Erweiterte Suche

Kaufempfehlung fürs Lehrerzimmer

Kaufempfehlung

Gast_Michael

Samstag, 24. September 2011, 21:15 Uhr

Unregistered

Hallo zusammen,
ich bin Lehrer an einer Realschule und wir suchen für unser Kollegium eine neue Kaffeemaschine... dabei wäre ich für eure Hilfe sehr dankbar.

Folgende Anforderungen sind gegeben:
- es werden ca. 40 Tassen pro Tag benötigt
- Kaffee und Espresso sind ausreichend
- Aufschäumen der Milch ist nicht notwendig da...
- ... die Reinigung einfach und schnell sein sollte (wichtiges Kriterium!!!)
- Kaffee sollte natürlich geschmacklich gut sein

Ich weiß, dass das jetzt sehr allgemein gehalten ist.
Hauptkriterien sind sicherlich die einfache und unkomplizierte Reinigung, ein guter Kaffee und die problemlose Bewältigung von ca. 40 Tassen pro Tag.

Zur wichtigsten Frage. Das Budget?
Ich würde jetzt mal sagen, dass das KEINE Rolle spielt, da es sich um eine längerfristige sinnvolle Anschaffung handeln soll. Dementsprechend ist es egal, ob wir auf ein Kapselsystem für 100€ gehen oder einen Vollautomat für über 1000€.

Wichtig ist, dass die oben genannten Punkte erfüllt sind.

Welches System, bzw. welche Maschinen, würdet ihr mir/uns empfehlen?
(Kapseln? Pads? Vollautomat?)

Ich freue mich auf euere Antworten und bedanke mich bereits im Vorfeld.

Lieben Gruß
Michi

numberonedefender

Sonntag, 25. September 2011, 06:06 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Ich schlage die Saeco Royal Office vor. Kein Schnickschnack, große Behälter für Wasser und Trester, für ca. 700 € neu zu bekommen.
Alternativ Jura XF50 für knapp 1000 €, sieht definitiv besser aus.



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

Michael_84

Sonntag, 25. September 2011, 09:10 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 13465

Mitglied seit: 25.09.2011

Danke dir numberonedefender,

hab mir die beiden Geräte mal angeschaut - sehen beide vielversprechend und für unseren Bedarf geeignet aus.

Hast du dabei Informationen, was den Reinigungsaufwand der Geräte betrifft?


Gruß
Michael

P.S. bei der Menge bzw. den Anforderungen kommt für die ein Kapselsystem, (vielleicht auch einfach 2 derartige Maschinen nebeneinander, nich in Frage, oder?)

Hisholy

Sonntag, 25. September 2011, 13:43 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

QUOTE (Michael_84 @ Sonntag, 25.September 2011, 08:10 Uhr)
P.S. bei der Menge bzw. den Anforderungen kommt für die ein Kapselsystem, (vielleicht auch einfach 2 derartige Maschinen nebeneinander, nich in Frage, oder?)

Das ist auf Dauer viel zu teuer, die Kapseln kosten ca. 50 Cent pro Stück. Die Systeme siind eher geeignet für Leute, die zwei bis drei Tassen pro Tag trinken.

numberonedefender

Sonntag, 25. September 2011, 14:16 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Bzgl. des Reinigungsaufwandes: Die Jura möchte alle 300 Bezüge mit ner Fettlösetablette gereinigt werden, bei der Saeco entnimmt man die Brühgruppe und macht das manuell. Entkalken entsprechend dem örtlichen Wasserhärtegrad je nach Durchlauf. Ansonsten: 1-2 mal pro Tag (wird angezeigt) Tresterbehälter und Tropfschale entleeren, mehr is' nich'...



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

Michael_84

Sonntag, 25. September 2011, 20:33 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 13465

Mitglied seit: 25.09.2011

Okay, danke für die Tipps... ich denke, dann gehen wir definitiv Richtung Vollautomat.

Die beiden genannten Produkte, also die "Saeco Royal Office" und die "Jura XF50" sind dabei für unsere Zwecke die Besten?

Oder gibt es noch weitere Vorschläge oder Alternativen?

Danke schon mal wieder,

Gruß
Michael