Erweiterte Suche

ESAM 3000B

Keine Funktion mehr

Markus007

Montag, 11. Juli 2011, 15:23 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 12563

Mitglied seit: 11.07.2011

Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem an der De Longhi Magnifica ESAM3000.B:

Wenn ich den Stecker in die Dose stecke, leuchten alle LEDs an der Gerätefront,
dann läuft im hinteren Bereich des Gerätes ein Motor einmal vor und wieder zurück. Des weiteren hört man noch die Relais schalten und dann ist Feierabend.
Es blinkt nichts und ich kann das Gerät nicht mehr einschalten.
Der Ein/Aus Schalter an der Bedienteilplatine ist OK. In einem anderen Thread habe ich gelesen das auf der Bedienteilplatine das IC M74HC409481 diesen Fehler verursachen kann. Ein Austausch des ICs brachte leider keinen Erfolg.
Hat von Euch noch jemand ne Idee oder einen Vorschlag wie ich nun in der Fehlersuche weiter vorgehen soll?

Für Eure Rückinfos bedanke ich mich bereits im Voraus.

LG
Markus

jokel

Montag, 11. Juli 2011, 20:01 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Hallo Markus,
dann kann es eigentlich nur noch die Leistungsplatine sein. Da aber eine neue Leistungsplatine 70-80 Euro kostet, würde ich eine defekte Maschine in Ebay ersteigern. Sollte für 50 Euro+Porto drin sein.


Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

Markus007

Dienstag, 12. Juli 2011, 08:11 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 12563

Mitglied seit: 11.07.2011

Hallo Stefan,
vielen Dank für Deine Rückinfo.

LG
Markus

Markus007

Donnerstag, 14. Juli 2011, 15:47 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 12563

Mitglied seit: 11.07.2011

Hier mal kurzes Feedback:
Hauptplatine getauscht (neu) Fehler immer noch vorhanden.
AAAAAAAAAAAAAAAHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHH......

jokel

Donnerstag, 14. Juli 2011, 19:58 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Zieh mal den Stecker der Reedplatine (graues Kabel, kommt links vom Brühgruppenmotor her) an der Hauptplatine ab und probier, ob sich die Maschine einschalten läßt.


Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

Markus007

Freitag, 15. Juli 2011, 08:43 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 12563

Mitglied seit: 11.07.2011

Ist das das graue Kabel welches von der Thermosicherung kommt??
Oder hat der Stecker mehrere Anschlüsse?
Wo ist die Reed Platine?
Ich habe eine Explosionszeichnung des Gerätes auf der wird der Reed Sensor angegeben (Ps 55) aber leider keine Reedplatine.

Guest

Donnerstag, 25. August 2011, 13:19 Uhr

Unregistered

Markus! Ich hab gelacht gelacht, ehrlich gesagt! Man soll bei deiner Maschine einfach nur die ganze Steuerplatine tauschen!

Tschüss!
Alex

jokel

Donnerstag, 25. August 2011, 13:43 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Hallo Alex,
wenn du zwischen deinen Lachern uns einmal mitteilen könntest, wie du darauf kommst, daß trotz intaktem Einschalter und getauschtem "IC" die Bedienteilplatine defekt sein soll, wären wir dir sehr dankbar.
Und wenn du soviel Ahnung hast (die ich dir hiermit nicht in Frage stelle), wiso meldest du dich nicht hier an und hilfst mit?


Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

Waschmaschinenfl

Mittwoch, 05. Oktober 2011, 12:45 Uhr

Unregistered

Hallo,
bin gerade auf auf der Suche nach dem schon genannten IC auf diese Hinweise gestoßen. Da ich auch eine intakte Steuerplatine zur Verfügung habe, habe ich Vergleichsmessungen mit einem Ohmmeter gemacht. Die Werte waren nicht auffallend, also gleich. Die Bauteile sind offensichtlich hochempfindlich, so dass ich den Fehler bei schlechten Übergangswerten vermutet habe. Die Reinigung mit einem Glasfaserstift an einigen auffälligen Stellen, haben erfolg gehabt

jokel

Mittwoch, 05. Oktober 2011, 16:28 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Interessant. Was bedeutet "auffälligen Stellen" genau? Hast du das IC dazu entlötet?

Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

Waschmaschinenfl

Sonntag, 09. Oktober 2011, 10:04 Uhr

Unregistered

... das haben ja schon andere ohne Erfolg gemacht. Ich habe nur den Heisskleber abgemacht und Lötpunktzwischenräume geputzt, nochnichteinmal nachgelötet. Zum Schluß habe ich alles mit Isolierlack behandelt - und sie läuft.

jokel

Sonntag, 09. Oktober 2011, 12:04 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Danke für die Rückmeldung.


Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

Waschmaschinenfl

Freitag, 14. Oktober 2011, 10:16 Uhr

Unregistered

... hatts geklappt?

jokel

Freitag, 14. Oktober 2011, 10:20 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Was?

Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.