Erweiterte Suche

Klatronic KA V 2936 kein Wasser....

Hilfe für Reperatur gesucht

inas001

Samstag, 22. Oktober 2011, 12:00 Uhr

Unregistered

Hallo Jungs und Mädels,
Ich habe die Kaffeemaschine bekommen und auch Ihren Werdegang (3 Jahre) in der sie sehr zuverlässig arbeitete mitbekommen. Mein Problem ist, dass kein Wasser (paar Tropfen) mehr kommt.
Auch nicht aus der Dampfdüse.Ich habe das Ding schon auseinandergebaut und den Flowmeter, (Magnet) repariert. In freudiger Erwartung hab ich Sie wieder zusammengebaut und es kam dann auch zwar etwas mehr, aber immer noch sehr wenig Wasser raus. Hab dann nochmal aufgeschraubt und die Wasserschläuche gecheckt. Sieht alles ganz in Ordnung aus. Auch wird Wasser erhitzt. Habe mal den kleinen Schlauch rechts neben der Pumpe gelößt und Gerät eingeschaltet und es spritzte auch wie verrückt. Nachdem alles wieder zusammen ist, und einschalte ist es nun so, dass beim Sebsttest ein merklicher Druck aufgebaut wird, aber kein Wasser entweicht. Wenn man im Brühgruppenraum danach das Ventil mit dem Schraubendreher hoch schiebt dampft es, und der Druck entweicht.
Aus der Dampfdüse kommen auch nur wenige Tropfen.
Hab keinen Plan mehr wo es diese Verstopfung geben könnte. Ich hoffe ich habe euch das genug beschrieben und freue mich über Hilfe oder einen Tipp.
Vielen Dank im Voraus.

inas001

caravella

Samstag, 22. Oktober 2011, 17:04 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 40

Mitgliedsnummer.: 6255

Mitglied seit: 14.12.2009

Hallo,

wenn aus der Dampfdüse auch kein Wasser kommt sollte etwas im Wassersystem der Maschine verstopft sein und nicht in der brühgruppe.
Erstmal würde ich versuchen zui entkalken.
Außerdem kann es ja auch sein das das Flowmeter einen Defekt hat und die Reinigung des Magneten nichts bringt.
Wenn alles keinen Erfolg bringt muß die Verkleidung des Gerätes eben komplett ab und die Verstopfung gesucht werden.

inas001

Sonntag, 23. Oktober 2011, 12:29 Uhr

Unregistered

Wenn ich nur wüsste wo.... wie krieg ich denn das vordere Teil ab. Meineserachtens muss es da oben unter diesem Metallblech, dass immer heiß wird sein. Hat das jemand schonmal gemacht?

caravella

Montag, 24. Oktober 2011, 22:48 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 40

Mitgliedsnummer.: 6255

Mitglied seit: 14.12.2009

Klar hat das schon mal jemand gemacht.

Erst den Boden abbauen und dann die Seitenverkleidungen. Die Brühgruppe und den Kaffeeauslauf herausnehmen.
Die 2 Schrauben im brühraum heraus drehen und auf der anderen Seite auch die 2 Schrauben heraus.
Dann 1 oder 2 Schrauben unter dem herausgemonnen Kaffeeauslauf und die Front kann von unten her nach vorne und etwas nach oben abgezogen werden.


Hast du denn schon kräftigst entkalkt? Das würde ich aber vorher mal machen.

inas001

Montag, 24. Oktober 2011, 23:38 Uhr

Unregistered

Danke für deinen Tip, bin erst in ca 3 Wochen wieder zuhause. Dann werde ichs nochmal probieren und das Ergebnis hier reinschreiben.....(wenn ich Sie dann wieder zusammenbekommen sollte) :-)