Erweiterte Suche

Milk Island

kein konstantes Ergebnis mit der MI

Narri

Dienstag, 13. Februar 2007, 18:53 Uhr

Unregistered

Mail an Saeco

Hallo

Haben uns zu Weihnachten eine Saeco Talea Ring Plus gekauft. Die Freude war groß. Leider beim Auspacken der erste Dämpfer. Der Tassenlift war eingerissen und die Tassen standen sehr wackelig auf Ihm. Na gut, sollte nicht, kann aber vorkommen. Nach den Feiertagen mit der Fa. Fasching in Graz telefoniert, ein neuer Tassenlift wurde bestellt. Plötzlich funktionierte auch das Milk Island nicht mehr. Sie erzeugte keinen Milchschaum mehr, die Milch wurde nur mehr heiß. Mitte Jänner wurde der Tassenlift geliefert und bei der Fa. Fasching montiert. Das Milk Island wurde überprüft und ein neues bestellt. Am 27. Jänner wurde das neue geliefert und funktioniert genau 5 mal. dann war es wieder vorbei mit Milchschaum. Trotz diverser Ratschläge wie zuerst ausspülen , das Ventil im Deckel ausdrücken, usw. funktionierte es nicht mehr.
Derzeit ist die Talea inkl. Milk Island wieder bei der Fa. Fasching in Graz, Wobei man feststellen muß, das diese Fa. sehr bemüht ist eine Lösung zu finden.
Wie uns schon beim Media Markt gesagt wurde, und in diversen Internetforen zu lesen ist gibt es Probleme mit dem Milk Island. Wir sind nicht bereit als Tester für eine neue unausgereifte Technik zu fungieren, zumal das Milk Island doch auch 99 Euro kostet. Wenn wir das gewußt hätten , hätten wir uns diese Saeco Espresso Maschine nicht gekauft sondern eine Primea oder überhaupt eine Jura genommen.

Antwort Von Saeco

Wir bedauern sehr dass Sie mit Ihrem Geraet nicht zufrieden sind. Auch in
den besten Familien kann es vorkommen dass etwas nicht so funktioniert wie
es sein sollte. Alleridngs haben wir bis dato keine Reklamationen in Bezug
auf Milschschaum + Talea. Ich bin mir sicher dass die Fa. Fasching das
Problem in den Griff bekommen wird, sodass Sie baldmoeglichst ein
funktionierendes Geraet haben. Sollte es wider erwarten irgendwelche
Probleme geben, bitte ich Sie mich unter u.a. Kontaktaden zu kontaktieren.

So verbleibe ich einstweilen

mit freundlichen Grüßen
Saeco Austria AG

Erwin

Donnerstag, 15. Februar 2007, 19:50 Uhr

Unregistered

Hallo an alle Milk-Island Geschädigten

Ihr seid nicht allein mit Euren Problemen. Der Media Markt bei uns in München hat schon so viele Beschwerden von verärgerten Kunden, das sie das Milk Island als Fehlkonstruktion bezeichnen. Bin neugierig wann Saeco darauf reagiert.

l.G.Erwin

Rudi

Sonntag, 18. Februar 2007, 12:43 Uhr

Unregistered

Hallo,

Habe von Seaco neue Abdeckung mit Gumminippel bekommen,
und welch ein Wunder die Milk Island macht ab sofort wieder super Schaum.

Tipp: Bevor ihr Milch aufschäumt erst einmal die MI mit Wasser am Gerät
kurz betätigen, dann mit Milch, super Schaum. Tipp ist von einmen
Saeco Reperaturbetrieb.


Viel Glück und super Schaum

Rudi

Guest

Freitag, 02. März 2007, 19:26 Uhr

Unregistered

Hallo,

wollte euch meinen weiteren Leidensweg beschreiben. Habe von Saeco das neue Teil bekommen (das dreieckige mit dem Nippel), Milchschaum wieder perfekt - genau 3 Wochen lang . Jetzt ist wieder alles beim Alten - kein Schaum!

Ich habe nochmals an Saeco geschrieben und denke auch, dass die MI eine Fehlkonstruktion ist.

Auf jeden Fall muss Saeco schon viele Beschwerdeb bekommen haben - und sie wussten ja auch sofort, welches Ersatzteil sie schicken müssen wink.gif .

Leidvolle Grüße

Edith

Narri

Freitag, 02. März 2007, 20:59 Uhr

Unregistered

Hallo
Saeco Österreich bestreitet das es Probleme mit dem Milk Island gibt. Meine Talea Ring Plus steht mit nichtfunktionierendem Milk Island schon seit 8.2. beim Saeco Service. Ersatzteile im Moment nicht lieferbar. Habe Saeco am 22.ein 2. Mail geschickt. Bis heute keine Antwort.
Die Saeco ist jetzt 2 Monate alt und steht davon 6 Wochen beim Service. Uns reicht es. Wenn wir die Maschine zurückbekommen und es gibt wieder Probleme Geben wir sie unserem Händler zurück.
Gruß aus Graz
Erich

Oliver

Samstag, 17. März 2007, 12:49 Uhr

Unregistered

Hi,
bevor ich meinen Kommentar zum MI abgebe, wollte ich ausführlich testen und dies habe ich nun 3 Monate lang gemacht. Fazit: MI funktioniert super... wenn man neben der obligatorischen genauen Reinigung einen kleinen Trick anwendet, den ich an dieser Stelle weitergeben möchte.
Der "Deckel" der MI beinhaltet eine Art Dreieck, mit einem kleinem Gummizäpfchen, wobei sich besagtes Dreieck v.a. zur Reinigung entnehmen lässt (ich hoffe jeder weiß was ich meine....).
Bevor ihr die MI verwendet, nehmt dieses Dreieck heraus, spült es mit kaltem Wasser ab (ca. 10s) setzt es wieder ein und startet die Milchschaumproduktion.
Ich hatte die ersten 4 Wochen mit dem MI immer wieder unterschiedl. Ergebnisse, wie eben hier beschrieben, bis ich zufällig auf obiges Prozedere gestossen bin. Seit 2 Monaten liegt die Erfolgsrate des Milchschaum bei 100% also ausnahmslos, wobei wir pro Tag ca. 3 Lattes machen.
Zum Aufschäumen klarerweise Milch mit geringem Fett- und hohem Eiweißanteil, in Österreich haben wir eine Frühstücksmilch "Die leichte Muh" mit erhöhtem Eiweißanteil und 0.7% Fett - perfekter Milchschaum.
Hoffe euch geholfen zu haben
-Oliver

Talea

Donnerstag, 22. März 2007, 06:57 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 56

Mitgliedsnummer.: 505

Mitglied seit: 16.11.2006

Hi Oliver,

danke für den prima Tip füt das MI. In Vergangenheit hatten wir auch tollenSchaum ohne deine Vorgehensweise, aber wenn es mal wieder hakt, probiere ich dies aus !


Michi

record29   

Donnerstag, 02. April 2009, 23:42 Uhr

Unregistered

[B][I][FONT=Impact][SIZE=14][COLOR=red]wartet mal ab wen eure Milchinsel gar nicht funktioniert dann habt ihr ein problem, das passiert nämlich wenn milch in die insel eindringt und die plantine zerstört. Bei der neuen version haben sie bessere dichtungen verwendet, aber noch einmal ein dankeschön an seaco. Dafür kann ich mir auch nichts mehr kaufen...........scheiß service

Guest_HaWe

Samstag, 18. Juli 2009, 14:31 Uhr

Unregistered

Hallo ihr Lieben,

ich war den ganzen Vormittag damit beschäftigt, diese sch`` MI auseinander zu nehmnen, zu reinigen, wieder zusammen zu bauen und dann Unmengen heiße Milch in den Ausguß zu schütten.
Ich bin dann durch Zufall auf dieses Forum gestossen, hab die Tipps befolgt und sitze jetzt glücklich mit einem Latte mit super Milchschaum vor meinem PC!!!
Danke!!!
Ich glaube übrigens, daß es hauptsächlich an dem Ding, was der Hersteller als Ventil bezeichnet liegt. An dem Teil ist unten ein graues keilförmiges Etwas, was eine klitzekleine Öffnung in der Mitte hat, die man durch seitliches drücken ans Tageslicht zerren kann. Ist übrigens auch so in der Bedinungsanleitung beschrieben, nur mit einem wirklich sehr unvorteilhaften Bild. Man muß nämlich auf dem grauen kleinen Teil rumdrücken und nicht oben an dem schwarzen Kunststoff, dann klappt´s auch mit dem Milchschaum.
Um ehrlich zu sein hab ich keine Ahnung ob es wirklich daran lag, aber der Milchschaum ist jetzt wieder soooo dick, daß ich keine Chance habe ihn durch einen Stohhalm zu saugen.
Ich wünsche allen, die Probleme haben viel Glück, starke Nerven und gutes Gelingen!!!

LG

HaWe

 12Seite 3