Hallo,
Jura eine kotra Plus zugeben wg nich herausnhembare BG ist kurz um gesagt nicht gerecht.Dafür wird die BG ja zusätzlich mit Reinigungstabs hygenisch und automatisch gereinigt. Höchste leicht höhere Pflege kosten wäre hier zubemängeln.
Melitta gibt es schon gut 3Jahre im KV Bereich ist aber jetzt nix besonderes vom technischen und eher so nebenher tümpeln im KV Segment.
Siemens haben tolle KV mit der Serie EQ die auch nach den ersten Kinderkrankheiten der ersten serie vor 2 Jahren auch jetzt gut arbeiten.
Saeco Modelle wenn es Philips Saeco ist kann auch wieder kaufen hier sind die Material und Zuverläßigkeit auch wieder vorhanden dank Philips.
Mir gefallen sie vom Design und Bedienkomfort nicht.
Melitta CI da würde ich eine Delonghi bevorzugen da hier eine hohe Qualität vorliegt und technisch bekannt und zuverläßig arbeitet.
Die Delonghi Intensa = ECAM toller schicker KV von Delonghi kann man sehr empfehlen.
Mit der ECAM 23450 läßt sich per One Touch sogar Cappu machen sind aber auch zwei verschiedene Preisniveo daher lassen sich diese schwer vergleichen aber DElonghi kann man eine zuverläßigere Technik bescheinigen
Folgekosten sind alle gleich bis auf Jura siehe oben aber hier muss man auch nicht händisch und selbst die BG unter WAsser reinigen.
--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit
schließen
Diesen Beitrag teilen: