Erweiterte Suche

Druckzylinder Brüheinheit

hw-schrauber

Mittwoch, 07. September 2011, 17:07 Uhr

Unregistered

Hallo,

ich bräuchte noch einen Rat. In/An der Brüheinheit sitzt ein Wasserdruckbetriebener Zylinder. Nun wüsste ich gerne, geht der auf Grund der innenliegenden Federn selbstständig in eine Richtung (rauf/runter) oder wie muss ich mir die Funktion vorstellen?

Er geht zwar von Hand rauf und runter, bleibt aber in der jeweiligen Possition stehen. Wenn der Wasserdruck kommt, dann geht die Welle in dem Zylinder zwar auch rauf unf runter, erreicht aber nnicht wirklich die Endlagen. Ist das so richtig?

Ich habe den Zylinder schon mal zerlegt gehabt, und habe an der STange in der Mitte der Länge eine Einnutung für einen Sicherungsring ähnlich dem am unteren Ende entdeckt, aber keinen Seegering.

Bitte helft!

hw-schrauber

Bohnenz

Samstag, 08. Oktober 2011, 14:42 Uhr

Unregistered

Zur Erklärung:
Der Zylinder wird mittels Pumpendruck nach unten gedrückt und über die Stange presst der Brühkolben dann den gemahlenen Kaffee im Brühzylinder. Der Vorteil liegt darin, dass es keinen mechanischen Anschlag gibt, bis wohin der Kolben fährt, sondern unabhängig von der Kaffeepulvermenge der Kolben runterfährt bis das Kaffeepulver zusammengepresst wird.


Nach dem Brühvorgang wird der Wasserdruck mittels Wasserverteiler wieder in den Wassertank abgelassen. (Die Feder drückt den Kolben wieder nach oben und drückt das Wasser hinaus)

An der Nut oben muss ein Segering angebracht werden! (War bei mir auch schon mal fast komplett weggerostet)

Ebenso ist unten auf der Befestigungsplatte ein Segering gleicher Größe.

Das wichtigste ist nach meiner Meinung, neue Dichtringe zu verwenden, da das ganze mit ca. 15 bar arbeitet (und glaube mir, dass spritzt weit!)
Sonst kannst du das ganze noch einmal zerlegen.