Erweiterte Suche

Allgemeine Störung bei EAM3500

looser

Mittwoch, 29. Januar 2014, 16:04 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Wie dick/fein ist der Trester? Stell mal ein Bild mit Maßstab ein.
Hast du den oberen Brühkolben immer mit entkalkt?
Welchen Entkalker verwendest du?



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

tomheg

Mittwoch, 29. Januar 2014, 16:55 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 17

Mitgliedsnummer.: 23325

Mitglied seit: 22.01.2014

Hallo looser,

also ich habe bisher mit den originalen Artikel, wie in der Anleitung empfohlen, entkalkt. Ich habe das normale Programm laufen lassen und sonst nichts weiter entkalkt!?

Zu dem Trester: Was meinst du mit Maßstab? Ein Bild von dem gepressten Pulver und dazu die Stellung des Einstellrades?

Wenn ich die Maschine ein, oder aus schalte, dann läuft das Wasser ganz normal.

Viele Grüße

looser

Mittwoch, 29. Januar 2014, 17:56 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Mit Maßstab meine ich eine Vergleichsgröße zum Trester. Auf einem weißen Blatt würde man dadurch besser die Dicke beurteilen können.

Vermutlich verkalkt der obere Brühkolben. Du musst den Entkalker über den Kaffeeauslauf durch lassen. Google danach.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

tomheg

Donnerstag, 30. Januar 2014, 09:10 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 17

Mitgliedsnummer.: 23325

Mitglied seit: 22.01.2014

Hallo,

so, erstmal anbei die Bilder. Als zweites habe ich Durol Nachschub bestellt und werde gleich nach eintreffen alles entkalken.
Zur Lage: Es kommt nun immer öfter die Meldung "Kaffeepulver zu fein" (oder so ähnlich) oder die Meldung Kaffeebohnen nachfüllen. Anschließend werde ich aufgefordert, die Wasserdampfdüse drauf zu machen und zu betätigen.

Da habe ich doch bestimmt beim Zusammenbau irgendwas falsch eingestellt!? Hatte vor drei Wochen Holz im Mahlwerk, damit fing alles an...
Was mich halt wundert, warum lief die Maschine jetzt fast 50 Tassen ohne Probleme?

Angefügtes Bild

looser

Donnerstag, 30. Januar 2014, 09:37 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Genau das habe ich vermutet....Schau Dir mal das Bild an und beurteile die Stärke selbst. Ich kann da nichts erkennen.
Hast Du schon mal den schwarzen Gummischlauch am oberen Brühkolben und dessen Alauf gereinigt?



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

tomheg

Donnerstag, 30. Januar 2014, 11:08 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 17

Mitgliedsnummer.: 23325

Mitglied seit: 22.01.2014

Ist das dieser durchsichtige "Kolben" rechts oben? Also wenn man die Brüheinheit draussen hat und in das Loch nach oben rein guckt, dann ist da ein kolbenförmiges Teil mit zwei Schrauben unten drin und Dichtring. Dieses habe ich von außen gereinigt. Aber, was ist da drin?? Es sieht aus, als ob da ein Lappen, in irgendeiner Brühe drin ist. Ekelig! Einen Schlauch habe ich da noch nie gereinigt!?!
Hoffentlich bekommen wir das hin! :-(

looser

Donnerstag, 30. Januar 2014, 11:47 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Wenn da Wasser in dem gelben Becher des oberen Brühkolbens ist musst Du das eh revidieren.
Aus welchem PLZ Gebiet kommst Du?



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

tomheg

Donnerstag, 30. Januar 2014, 12:14 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 17

Mitgliedsnummer.: 23325

Mitglied seit: 22.01.2014

PLZ 56

Revidieren? Öffnen, säubern?

looser

Donnerstag, 30. Januar 2014, 12:29 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

56 ist für mich leider zu weit.

OBK überholen, zerlegen, reinigen, neue O-Ringe, zusammenschrauben.
Oder einen neuen holen.
Kannst Du mal ein Bild von der Sache einstellen?



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

tomheg

Donnerstag, 30. Januar 2014, 13:58 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 17

Mitgliedsnummer.: 23325

Mitglied seit: 22.01.2014

ja ok, poste ich heute Abend, wenn ich zu Hause bin. Aber kann das die Ursache sein?

looser

Donnerstag, 30. Januar 2014, 15:32 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

QUOTE (tomheg @ Donnerstag, 30.Januar 2014, 12:58 Uhr)
Aber kann das die Ursache sein?

Schreib bitte noch mal genau was nicht funktioniert.....



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

tomheg

Donnerstag, 30. Januar 2014, 15:54 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 17

Mitgliedsnummer.: 23325

Mitglied seit: 22.01.2014

Also, wenn ich einen Kaffee ziehen möchte, läuft alles ganz normal ab, bis der Kaffee anfängt in die Tasse zu laufen.
Die Pumpe arbeitet wie immer, doch jetzt dauert es, bis überhaupt der erste Tropfen in die Tasse fällt. Und dann geht es auch nur noch Tropfenweise weiter. Der Vorgang dauert solange, bis die Tasse voll ist, also einige Minuten. Ich habe, aus Angst das nochwas kaputt geht, den Vorgang aber bei der zweiten Tasse gleich abgebrochen.
Zu diesem Problem kam beim nächsten Mal im Display, nach mahlen der Bohnen, "Kaffeebohnen bitte nachfüllen" (obwohl voll) und danach die Meldung mit zu feinem Kaffeepulver (irgendwie so ähnlich). Dann werde ich aufgefordert, die Dampfdüse aufzusetzen und zu betätigen. Danach ist die Meldung weg.

Beim Ein- bzw. Ausschalten der Maschine läuft das Reinigungswasser normal aus.

looser

Donnerstag, 30. Januar 2014, 16:31 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Zu viel, zu feines Pulver.
Wasserpumpe hat zu wenig Leistung.
Wasserweg verkalkt/Kalkbrocken.

Eventuell andere Baustelle: Es darf kein Wasser im gelben Becher stehen.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

tomheg

Freitag, 31. Januar 2014, 16:45 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 17

Mitgliedsnummer.: 23325

Mitglied seit: 22.01.2014

UPDATE:

Wollte gerade die obere Brüheiheit entkalken, scheitert aber dadran, dass ie Pumpe zwar Pumpt, aber kein Wasser aus der Düse kommt. Zu Beginn kam nur Dampf, jetzt nichts mehr. Schalte ich auf Heißbasser, brummt die Pumpe und nach ein paar Sekunden kommt die Meldung "Zu fein gemahlen"!?

Was tun? :-(

looser

Freitag, 31. Januar 2014, 17:13 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Welchen Entkalker verwendest Du?
Der Rest steht schon geschrieben.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

 12Seite 34