Hallo liebe Forengemeinde,
ich wende mich vertrauensvoll an die Kaffee-Gurus des I.Nets, da ich bei der Suche nach meinem neuen KVA im Nirwana der Bewertungen, Beschreibungen und insbesondere der fehlenden Detailsangaben langsam verrückt werde.
Hintergrund:
Meine AEG Cafamosa hat inzwischen so 5-6 Jahre auf dem Buckel und wird langsam inkontinent und der Kaffee nur noch lauwarm. Dementsprechend suche ich jetzt auch schon eine Weile nach einem legitimen Nachfolger.
Mein Budget liegt so um die 500 EUR. Und so begann meine Suche durch die Weiten des Internets und des Amazon(as), in dem Glauben, dass sich über Tests und Bewertungen schon die richtige Maschine finden werden.... DENKSTE !
Meine Ansprüche sind eigentlich klar definiert und schnell zusammengefasst:
- Budget bis zu / um die 500 EUR
- Kaffee, Espresso, Capuccino müssen heiss und lecker sein;
- kein integrierter Milchbehälter (w/Hygiene); Aufschäumer/Düse muss sein
- heisses (Tee-)Wasser sollte er können
- Brühgruppe entnehmbar (w/Hygiene); geht bei meiner AEG gar nicht.
- automatisches Reinigungs- und Entkalkungsprogramm versteht sich von selbst
- das Spülen der Leitungen vor und nach dem Kaffeebezug finde ich sehr gut; macht meine AEG nur vorher; Wasserverbrauch ist mir da egal.
- Kaffemenge einstellbar und sollte auch bei großen Tassen für einen kräftigen Kaffe reichen. Oder aber doppeltes mahlen und brühen bei großen Tassen
- Wassermenge muss stufenlos einstellbar sein und sollte für große Tassen (geschätzt 200 ml) reichen
- der Kaffeeauslauf muss w/der großen Tassen mindestens 11 cm hoch sein; eher noch was mehr, falls man nen Latte machen möchte.
Das war es, glaube ich, so im Wesentlichen.
Im Rahmen meiner Recherchen bin ich dann auf die
SIEMENS TK58001
gestossen.
Das passte von meinen Kriterien ziemlich gut. Dann lese ich so die Bewertungen und denke plötzlich..... WAS ??????
Da schreibt ein Nutzer, dass die Maschine nicht automatisch anzeigt, wenn die Abtropfschale voll ist. Es gäbe lediglich einen Schwimmer, der den Wasserstand anzeigt.
Wie jetzt ?
Selbst meine alte AEG hat eine digitale Anzeige, wenn der Wasserauffangbehälter voll ist. Und die neue Siemens nicht ?
Das ist ein NO-GO !!!!!
Daher brauche ich eure Hilfe. Bei den ganzen Beschreibungen der KVA im Internet gibt es keinerlei Hinweis auf eine "Anzeige bei voller Abtropfschale".
Könnt Ihr mir da weiterhelfen ?
Habe noch die Siemens TK56001, die Melitta Caffe Solo E950-103 und von den DeLonghis die ESAM 5400, 3000B und ECAM 22110, 23210, 23210 und 23420 im Auge.
Vielen Dank im voraus.
schließen
Diesen Beitrag teilen: