Erweiterte Suche

defekte Philips 5730

Amazonenomi

Montag, 28. November 2011, 14:19 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 7545

Mitglied seit: 13.03.2010

Hallo zusammen,

und noch eine Philips HD 5730

meine Tochter hat die obengenannte Maschine die 4 Jahre alt ist und nun schon vor Wochen das Wasser im Satzbehälter stand.

Sie hat dann die Maschine geöffnet und gesehen, daß das Solenoidventil (1) das hintere kaput ist. (an der Seite abgerissen)

Sie ist dann zu ihrem Händler und der hat dann das Teil bestellt und nach ein paar Wochen hieß es, dieses Teil gibt’s nicht mehr. Nach langem hin und her wurde es dann doch geschickt und meine Tochter hat es eingebaut, Maschine lief,Bohnen werden gemahlen sie heizt auf aber es kommt kein Tropfen Wasser raus. Nun wollte sie entkalken weil sie dachte nach den vielen Wochen stehen ist sie verspft, aber nun zieht sie kein Wasser vom Tank.

Nun frage ich, was kann das sein??? Ich war am WE bei ihr zu Besuch und mir wurde bei meiner hier schon geholfen und nun hoffe ich auch diesmal.

Vielen Dank schon mal

und lieben Gruß

Lina

looser

Montag, 28. November 2011, 18:21 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Hallo Lina,

die HD5730 hat alle Innenteile von DeLonghi. Z.B. hier:

http://www.juraprofi.de/DeLonghi-Ersatztei...0a3511d7b6f087d

Zur Verstopfung. Kommt Wasser beim spülen durch den Kaffeeauslauf und beim Heißwasser durch die "Lanze"?

Gruß
Looser



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

Amazonenomi

Montag, 28. November 2011, 18:38 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 7545

Mitglied seit: 13.03.2010

Hallo Looser,

erstmal danke für Deine Antwort. Leider kommt nirgends Wasser raus.
Wenn ich sie anschalte heizt sie auf und dann pumpt es wie wenn sie spülen wollte, aber nirgends kommt Wasser raus. Im Display heißt es dann " Mahlwerk einstellen, zu fein gemahlen.
Ich vermute, daß hinten die rote Pumpe im Eimer ist, denn es kommt bis dorthin kein Wasser.
Unten vom Wasserbehälter geht ja ein Schlauch weg mit diesem Wasserfilter da sind auch kleine Körnchen drin, läßt das dann kein Wasser mehr durch??

Ich hoffe, daß ich das wieder hinbekomme.

Danke für Deine Hilfe.

Gruß Lina

looser

Montag, 28. November 2011, 20:17 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Zieh mal nacheinander die Schläuche ab und kontrolliere den Wasserfluss. Wenn kein Wasser an der Pumpe ankommt, kann sie auch nichts förden. Muss also nicht defekt sein.
Wenn regelmäßig entkalkt wird, müsste der Filter frei sein. Zieh den Wasserschlauch vor dem Flowmeter ab und kontrolliere.

Wird die Pumpe beim spülen lauter oder leiser? Wenn sie lauter wird, kommt kein Wasser. Wenn leiser, dann ist es vermutlich eine Verkalkung nach der Pumpe.

Gruß
Looser



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

Amazonenomi

Montag, 28. November 2011, 20:26 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 7545

Mitglied seit: 13.03.2010

das werde ich dann mal kontrollieren mit den Schläuchen aber erst morgen.
Melde mich dann wenn es was Neues gibt.

Danke noch mal und für heute eine gute Nacht.

Gruß Lina

Amazonenomi

Dienstag, 29. November 2011, 18:08 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 7545

Mitglied seit: 13.03.2010

Hallo Looser,

heute habe ich nun einfach die Pumpe bestellt denn sie macht ganz schön lauten Krach und unten ist total schwarzes Wasser gekommen.
Morgen kommt schon die Pumpe und dann geht es ans einbauen und hoffe, daß sie dach wieder Kaffee macht.
Melde mich dann nochmals wenn ich Probleme habe oder alles funktioniert.
Drück mir die Daumen.

Nochmals vielen Dank für Deine Antworten.

Herzlichen Gruß Lina wink.gif

looser

Dienstag, 29. November 2011, 18:45 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Hallo Lina,

zum entlüften des Systems den Wasserschnuppel aufstecken und Heisswasser beziehen smile.gif

Schau mer mal obs das war.

Gruß
Looser



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

Amazonenomi

Donnerstag, 01. Dezember 2011, 13:18 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 7545

Mitglied seit: 13.03.2010

Hallo,
jetzt bin ich wieder da. Eigentlich sollte gestern die Pumpe kommen kam aber erst heute.
Habe sie eingebaut und vorne am Wasserauslauf kommt Wasser, wenn ich spüle kommt am Kaffeeauslauf auch etwas, aber wenig.
Was mir große Probleme macht, in der Tassenablage ist gleich viel Wasser drin, ich sehe aber nirgends wo das her kommt.
Unter der Brühgruppe ist alles trocken. Hinten habe ich schon alles ausgeläuchtet und ist auch nichts naß.
Habe nun vorne die schmale Blende abgemacht und da sieht ma in dem kleinen Loch daß es naß ist, aber wie komme ich da dran?

Nun möchte ich wissen, wenn die Maschine angeschaltet ist und ich da die Schläuche abmachen will ist ja Strom drauf, kann ich da den Stecker einfach ausstecken ohne, daß die Maschine Schaden leidet, oder muß ich immer ausschalten bevor ich ausstecke.
Ich will ja keinen Stromschlag bekommen.

So habe viel gefragt und hoffe, daß ich sie hinbekomme.

Danke schonmal für die Hilfe und lieben Gruß Lina

W1cht3lm@nn

Donnerstag, 01. Dezember 2011, 16:06 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 676

Mitgliedsnummer.: 7258

Mitglied seit: 19.02.2010

Wer hier antworten möchte kann auch schauen ob es da nicht schon dabei steht:
http://kaffee-welt.net/index.php?page=Thread&threadID=4209



--------------------
Quick Mill 05000 "Unique Edition", WMF Ecco