Hallo an alle!
Habe seit Montag die EAM 3300 und möchte hier mal berichten.
Man kann zwar aufgrund der kurzen Laufzeit und meiner mangelnden Vorerfahrung nicht unbedingt von "Erfahrungs"bericht reden, aber ich werde kontinuierlich weitere Infos posten, wenn es Recht ist.
Zur Vorgeschichte:
Gut schmeckender Kaffee war uns schon immer wichtig, und wir trinken sehr viel Kaffee in unserer Familie.
Unsere erste Maschine war die "Porsche"-Siemens, mit ihr waren wir so zufrieden, das wir nach einem Defekt nochmals solch eine Maschine gekauft haben.
Allerdings bekommt man ja bei einer normalen Kaffeemaschine keine Crema, also haben wir uns dann, als Version II neu auf den Markt kam, eine Senseo gekauft, mit der wir sehr zufrieden waren.
Aber nicht nur, dass die Pads auf die Dauer sehr teuer sind, die Senseo ist für solch eine Belastung wie bei uns auch gar nicht ausgelegt und hat sich dann nach und nach verabschiedet....
Ein kurzfristig angeschafftes Billig-Plagiat von der Fa. Ariete hat noch nicht mal 5 Monate überlebt.
Also, "Porsche" wieder raus und "normalen" Kaffee trinken... Pfui!
Dann habe ich angefangen, mich im Internet und in Geschäften zu informieren, einen VA wollte ich schon immer mal haben. Mir war nur Seaco als Qualitätsmarke ein Begriff, also habe ich hauptsächlich danach geschaut, bis ich auf dieses Forum hier aufmerksam wurde und mich über DeLonghi informieren konnte.
Folgende Kritereien sollte unser VA erfüllen:
Nicht zu teuer (bis max. 450)
leicht zu bedienen
leicht zu reinigen
gut an die Wand zu stellen
außerdem trinken wir viel Latte und Cappu, die Maschien soillte also keine hauptsächliche Espressomaschine sein
Aufgrund dieser Vorgaben haben wir uns dann für die EAM 3300 entschieden, die wir für € 380 zuverlässig und schnell geliefert bekommen haben.
DeLonghi EAM 330
Erste Eindrücke:
Die Maschine sieht gut aus und ist sehr kompakt.
Aufgrund der Tatsache, dass ALLE Wartungs- und Reinigungsarbeiten von vorne ausgeführt werden, ist der Platzbedarf äußerst gering, die Maschine selbst ist auch ein Winzling.
Die Tassenvorwärmung ist wirklich heiß!
Der Kaffee hat nach Zubereitung eine schöne Crema und ist richtig heiß.
Aufgrund des extra Heizkreislaufes für den Milchaufschäumer kann man mehrere Latte und/oder Cappu hintereinander weg machen, ohne dass der Erste kalt wird.
Der Schaum ist ausreichend stabil.
Die Maschine verarbeitet als Goodie auch gemahlenen Kaffee.
Die Geräuschentwicklung ist nicht höher als bei einer Senseo.
Wir haben schon etliche Tassen weg (Kaffeesatzbehälter wird gleich zum 3. Mal geleert) und sind sehr begeistert. Zur Zeit nutzen wir den Cafe Crema von Jacobs, da fanden wir die Pads auch sehr lecker. Wir werden aber verschiedene Kaffebohnensorten durchprobieren....
Einstellung der Maschine zur Zeit:
Tassengröße: roter Strich genau auf 3 Uhr
Kaffeebohnenmenge: roter Strich genau auf 3 Uhr
Bis dann, ich geh jetzt Kaffee trinken :-)
LG
Beemy
schließen
Diesen Beitrag teilen: