Erweiterte Suche

Kaufentscheidung KVA >BITTE UM HILFE<

mister_bohne

Mittwoch, 28. September 2011, 12:20 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 8

Mitgliedsnummer.: 13494

Mitglied seit: 28.09.2011

Hallo Kaffeeliebhaber,

da ich nun hier ein Neuling bin, bin ich ebenfalls auf der suche nach der richtigen KVA (KAFFEEVOLLAUTOMAT)!

Habe mich ein wenig eingelesen und stelle wirklich fest, dass die 100%tige KVA nicht wirklich gibt!

Na weil bei Delonghi das Problem mit den Tassenzahl da ist und bei Jura die Brühgruppe nicht rausnehmen kann!
Melita neu auf den Markt ist und Siemens kenne ich nicht sowie auch die Saeco!

Was könnt ihr mir raten... ?

So langsam aber tendiere ich zu folgenden Modelle:

Melitta Caffeo CIhttp://www.testberichte.de/p/melitta-tes…estbericht.html *TESTSIEGER*
Delonghi Ecam 23.450B
Delonghi Intensa 23450

Vorweg: wir sind ca. 5 Leute im Haus trinken alle kaffee... aber nicht jeden Tag!
Preisbudget soll sich um die 500-700€ belaufen...

Auf eine spontane frage einer Arbeitskollegin welchen Hersteller bei KVA nehmen würde, meinte sie spontan das sie delonghi od. Jura nehmen würde!
Sie meinte nur, dass die länger im Geschäft sind und wissen was sie produzieren!

Darf man auf so eine Antwort sich beruhen?
Und bei welchen Modelle sind die Folgekosten sehr gering?
Wie sieht es aus mit Hygiene und Entkalken?

Ich denke alle Hersteller tun sich gar nicht mehr viel. Es ist genauso wie bei den Autos oder Spiegelreflexkameras...

Hoffe ihr könnt meine Kaufentscheidungen etwas mildern und mich gut beraten bzw. helfen das richtige Produkt zu kaufen!

Gruß

Mister_Bohne smile.gif

mister_bohne

Freitag, 30. September 2011, 23:17 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 8

Mitgliedsnummer.: 13494

Mitglied seit: 28.09.2011

hier ist es wahrlich sehr schwierig eine Antwort oder ne Erfahrung nicht zuletzt eine Empfehlung zu erhalten!

ristretto

Samstag, 01. Oktober 2011, 20:44 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

Hallo,

Jura eine kotra Plus zugeben wg nich herausnhembare BG ist kurz um gesagt nicht gerecht.Dafür wird die BG ja zusätzlich mit Reinigungstabs hygenisch und automatisch gereinigt. Höchste leicht höhere Pflege kosten wäre hier zubemängeln.

Melitta gibt es schon gut 3Jahre im KV Bereich ist aber jetzt nix besonderes vom technischen und eher so nebenher tümpeln im KV Segment.
Siemens haben tolle KV mit der Serie EQ die auch nach den ersten Kinderkrankheiten der ersten serie vor 2 Jahren auch jetzt gut arbeiten.
Saeco Modelle wenn es Philips Saeco ist kann auch wieder kaufen hier sind die Material und Zuverläßigkeit auch wieder vorhanden dank Philips.
Mir gefallen sie vom Design und Bedienkomfort nicht.

Melitta CI da würde ich eine Delonghi bevorzugen da hier eine hohe Qualität vorliegt und technisch bekannt und zuverläßig arbeitet.
Die Delonghi Intensa = ECAM toller schicker KV von Delonghi kann man sehr empfehlen.
Mit der ECAM 23450 läßt sich per One Touch sogar Cappu machen sind aber auch zwei verschiedene Preisniveo daher lassen sich diese schwer vergleichen aber DElonghi kann man eine zuverläßigere Technik bescheinigen

Folgekosten sind alle gleich bis auf Jura siehe oben aber hier muss man auch nicht händisch und selbst die BG unter WAsser reinigen.




--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit

mister_bohne

Dienstag, 04. Oktober 2011, 00:15 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 8

Mitgliedsnummer.: 13494

Mitglied seit: 28.09.2011

hi,

vielen dank für die infos. smile.gif

neige mehr zu melitta caffeo ci... ich denke da kann man nichts falsch machen.. zum anderen ist ja auch die technik von jura drine ^^

denlonghi bezahle ich unter anderem auch für den namen !

Vergleich mal bitte wieviel man bezahlen müsste um mit der melitta caffeo ci mitzuhalten?!

Grüße