Erweiterte Suche

Problem 'System füllen', Dampfbezug

*amelie**

Montag, 20. Mai 2013, 22:17 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 9

Mitgliedsnummer.: 20505

Mitglied seit: 20.05.2013

Hallo zusammen,

leider hat letzte woche unsere Jura Impressa S95 den Dienst eingestellt.

Zuvor hatte sie angezeigt, dass der filter gewechselt werden muss, was wir dann auch getan haben. danach zeigte die maschine nur noch 'system füllen' an.
Das problem ist, dass das system nicht mehr befüllt werden kann, da der dampfbezug wohl fehlt...leider haben wir keine ahnung wo genau jetzt das problem mit der dampfdüse liegt, diese wird von uns nie benutzt.

Wir hoffen uns kann jemand weiterhelfen, damit das Leiden in unserer Wg aufgrund fehlender Kaffeezufuhr bald ein Ende hat! wink.gif

Danke euch!

Kaffeeplanet

Mittwoch, 22. Mai 2013, 21:23 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

hat jura gesagt mit filterbetrieb nie wieder entkalken ? nu haste den beweis dafür das jura gelogen hat, entkalke die maschine ordentlich und die läuft wieder



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !

*amelie**   

Donnerstag, 23. Mai 2013, 15:12 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 9

Mitgliedsnummer.: 20505

Mitglied seit: 20.05.2013

Danke, Kaffeeplanet! Das werden wir auf jeden Fall versuchen - hoffentlich läuft sie dann wieder...

In der Zwischenzeit hatte ich bei Jura folgende Info entdeckt:


SYSTEM FÜLLEN / DAMPF DRÜCKEN leuchtet abwechselnd auf:
Es hat kein Wasser im System (z.B. nach einer Reparatur), der Wassertank und/oder der CLARIS-Filter wurden nicht richtig eingesetzt.
Tipp: Den Wassertank ohne CLARIS-Filter einsetzen und die Dampf-Taste drücken, anschließend den CLARIS-Filter wieder einsetzen.


Haben wir gestern auch so gemacht, allerdings kommt einfach kein Dampf...beim Drücken der Dampf-Taste versucht die Maschine scheinbar Dampf zu produzieren (auf dem Display wird dann lange 'Bitte Warten' angezeigt), allerdings stoppt sie nach ca. 30 Sek. und zeigt wieder 'Dampf drücken' an... sad.gif

Kaffeeplanet

Donnerstag, 23. Mai 2013, 18:53 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

schon klar ,solange du nicht wirklich ordentlich entkalkt hast kannste drücken was de willst, die maschine wird dir immer eine fehlermeldung raushauen,entkalke doch bitte zuerst vernünftig,die maschine muß kalkfrei sein sonst haut das nicht hin.Und dann frägste mal doof bei Jura an warum du den eigentlich eine total verkalkte Maschine hast ,du hast doch immer mit diesen Sauteuren Filtern hantiert,auf diese Antwort freue ich mich jetzt schon



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !

*amelie**

Samstag, 01. Juni 2013, 18:23 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 9

Mitgliedsnummer.: 20505

Mitglied seit: 20.05.2013

Hallo kaffeeplanet,

mein Mitbewohner und gleichzeitig der Besitzer der Jura war nun einige Zeit nicht da, deshalb wurde bisher auch nicht entkalkt - bis heute! Allerdings konnten wir nur den Versuch starten...
Also wir haben die Entkalkungstabletten von Jura besorgt und wollten dann nach der Bedienungsanleitung von Jura vorgehen, leider ohne Erfolg! Die Entkalkungstaste soll so lange gedrückt werden, bis ein akustisches Signal ertönt, gleich danach soll 'schale leeren' auf dem Display erscheinen...Ärgerlicherweise tut sich nix beim Drücken der Entkalkungstaste, nur zwei kurze Töne direkt beim draufdrücken, aber ein akustisches Signal und die Anzeige im Display bleiben aus...

Hast du einen Rat für uns?

Danke im Voraus!

rudi-03

Samstag, 01. Juni 2013, 20:08 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1357

Mitgliedsnummer.: 17460

Mitglied seit: 16.09.2012

Hallo,

ist der Wasserfilter noch im Tank, diesen bitte entfernen. Ansonsten musst du den Filterbetrieb aus der Maschine programmieren. Das steht in der BDA. Ich glaube man muss die Wasserhärte einstellen.
Anmerkung: Bei System füllen soll kein Dampf produziert werden, sondern nur das ganze System mit Wasser gefüllt werden.



--------------------
Gruß Rudi

*amelie**

Samstag, 01. Juni 2013, 20:39 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 9

Mitgliedsnummer.: 20505

Mitglied seit: 20.05.2013

Hallo rudi-03,

nein, den Wasserfilter hatten wir, wie in der BDA beschrieben, vorher entfernt.
Gut, dann versuchen wir mal den Filterbetrieb und die Wasserhärte zu programmieren, mal sehen ob die Jura das mit sich machen lässt!;)

Dankeschön!

*amelie**

Samstag, 01. Juni 2013, 20:47 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 9

Mitgliedsnummer.: 20505

Mitglied seit: 20.05.2013

Ok, habs versucht, leider lässt sich nix programmieren - wenn ich auf P drücke tut sich gar nix! Die Maschine zeigt weiterhin 'System füllen - Dampf drücken' an...

rudi-03

Samstag, 01. Juni 2013, 21:58 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1357

Mitgliedsnummer.: 17460

Mitglied seit: 16.09.2012

Da die grundlegende Funktion "System füllen" nicht klappt, wirst du wohl die Maschine öffnen müssen. Irgendwo im System liegt eine Verstopfung/Verkalkung vor. Wo genau kann man leider nicht sagen. Da gibt es viele Möglichkeiten. Hier gilt es systematisch (Wasserverlauf folgen) vorzugehen.
Eventuell hat Manuel (numberonedefender) noch einen Tipp für dich, dass ist der Experte für diese Modelle.



--------------------
Gruß Rudi

*amelie**

Samstag, 01. Juni 2013, 22:35 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 9

Mitgliedsnummer.: 20505

Mitglied seit: 20.05.2013

Ok, danke für eure Hilfe! Dann hoffe ich mal, dass Manuel vielleicht noch einen Tipp für uns hat!:)

Danke Euch!

numberonedefender

Sonntag, 02. Juni 2013, 09:28 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Ich würde eine ordentliche Entkalkerlösung (Amidosulfonsäure) im Tank anmischen und dann solange das System füllen probieren, bis die Flüssigkeit durchkommt. Anschließend das Entkalkungsprogramm übers Menü starten. Sollte das nicht funktionieren: wieder melden (aber bitte nicht per Mail!) wink.gif



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

*amelie**

Dienstag, 04. Juni 2013, 11:47 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 9

Mitgliedsnummer.: 20505

Mitglied seit: 20.05.2013

Hallo zusammen,

habs nun nach der Anleitung von numberonedefender probiert, also Amidosulfonsäure in Form von Durgol Espresso Entkalker gekauft und im Tank laut angegebenem Mischverhältnis eingefüllt - leider wieder nix! Ist nun seit einigen Stunden drin, leider tut sich gar nix!:/
Aus irgendeinem Grund saugt er das Wasser aus dem Tank nicht an...

Ich hoffe ihr wisst noch Rat für uns!

Danke Euch!!

numberonedefender

Dienstag, 04. Juni 2013, 16:40 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Läuft die Pumpe überhaupt?



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

*amelie**

Dienstag, 04. Juni 2013, 17:25 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 9

Mitgliedsnummer.: 20505

Mitglied seit: 20.05.2013

Gute Frage, also vor dem Filterwechsel ging sie einwandfrei...aber jetzt scheinbar nicht mehr...kann ich da irgendwas machen?

numberonedefender

Dienstag, 04. Juni 2013, 21:40 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Du hörst doch, ob die Pumpe arbeitet oder nicht... Falls sie das tut und nicht mal nach mehreren Versuchen auch nur ein bisschen Flüssigkeit Richtung Thermoblock gedrückt bekommt, wird's knifflig; eine S95 ist vom Wasserlaufplan für Bastelanfänger nicht gerade die erste Wahl cool.gif



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

 Seite 12