Erweiterte Suche

Jura S95 Störung 8 Wärmeplatte wird gebogen

LennyLemon

Mittwoch, 05. Oktober 2011, 19:40 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 10

Mitgliedsnummer.: 13313

Mitglied seit: 12.09.2011

Hallo,

meine langjährige S95 (Freundin biggrin.gif ) zeigt im Display Störung 8 und drückt von innen gegen die silberne Heizplatte für die Tassen.

Dabei hört sich der Motor ziemlich gequält an wobei ich denke das es durch den Wiederstand den die Platte leistet kommt.

Da ich hier im Forum bereits Quergelesen habe aber leider niemand dieses Problem vorher beschrieben hat dachte ich mir ich mache mal ein neues Thema auf wegen der Vollständigkeit wink.gif

Mein Gedanke nach dem ganzen gelese war das der Sensor welcher für die Endposition der Brühgruppe zuständig ist defekt sein könnte.
Leider weis ich nicht wo ich diesen Finden kann bzw. wie dieser aussieht.
Was haltet Ihr von meiner Theorie da ich sehr wenig Erfahrung mit dem selberschrauben habe.
Das einzige was ich bisher selbst gemacht habe das Magnetventil zerlegt und gereinigt.Und danach lief die Maschiene auch wieder tadellos.

LG der Lenny ohne Kaffee sad.gif

numberonedefender

Mittwoch, 05. Oktober 2011, 19:59 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Der sog. Encoder geht in den seltensten Fällen kaputt, klingt eher so, als müsste die schwergängige Brüheinheit einfach mal zerlegt und mit neuen Dichtungen versehen werden. Dafür und auch füe die Demontage der S-Serie findest Du zuhauf bebilderte Anleitungen im Netz.



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

LennyLemon

Mittwoch, 05. Oktober 2011, 20:05 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 10

Mitgliedsnummer.: 13313

Mitglied seit: 12.09.2011

Danke dir für deine schnelle Antwort.

Ich habe eben mal den Deckel abgebaut und geschaut was die Brüheinheit macht wenn ich die Maschiene einschalte.
DIe Stange (schwarze Gewindestange) kommt so weit nach oben das diese ca.2 cm über der Position der Warmhalteplatte erst stoppt.
Beim wieder nach unten Fahren stoppt auch erst die Endposition (Anschlag) die Fahrt und der Motor läuft weiter und hört sich gequält an weil er eigentlich noch weiter schrauben will.

Falls diese Infos noch weiterhelfen.

Gruß

Helmut Boe

Donnerstag, 06. Oktober 2011, 06:11 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 811

Mitgliedsnummer.: 2411

Mitglied seit: 29.06.2008

Störumg 8 heisst, dass die Brühgruppe nicht positioniert werden kann. In der Regel kann diese Störung - wie numberonedefender bereits schrieb - durch Reinigung und Wartung der Brühgruppe incl. Austausch der Dichtungen behoben werden. Frag mal Google nach "Jura Ersatzteile". Bei den dort aufgeführten Händlern findest Du unter "Serviceanleitungen" o. ä. bebilderte Anleitungen für dieses Problem. Außerdem gibts dort auch die entsprechenden Dichtungen.

W1cht3lm@nn

Donnerstag, 06. Oktober 2011, 06:31 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 676

Mitgliedsnummer.: 7258

Mitglied seit: 19.02.2010

Falls sich das schwarze Gewinde wirklich bewegt, ist die Brüheinheit durchgebrochen.
Habe ich selbst einmal erlebt, die Brüheinheit war allerdings auch falsch montiert, die Schrauben waren in die falschen Öffnungen gedreht.



--------------------
Quick Mill 05000 "Unique Edition", WMF Ecco

LennyLemon

Donnerstag, 06. Oktober 2011, 15:08 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 10

Mitgliedsnummer.: 13313

Mitglied seit: 12.09.2011

Jupp...die Brüheinheit ist gebrochen.

Ich habe heute eine neue besorgt und diese eingebaut...lief ohne Probleme biggrin.gif

Leider zeigt die gute jetzt System füllen an und danach Dampftaste drücken...
Das habe ich auch brav gemacht nur leider kommt weder Dampf noch Wasser... blink.gif

Da ich das Gehäuse sowiso noch ab hatte habe ich mal geschaut ob die Schläuche sich mit Wasser füllen.
Das ist leider nicht der Fall.
Alle Hochdruckschläuche ab dem Membranregler sind trocken.
Die Pumpe selbst läuft.
Ich habe schon das schwarze T-Stück nach dem Membranregler ausgebaut und saubergemacht sowie das Sperrventil.
In dem Sperrventil waren leichte Kalkablagerungen.

Habt Ihr n heißen Tipp für mich so von Fachmann zu ambitioniertem Anfänger wink.gif

Gruß der Lenny leider immer noch ohne Kaffee

W1cht3lm@nn

Freitag, 07. Oktober 2011, 02:20 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 676

Mitgliedsnummer.: 7258

Mitglied seit: 19.02.2010

Beschreibe mal ob die Pumpe lauter oder leiser als gewohnt läuft. Bei lautem Klappern bekommt die Pumpe kein Wasser bzw. es ist vor der Pumpe Luft im Schlauch (Schlauch mit Spritze auffüllen). Bei leisem Summen ist hinter der Pumpe eine Verstopfung durch Kalk oder defekte Ventile.



--------------------
Quick Mill 05000 "Unique Edition", WMF Ecco

LennyLemon

Freitag, 07. Oktober 2011, 09:28 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 10

Mitgliedsnummer.: 13313

Mitglied seit: 12.09.2011

Die Pumpe ist eindeutig laut.
Wie befülle ich die Pumpe am besten mit einer Spritze?
Einne Schlauch anpieksen wäre nicht so gut denke ich wink.gif

Gruß

Helmut Boe

Freitag, 07. Oktober 2011, 10:00 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 811

Mitgliedsnummer.: 2411

Mitglied seit: 29.06.2008

Schlauch vor der Pumpe abziehen und ohne Kanüle Wasser in dieselbe spritzen.

LennyLemon

Freitag, 07. Oktober 2011, 10:02 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 10

Mitgliedsnummer.: 13313

Mitglied seit: 12.09.2011

Ah o.K. dann werde ich das heute abend mal ausprobieren.
Ich melde mich dann nochmal obs geklappt hat.

Gruß und vorab schon mal ein schönes WE

kaffeebatscher

Freitag, 07. Oktober 2011, 10:44 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 13596

Mitglied seit: 07.10.2011

Hallo zusammen,

das Problem habe ich bei meiner Jura x90 auch. Habe gestern die Brüheinheit ausgebaut sauber gemacht und mit neuen Dichtungen versehen. Allerdings zeigt sie den Fehler Störung 8 weiter an. Man hört das sie in die Ausgangsposition gehen will, jedoch hört man es nur Schalten und es passiert nix. Bin da Überfragt, hab ihr da eine idee dazu?

Gruß

Helmut Boe

Samstag, 08. Oktober 2011, 07:03 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 811

Mitgliedsnummer.: 2411

Mitglied seit: 29.06.2008

Evtl. sperren die vier Klinken in der Kulissensteuerung der Brühgruppe nicht mehr: BG ausbauen und die Klinken vorsichtig mit Heißluft (Föhn) erwärmen und nach außen biegen.

Andere Möglichkeit: Montagefehler; alle Schrauben fest, vor allen die untere am Drainageventil?

kaffeebatscher

Montag, 10. Oktober 2011, 22:49 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 13596

Mitglied seit: 07.10.2011

Hallo,

habe eine neue BG eingebaut, Fehler ist immer noch sad.gif
Sie schaltet und es passiert weiter nix. Ich bin am ende....

BlackSheep

Dienstag, 11. Oktober 2011, 06:35 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 852

Mitgliedsnummer.: 2529

Mitglied seit: 26.07.2008


Hallo,

bekommt der Antriebsmotor überhaupt Strom - wenn die BG fahren soll?

Gruß
BS



--------------------
Ich schaue hier nur noch ganz selten vorbei.
In verschiedenen anderen Foren bin ich mit
dem gleichen Nickname zu finden, falls mal
jemand Hilfe benötigt kann ich vielleicht dort
helfen.

kaffeebatscher

Dienstag, 11. Oktober 2011, 09:11 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 13596

Mitglied seit: 07.10.2011

hmm das kann ich nicht sagen, leider habe ich auch keine Prüfmittel zu prüfen. gibt es da noch eine andere Möglichkeit?


Eigentlich ist es doch beim Einschalten so, dass die Maschine sagt bitte warten und nachdem sie geheitzt hat auf spühlen geht. Erst am ende fährt die BG in die Ausgangsstellung und dann ist der Kaffee bereit. Das macht Sie nicht sondern schaltet mehrmals und dann geht sie auf Störung 8.

Bearbeitet von kaffeebatscher am Dienstag, 11. Oktober 2011, 09:18 Uhr

 Seite 12