Erweiterte Suche

Brauche Hilfe bei ersten KVA

Kaufentscheidung

Madberlin

Sonntag, 02. Oktober 2011, 08:46 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 8

Mitgliedsnummer.: 13532

Mitglied seit: 02.10.2011

Hallo

Ich möchte mir nun meinen ersten KVA mal leisten und habe folgende "Trinkgewohnheiten" tgl. werden so ca. 10 Tassen Kaffee und so ca. 4 Latte oder Michkaffee gezogen. Ich hätte gerne einen KVA der nicht ständig zerlegt werden muss und in der Homequalität nicht der schlechteste ist, und er sollte einen sehr guten Milchschaum zaubern können.

So nach langen lesen hier im Forum und anderen Infoquellen habe ich nun folgende KVA's im Kopf

WMF 1000 Edelstahl Matt (mein Preis 1790€ neuer letzter Preis 1600€)
WMF 800 Schwarz ( mein Preis 1449€)
Siemens EQ.7 Plus schwarz (mein Preis 1070€)

Was meint ihr welcher kommt meinen Gewohnheiten und Bedürfnissen am nächsten? dazu möchte ich noch sagen, das ich die WMF 1000 ( altes Modell ohne S) für 1690€ hier in Berlin bekommen kann Neu und mit Rechnung (Restposten da ja die neue schon in den Regalen steht "die WMF 1000S"), und ich denke das der Preis nicht schlecht ist oder?


Danke für eure Meinungen vorab, achja die WMF 1000 finde ich auch optisch bisher am schönsten![COLOR=gray]

ristretto

Sonntag, 02. Oktober 2011, 18:51 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

Hallo,

hier ist ganz klar die WMF die deutlich hochwertige und technisch den Ansprüchen gewachsen alleine das Innenleben und so solide das hier bei Tassen Anzahlen von 10 die MAschine erst so richtig in Fahrt kommtwo HaushaltsV wie Siemens schon fast ueberfordert werden.

DIe WMf haben eine Tagesnutzleistung WMF800 30Tassen und die WMF 1000 50 Tassen pro Tag da sieht man die hohe tehnsiche Anforderung die eine WMF schafft.



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit

Madberlin

Montag, 03. Oktober 2011, 00:53 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 8

Mitgliedsnummer.: 13532

Mitglied seit: 02.10.2011

Danke für die Info und Meinung, mal sehen ob sich noch jemand mit Tips und weiteren Infos meldet.

W1cht3lm@nn

Montag, 03. Oktober 2011, 06:46 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 676

Mitgliedsnummer.: 7258

Mitglied seit: 19.02.2010

Tjau..wenn du weitere Infos willst dann sag doch bitte welche das sein sollen. Macht es evtl. einfacher, wo du doch schon sämtlichen Kaffeeforen jetzt diese Frage gestellt hast, welche kaum einen Spielraum bei der Antwort lässt.

Die WMF sind die besten Vollautomaten mit universeller Verwendung und haushaltstauglicher Größe. Für Espresso ist halt eine Quickmill besser, aber eine Siemens hat ihr gegenüber nirgendwo Vorteile (solange niemand mit der Stoppuhr die Aufheizzeiten vergleicht, ein Boiler hat nunmal Wasserinhalt).
Was mich an der Siemens (von der Bauteilqualität abgesehen) stören würde:
-Unsinnige und umständliche Auslaufkonstruktion
-Umständliches Bedienkonzept, für jeden Akt muss erst gedreht, aufs Display geschaut und gedrückt werden. One-Touch-Betrieb erfolgreich verhindert.
-Kleines Brühgruppenvolumen
-Unglaubwürdiges Marketinggeschwafel im Vorfeld

Mein Vorschreiber hat laut Signatur persönliche Erfahrungen mit der EQ7 und auch der WMF 800. Wenn du da Vergleiche in bestimmten Punkten möchtest wäre das wohl eine der einfachsten Gelegenheiten.

Die Auswahl der WMF-Modelle ist großteils Geschmacksfrage. Die Zusatzfunktionen der größeren sind hauptsächlich Spielerei wie z.B. der Dampftassenwärmer. Ob ein Latte dir aus der 1000pro mit der elektrischen Luftpumpe merklich besser schmeckt als aus der 800 kannst ja mal probieren. Bei meiner Ecco sehe ich dort keinen Änderungsbedarf.



--------------------
Quick Mill 05000 "Unique Edition", WMF Ecco

Madberlin

Montag, 03. Oktober 2011, 11:45 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 8

Mitgliedsnummer.: 13532

Mitglied seit: 02.10.2011

Hallo

ja du hast Recht, ich habe diese Frage in den 3 größten Kaffeeforen im Netz gestellt, somit ist die Informationsauskunft ausgewogen und sehr vielseitig, und ja es wird jetzt eine WMF das steht fest, nur noch nicht welche, und die 1000 die ich im Angebot habe ist noch wie oben geschrieben die alte Version 2010 ohne StreamTassenwärmsystem! Also ich habe schon versucht viel Infos zu bekommen, da es mein erster KVA ist, habe ich leider auch nicht jetzt genaue Fragen... ich möchte halt eine für einen KVA leichte Reinigung haben, das hat die WMF soweit ist das erledigt und die Trinkgewohnheiten stehen ja oben.

Also bleibt noch offen ob der Mehrpreis 200-250€ zwischen der alten 1000 und der neuen 800ter gerechtfertig bzw, sinnig ist!

Der Verkäufer hat mir gestern die 1000der Vorgeführt und den Preis letztmalig auf 1600€ gesetzt! mhhhh schwere Wahl.

Die 1000der hat nach meinen Informationen ggü der 800ter

+ WMF Perfect Extrations System
+ leiseseres Mahlwerk (Silence-System anstatt das Sound-System)
+ Nachprogrammierbares Kannensystem (wenn es von der 1000s evtl übernommnen werden kann, das würde ich nicht schlecht finden!)
- Softwaremäßig wohl ausgereizt ggü. der 800ter die noch Luft haben soll
und noch etwas ???

Gruß

Madberlin

Dienstag, 04. Oktober 2011, 19:41 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 8

Mitgliedsnummer.: 13532

Mitglied seit: 02.10.2011

Danke .... Thema ist erledigt wird eine WMF 800!!!!

Gruß Madberlin