von 2 Minuten sind doch locker 8 Tassen zubereitet. (4x2)
Man kann ja eh´ nicht mit 8 Tassen gleichzeitig zum Tisch laufen laufen.
Nachdem die ersten beiden Tassen fertig sind, diese zum Tisch tragen, während die nächsten beiden gebrüht werden. Usw.
=> alte (Filter)Kaffeemaschine am Speicher stehen lassen.

boxenbau

Donnerstag, 07. Dezember 2006, 11:52 Uhr

Unregistered

Ach ja, und die 3300 um 333 Euro sofort holen!!!
Wenn nicht, bereust Du das in ein paar Tagen (wenn sie im MM aus sind) mit Sicherheit.

Guest

Donnerstag, 07. Dezember 2006, 15:31 Uhr

Unregistered

Das mit den 4x2 Tassen innerhalb von 2 Minuten klingt gut.

Lasse ich mir durch den Kopf gehen. Ich hatte bei der Kaffeetischgeschichte aber eher an eine Thermoskanne gedacht. Aber man muss eben flexibel werden.

Leider komme ich erst morgen dazu, zu Media Markt zu fahren.

Hoffe hier in Berlin gilt dieses Angebot auch.

Dawn

Donnerstag, 07. Dezember 2006, 22:35 Uhr

Unregistered

So sieht es aus wink.gif

Ich habe sie mir heute gegönnt und bin mal schwer begeistert. (wird ne lange Nacht bei der Menge Koffein, die ich intus habe....)

Was mir ein wenig Sorgen macht, ist die Temperatur des Kaffees. Wenn ich warmes Wasser einfülle ist es prima. Aber mit kaltem Wasser (Wohl eher Normalzustand) ist es mir als Milchkaffeetrinker doch etwas zu kühl...


MFG

Dawn

Guest

Freitag, 08. Dezember 2006, 09:14 Uhr

Unregistered

Alles kalter Kaffee?

Das höre ich aber nicht gerne.

Wie sehen da die Erfahrungen der Anderen aus? Ich hasse nichts mehr als kalten Kaffee.

Sollte man immer warmes Wasser nehmen?