Erweiterte Suche

Bei Jura S55 leuchtet Sympbol Wasserdrehknopf!

AllyMcBeal

Freitag, 04. November 2011, 13:58 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 13973

Mitglied seit: 04.11.2011

Hallo,
ich habe schon seit ein paar Jahren eine Jura Impressa S55. Gestern habe ich seit langer Zeit mal wieder Milch aufgeschäumt. Heute morgen habe ich die Maschine eingeschaltet. Jetzt leuchtet ständig das Symbol für den Wasserdrehknopf. Er steht aber genau da wo er stehen sollte. Ich habe ihn trotzdem umgedreht. Die Maschine brummt wie verrückt, wie wenn sie wollte und nicht könnte. Wenn ich den Schalter wieder zurück drehe leuchtet die Kontrolllampe wieder. Ich habe alles schon ausprobiert, habe sie sogar eine Weile vom Stromnetz genommen. Ich denke, dass sie verschmutzt vielleicht auch verkalkt ist, obwohl ich eine Filterpatrone benutze, die ich erst vor ein paar Wochen eingesetzt habe. Würde aber jetzt trotzdem mal eine Entkalkung durchführen, da wir auch sehr viel Kaffee trinken, weiß aber nicht ob das jetzt so klug ist.
Kann mir jemand von euch sagen, was ich vielleicht selbst anstellen kann, bevor ich die Maschine zur Reparatur gebe?

numberonedefender

Freitag, 04. November 2011, 14:37 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Die Maschine möchte entlüftet werden, scheint aber tatsächlich verstopft zu sein. Die Nutzung eines Filters schützt leider nicht vor schleichender Verkalkung, ein manueller Entkalkungsversuch sollte jetzt die erste Maßnahme sein.



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

AllyMcBeal

Samstag, 05. November 2011, 03:21 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 13973

Mitglied seit: 04.11.2011

Hallo numberonedefender,
vielen Dank für deine rasche Antwort. Das hatte ich mir gedacht, dass die Patrone alleine nicht ausreicht. Daher habe ich ganz sporadisch eine Entkalkung durchgeführt. Aber das ist, wenn ich ehrlich bin, auch schon wieder ne Weile her.

Entlüften? Warum entlüften? Und wie mache ich das?
Sorry, dass ich so viele Fragen hab, aber ich habe noch nie von einer Entlüftung gehört.

Ich nehme an, dass du unter "manuelle Entkalkung" die normale Entkalkung laut Bedienungsanleitung, mit Entkalkungstabletten usw. meinst. Und ich soll die jetzt wirklich, trotz der Fehlanzeige durchführen?

Liebe Grüße

numberonedefender

Samstag, 05. November 2011, 09:47 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Die Aufforderung "Hahn auf" hat folgende Bedeutungen: Sie erscheint direkt nach dem Aufschäumen, wenn auf Kaffeetemperatur runtergekühlt werden soll oder wenn das Wassersystem wieder lückenlos gefüllt werden muss. Letzteres meldet das Flowmeter, das sich nicht richtig dreht, wenn entweder Luft im System ist ("Entlüften" bzw. "System füllen", bedeutet letztlich das gleiche) oder das Wasser verstopfungsbedingt nicht fließen kann. "Hahn auf" ist keine Fehlermeldung. Mit etwas Glück kriegt Du den Wasserweg mit Entkalkerlösung wieder frei (die Entkalkertabletten sind schon mal ne gute Wahl, Zitronensäure wäre in dem Fall eher wirkungslos), wenn nicht, musst Du das Gerät öffnen und auf Verstopfungssuche gehen.



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

AllyMcBeal

Samstag, 05. November 2011, 13:09 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 13973

Mitglied seit: 04.11.2011

Hallo nochmal, danke für deine ausführliche Erklärung.

Ich habe den Entkalkungsvorgang jetzt gestartet. Ich habe direkt nach dem Starten des Programms, wie es verlangt wird, den Wahlschalter für Heißwasserdampf umgedreht, damit das Wasser aus dem Auslaufrohr in eine Schale laufen kann. Es hat angefangen zu tröpfeln und nach ein paar Sekunden hat das Symbol für fehlendes Wasser angefangen zu leuchten.
Jetzt steh ich da und hab keine Ahnung was ich tun soll. Den Entkalkungsvorgang soll man ja nicht unterbrechen. Was nun?
Aufgemacht hab ich die Maschine noch nie. Ich hab nicht mal ne Ahnung welche Schrauben ich öffnen darf und welche nicht. unsure.gif