Erweiterte Suche

Milk Island

kein konstantes Ergebnis mit der MI

Ronnenberger

Freitag, 12. Januar 2007, 22:13 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 778

Mitglied seit: 11.01.2007

SFAB:
vielen Dank für die Info !

Gruß
Ronnenberger

elmucho

Samstag, 13. Januar 2007, 17:47 Uhr

Unregistered

Das problem mit dem Milk Island ist man muss an dem Teil mit dem Nippel (oben) wo man rausnehmen kann mit einer kleinen Nadel das kleine Loch(kaum sichtbar) nochmal durchstechen das es richtig entlüfte wird.

Talea

Montag, 15. Januar 2007, 19:35 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 56

Mitgliedsnummer.: 505

Mitglied seit: 16.11.2006

Hi elmucho ( ? ESPANOL ?)

danke für den TIP, ich werde es mal prüfen !

Interessanterweise hatten wir aber am Wochenende mit einer neune Milch wieder Traumcrema !!!!!!!!! Ich verstehe es einfach nicht, warum das so schwankt !

Micha

Guest

Freitag, 19. Januar 2007, 17:21 Uhr

Unregistered

Hallo Talea-Freunde,

ich habe eure Beiträge mit Interesse gelesen, denn mir gehts genauso wie euch. Wir haben die Maschine seit November - bis vor 2 Wochen perfekter Milchschaum. Seit dem geht gar nix mehr - nur heiße Milch.

Ich habe schon all eure Tipps ausprobiert - ohne Erfolg! Bin ratlos und auch echt schon sauer mad.gif .

Edith

troll

Freitag, 19. Januar 2007, 21:15 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 11

Mitgliedsnummer.: 714

Mitglied seit: 28.12.2006

Wie elmucho schon oben geschrieben hat, das kleine Loch muss frei sein. Denn ohne Luft kein Schaum.
Meistens liegt es nur daran. Schon eine klitzkleine Verunreinigung reicht aus um aus dem gewünschten Schaum nur noch warme Milch werden zulassen.

Also, immer schön sauber machen und dann klappt es auch. Ich hatte die gleichen Probleme, bis mir mein netter Händler es erklärt und gezeigt hat. Nun habe ich wieder einen, wenn nicht sogar den besten Schaum.

Guest

Freitag, 19. Januar 2007, 22:40 Uhr

Unregistered

Hallo, ich nochmal,

also ich habe jetzt alle zu findenden Löcher mit Nadel gereinigt. Das Loch des Stabes, der im Kännchen ist, die kleinen Löcher an dem Ding, das man aus dem Deckel rauspfriemeln muss, oder ist der Nippel an der Docking-Station gemeint, da habe ich aber kein Loch gefunden.

Jedenfalls immer noch kein Schaum sad.gif .

Edith

troll

Samstag, 20. Januar 2007, 00:49 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 11

Mitgliedsnummer.: 714

Mitglied seit: 28.12.2006

QUOTE (Guest @ 19 Jan, 20:40)
Hallo, ich nochmal,

also ich habe jetzt alle zu findenden Löcher mit Nadel gereinigt. Das Loch des Stabes, der im Kännchen ist, die kleinen Löcher an dem Ding, das man aus dem Deckel rauspfriemeln muss, oder ist der Nippel an der Docking-Station gemeint, da habe ich aber kein Loch gefunden.

Jedenfalls immer noch kein Schaum sad.gif .

Edith

Der Nippel an der Docking-Station ist gemeint. Ist klitze klein. Die ersten hatten ihn mittig oben, die neueren seitlich oben.

Guest

Samstag, 20. Januar 2007, 17:02 Uhr

Unregistered

Wollte euch nur nochmal informieren: Da alles nichts gebracht hat, haben wir heute die MI umgetauscht. MediaMarkt hat es nochmal getestet - auch kein Schaum, und keinen offensichtlichen Fehler gefunden - dann haben sie uns die MI anstandslos umgetauscht. Nun haben wir wieder herrlichen Milkchschaum....mal sehen, wie lange tongue.gif .

Danke für eure Tipps!

Edith

Talea

Dienstag, 23. Januar 2007, 07:08 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 56

Mitgliedsnummer.: 505

Mitglied seit: 16.11.2006

...bei uns war es nun umgekehrt....

Das MI hat gezickt wie eine italienische Diva, dann hat es plötzlich wieder funktioniert, dann ein Austausch auf ein neues Kännchen (hatte andere Gründe) und nun....mit dem neuen Kännchen ohne Verstopfungen...DESASTER !

Ich verstehe es nicht mehr, liegt es vielleicht doch nur am Zustand der Milch ?!

Micha

Gregorthom

Dienstag, 23. Januar 2007, 09:57 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Ich kann mir nicht vorstellen, dass es an der Milch liegt, denn andere Aufschäumhilfen diverser VA-Hersteller haben nicht solche Probleme mit dem Schaum.
Mit dem PAC meiner Jura hatte ich bisher bei keiner Milch Probleme mit dem Schaum. Nur einmal, aber da war ich selber schuld, da ich den PAC falsch zusammensetzte.



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Guest

Montag, 29. Januar 2007, 20:17 Uhr

Unregistered

Neue Info:
Ich hab an Saeco gemailt - die scheinen schon einige Mails zu dem Thema bekommen zu haben wink.gif . Sie haben nun geantwortet und mir die Zusendung von Ersatzteilen zugesagt. Ist schon ein toller Service! Also bevor ihr euch weiter ärgert, geht auf die Internetseite von Saeco und mailt euer Problem.

Liebe Grüße

Edith

sophia

Mittwoch, 07. Februar 2007, 20:38 Uhr

Unregistered

Hallo,

hier ist noch eine Milk Island-Geschädigte. Die ersten zwei Tage hatte ich einen guten Schaum, dann kam nur noch warme Milch. Habe alles ausprobiert, Maschine entkalkt, alle Löcher "durchstochen", verschiedene Milchsorten, immer das gleiche Ergebnis. Seit heute habe ich neues Exemplar, aber auch dieses produziert nur warme Milch. Ich bin absolut ratlos! Vielleicht hat ja noch jemand hier "DEN" Tip! Ach ja, an Saeco habe ich auch schon geschrieben, warte auf Antwort.
Vielen Dank,
Sophia

Talea

Donnerstag, 08. Februar 2007, 07:00 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 56

Mitgliedsnummer.: 505

Mitglied seit: 16.11.2006

Hi Sophia,

meine Ratschläge (vom SAECO Service) habe ich ja schon gepostet (siehe oben), auch ein neues MI hat kein anderes Ergebnis gebracht....

Zur Zeit bin ich aber in dieser Hinsicht sorgenfrei, weil die Talea ohnehin beim Service ist...

MG

Sophia

Donnerstag, 08. Februar 2007, 20:33 Uhr

Unregistered

Hallo nochmal an alle Milk-Island Geschädigten,

heute habe ich Nachricht von der Saeco-Frau bekommen. Sie sagte mir, dass der Nippel an dem Dreieck, was man abmachen kann, unbedingt frei sein sollte und man es ein paar Mal zusammendrücken sollte. Habe ich gemacht, jetzt gibts wenigstens wieder etwas Schaum. Meine Frage nun an alle Milk Island Benutzer: Was für ein Verhältnis Schaum-Milch hattet Ihr bei Eurem besten Ergebnis? Da ich Neu-Kaffeevollautomatenbesitzerin bin, weiss ich nämlich auch nicht, was man von so einem "Ding" eigentlich erwarten kann....
Vielen Dank schon im voraus,
Sophia

Ph

Freitag, 09. Februar 2007, 13:38 Uhr

Unregistered

Hallo zusammen!

Das durchstechen hat bei mir was gebracht, immerhin kommt nun Schaum, allerdings nicht soviel wie am Anfang!
Was meinte sie denn mit "Der Nippel soll frei sein?" Aussen frei von Milch, oder innen nicht zu fest drauf, oder wie?
Verhältnis Milch zu Schaum: Wenn ich die Kanne bis "max" befülle, erreicht der Schaum so gerade auf der Vorderseite die schwarze Plastikkappe--> fast voll. Allerdings ist das leider halt nicht immer der Fall:-(

Viele Grüße und danke für alle Antworten!
Markus

 1Seite 23