Erweiterte Suche

Delonghi EAM 3500

wirklich so laut?

Petrus

Freitag, 15. Dezember 2006, 22:20 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 22

Mitgliedsnummer.: 608

Mitglied seit: 30.11.2006

ich habe gehört, das Mahlwerk der EAM 3500 ist heftig laut.
Stimmt das?
Ich möchte nicht , dass ich meine Kids morgens aufwecke.

Jody

Freitag, 15. Dezember 2006, 22:58 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 198

Mitgliedsnummer.: 350

Mitglied seit: 21.08.2006

Hallo, Petrus,
ja, da geb ich Dir Recht; das Mahlwerk ist etwas laut, aber das ist auch der einzige Minuspunkt des ansonsten fabelhaften Kaffeeautomaten. Ich habe es bis heute noch nicht bereut, mich für den DeLonghi EAM 3500 entschieden zu haben! rolleyes.gif
Gruß
Jody



--------------------
Gruß
J o d y


Mein Lieblingskaffee:
http://kronen-kaffee.de/

Petrus

Samstag, 16. Dezember 2006, 13:49 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 22

Mitgliedsnummer.: 608

Mitglied seit: 30.11.2006

Vielen Dank Jody für deine Info!

Welche VA´s haben ein Keramikmahlwerk?
Ich habe gehört, die sind viel leiser und darüber hinaus
auch noch verschleißärmer.

Gregorthom

Samstag, 16. Dezember 2006, 20:18 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Hallo,

meines Wissens sind Kermikmahlwerke nicht leiser als die aus Stahl. Verschleißärmer sind diese schon, aber ich ziehe den Stahl trotzdem vor. Keramikmahlwerke gehen in der Regel sofort kaputt, wenn ein Steinchen zwischen den Bohnen ist. Kein Wunder, denn Keramik ist ein sprödes Material und nicht sehr schlagfest. Bei Stahlmahlwerken passiert das nicht, eine Federsicherung verhindert hier zusätzlich, dass Getriebe und Motor Schaden nehmen.



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Petrus

Sonntag, 17. Dezember 2006, 08:07 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 22

Mitgliedsnummer.: 608

Mitglied seit: 30.11.2006

Das klingt wirklich logisch.
Ich habe eigentlich nur Angst, dass ich morgens beim Kaffee machen meine
ganze familie aufwecke.

Kann man die Delonghi 3500 EAM bez. des Preis/leistungsverhältnisses
empfehlen?

Gregorthom

Sonntag, 17. Dezember 2006, 15:00 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Also ich glaube, kein Vollautomat ist so laut, das man damit jemanden aufwecken könnte.



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Petrus

Dienstag, 19. Dezember 2006, 19:26 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 22

Mitgliedsnummer.: 608

Mitglied seit: 30.11.2006

jetzt ist´s eh zu spät.
heute morgen habe ich ihn bestellt.
jetzt heist´s warten

Guest

Mittwoch, 20. Dezember 2006, 18:12 Uhr

Unregistered

Stimme da Gregorthom zu.

Kein Automat ist so laut das man seine Kinder oder so aufweckt.

Wenn hier über Lautstärken geredet wird, hört sich das immer an, als ob es um startende Flugzeuge geht. biggrin.gif