Erweiterte Suche

EAM 3300 fährt nicht hoch

nach fester Brühgruppe

beheim

Sonntag, 16. Oktober 2011, 13:31 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 12

Mitgliedsnummer.: 9269

Mitglied seit: 15.08.2010

Hallo
Ich bitte um Hilfe für meine Maschine.
Die Brühgruppe saß in oberer Stellung fest und die Sicherung ist geflogen. An einer anderen Steckdose ist die Gruppe wieder ein Stück nach unten gefahren. Hab sie per Hand am Zahnriemen in untere Stellung gebracht, ausgebaut und geschmiert.
Gruppe wieder eingesetzt.
Beim einstecken am Stromnetz knallt es in der Maschine hab den Stecker raus und nochmal eingesteckt. Es ist ein klicken zu hören.Alle Lampen gehen an und wieder aus. Maschine eingeschaltet wieder nur ein klicken.
1 und 2 Tassen sowie Warnlampe brennen.
Im Testmodus lässt sich die Brühgruppe nicht bewegen. Mahlwerktest o.k.
Wäre für einen Ratschlag dankbar
Grüße beheim

jokel

Sonntag, 16. Oktober 2011, 17:33 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Vermutlich BG-Motor defekt und dieser hat noch die Leistungsplatine gekillt. Um sicher zu gehen, brauchst du ein Meßgerät (Multimeter).

Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

beheim

Mittwoch, 19. Oktober 2011, 14:43 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 12

Mitgliedsnummer.: 9269

Mitglied seit: 15.08.2010

Danke schon mal für die Antwort.
Ich werde mir ein Messgerät mit dem dazugehörigen Bediener besorgen.
Wie soll ich dann weitermachen?
Grüße beheim

jokel

Mittwoch, 19. Oktober 2011, 15:40 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Motor ohmisch durchmessen und Spannung von der Platine bis zum Motor verfolgen.


Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

beheim

Donnerstag, 20. Oktober 2011, 09:44 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 12

Mitgliedsnummer.: 9269

Mitglied seit: 15.08.2010

Hallo zusammen
Der Motor wurde von meinem Freund gemessen Widerstand 600 Ohm.
Die Leitungen von der Platine zum Motor sind durchgängig also i.O.
Aber es kommt kein Strom am Motor an. Auch die Pins auf der Platine sind Stromlos.
Leider hat mir mein Bester auch Schmauchspuren und abgeschmolzene Verbindungen auf der Platine gezeigt. Speziell im Bereich der + und - Pins für den Motor.
Das wird es dann wohl auch sein.
Jetzt noch eine Frage? Kann ich mir ein x-beliebiges Defektes Gerät besorgen als Ersatzteilträger. Oder gibt es einige Störungen die definitiv das Problem Platine oder BG-Motor beinhalten.
Grüße beheim