Hallo liebe Forengemeinde,
ich habe da eine Frage zur Verwendung des Kaffeefettentferners von Saeco, ständigt blinkt die Kontrollanzeige „Kaffeesatzbehälter voll” oder
„Kaffeesatzbehälter nicht eingesetzt”....
Die Bedeutung habe ich natürlich im Handbuch nachgeschlagen. Ich habe sogar die Bohnen aufgefüllt obwohl welche drin waren.
Hier beginnen die Probleme / die Fragen...
Laut Anweisung für die Tabletten soll man die Taste für Pulverkaffee drücken, Tablette einwerfen, Kaffee anfordern.
Wenn die hälfte des Wassers durch ist Maschine ausschalten, 15min wirken lassen und dann 2x die max Menge Wasser zum spülen nehmen.
ABER:
1. Die Maschine schluckt die Tablette nur, wenn ich auch Kaffeepulver dazu gebe.
Tue ich das nicht blinkt die Kontrollanzeige „Kaffeesatzbehälter voll” oder
„Kaffeesatzbehälter nicht eingesetzt” und die Maschine entfernt die Tablette in den Restebehälter.
Woran liegt das??
2. Schaltet man die Maschine während der Zubereitung ab(wg. Einwirkzeit), tut die Maschine so als wäre eine ganz normale Kaffeezubereitung abgeschlossen und entsorgt die Tablette (nebst oben erwähntem Kaffeepulver) ebenfalls.
Gibt es eine Möglichkeit die "Zubereitung" zu unterbrechen (ohne den Netzstecker zu ziehen)??
Danke für eure Unterstützung bei meinen Problemen!
LG
Christian
schließen
Diesen Beitrag teilen: