Erweiterte Suche

welcher darf es sein?

hilfe zur Kaufentscheidung

Phoenix

Sonntag, 09. Oktober 2011, 16:24 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 13629

Mitglied seit: 09.10.2011

Hallo zusammen,
ich bin noch neu hier und derzeit auf der Suche nach dem richtigen Automaten, nachdem mein alter seinen Dienst quitiert hat.
Ich hatte die letzten drei Jahre eine Delonghi ESAM 3000, die jetzt Ihren Geist aufgegeben hat '(an dieser Steller: wer eine Brühgruppe für die Maschine braucht - ich hätte da gerade eine übrig biggrin.gif ). Nun bin auf der Suche nach einem Automaten, ich musste aber feststellen, dass das schwerer ist als angenommen. (Vlt hilft dieser Threat auch anderern bei Ihrer Suche)

Ich weiss aus den vorherigen Posts, dass eine Kaufempfehlung quasi unmöglich ist, aber ich hoffe dennoch auf eine einige Tips und vlt. einige Erfahrungswerte.

Ich habe in den vergangenen Tagen viel über die Automaten gelesen, war in zig kleinen Fachgeschäften und habe mich beraten lassen, habe die amazon Kundenrezessionen studiert und bin jetzt noch viel unsicherer als vorher.

Was muss die Maschine in meinem Fall können: Einpersonenhaushalt mit ca. 5-8 Tassen Kaffee pro Tag. Der Kaffee sollte schön heiß sein, die MAschine sollte leicht zu reinigen sein, vernünftiges Reinigungs- und Entkalkungsprogramm. Nice to have wäre ggf. Milchkaffee und co (aber nicht zwingend erforderlich).

Jetzt habe ich mich mit mehreren Maschinen beschäftigt. Zu allererst mit der Melitta Caffeo Lattea. Eigentlich eine prima Sache, da ich aber zwei defekte Maschinen direkt hintereinander am gleichen Tag aus dem gleichen Markt bekommen habe, macht mir die Zuverlassigkeit und die Qualität der Maschine sorgen. Der große Vorteil ist der Preis mit unter 400 € und die Möglichkeit mit dem Milchpulver anderere Kaffeespezialitäten zubereiten zu können. Aber ob Melitta wirklich etwas taugt...?
Somit schied die Caffeo Ci auch direkt aus.

Die Juramaschinen wurden in den kleinen Geschäften überall empfohlen, jedoch habe ich gelesen, dass die Brüheinheit nicht rausnehmbar ist und die Maschinen angeblich von innen schimmeln mit der Zeit. Ist dem wirklich so oder kann man doch ggf. auf eine Jura zurück greifen?

Seaco ist im Mediamarkt derzeit der Renner. die Maschinen unter 400 € haben aber meist den Haken dass die Kaffeestärke nicht einstellbar ist, sprich bei großen Tassen bekommt man mehr Muckefuck (info Mediamarkt Verkäufer). Die größeren und teureren Maschinen haben das Problem wohl nicht, sehen aber meiner Meinung nach bescheiden aus.

Siemens / Bosch
Meines Erachtens nach Baugleich (ich mag mich aber irren). Grundsätzlich halte ich halte ich sehr viel von Siemens Haushaltsgeräten (meist recht hochwertig und langlebig). Gillt das auch für die Automaten? Leider sind die Informationen zu dem Maschinen recht rar und paar Rezessionen die ich gefunden habe, waren sehr widersprüchlich.

Delongi
Die mag ich eigentlich nicht mehr haben wegen dieser 5000 Tassen Beschränkung. Zudem musste ich festellen, dass es nur wenige gibt, die Delongi MAschinen reparieren können, mangels Ersatzteile (hier in Essen hat jeder Rep.-Dienst abgelehnt).


Interessanterweise musste ich feststellen, dass keine Maschine in irgendeinem Shop durchweg positiv bewertet wurde. Irgendwo ist immer ein Haken an der ganzen Sache. Daher meine große Unsicherheit.

Und die größte Frage die mich derzeit beschäftig: Lohnt sich die Investition in eine knapp 1000 € Maschine überhaupt oder tut es nicht auch eine für 400 € ?
Ich könnte mir gut vorstellen, etwas mehr aus zu geben, sofern man erwarten kann dass die Maschine einige Jahre übersteht und nicht nach zwei oder drei Jahren den Geist aufgibt. Und mich beschäftigt die Frage: kann man den Milchschaum der Caffeo Lattea (mit dem Pulver) mit richtigen Schaum aus frischer Milch vergleichen oder liegen da Welten zwischen? Lohnt sich überhaupt die Milchkaffeefunktion, wenn man das nur ein oder zwei mal pro Woche trinkt? Fragen über Fragen....

mister_bohne

Montag, 10. Oktober 2011, 19:50 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 8

Mitgliedsnummer.: 13494

Mitglied seit: 28.09.2011

hallo,

nachdem du alle aufgezählt hast, wird es ja nie die richtige für dich in der Küche stehen!

Ich bin auch bzw. war auf der suche nachdem ich endlich meine richtige Hausfrau gefunden habe biggrin.gif

Habe mich aufgrund des super Preisleistungsverhältnis und des Tests im Internet für die Melitta Caffeo Ci entschieden!

grüß

wadriller

Dienstag, 11. Oktober 2011, 10:08 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 480

Mitgliedsnummer.: 2714

Mitglied seit: 05.09.2008

Also ich verwende seit 3 Jahren auch eine ESAM ohne nennenswerte Probleme.

Was ist denn bei deiner ESAM kaputt ?

Für die ESAMs gibts eigentlich fast jedes Teil für wenig Geld.

Ansonsten hat aktuell Promarkt wohl eine Krups im Angebot. Kenne die Machine aber nicht.



--------------------
Gruß

Michael
www.der-wadriller.de

Phoenix

Dienstag, 11. Oktober 2011, 14:22 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 13629

Mitglied seit: 09.10.2011

Danke für den Tip mit CI...ich werde mir die nochmal genauer anschauen. Habe mittlerweile die eh die Melitta CI und die Lattea ins Auge gefasst. Welche es nun werden soll, weiss ich noch nicht. eigentlich befürchte ich, dass die CI für einen Singlehaushalt ein bisschen überdimensioniert ist....na mal sehen

@wadriller
Die Delonghi hat wohl nur defekte Dichtungen. Das Problem ist nur, dass durch den austretenden Wasserdampf das Heizelement korodiert ist. Ich hatte die Maschine bei einem Reparaturdienst, die meinten das würde gut und gerne 200 € +- kosten. Da die Maschine jetzt aber schon drei Jahre alt ist, würde ich das Geld lieber in eine neue investieren.

wadriller

Dienstag, 11. Oktober 2011, 14:33 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 480

Mitgliedsnummer.: 2714

Mitglied seit: 05.09.2008

Inwieweit du das selbst lösen könntest kann ich jetzt nicht beurteilen.
Dazu gibt es hier im Forum User die da weitaus mehr Ahnung haben.

Alle Teile solltest du aber hier bekommen http://www.juraprofi.de/DeLonghi-Ersatzteile:::626.html



--------------------
Gruß

Michael
www.der-wadriller.de