Erweiterte Suche

Krups Toscana bricht Kaffeezubereitung ab

SL-Tuning

Samstag, 29. Oktober 2011, 14:39 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 13874

Mitglied seit: 29.10.2011

Hallo,
bin neu hier in diesem Forum.
Habe mich auch schon hier wild durchgesucht, aber einfach nicht eine eventuelle Problemlösung gefunden.

Folgendes:
Ich besitze seit heute eine gebrauchte Krups Toscana.
Anleitung dafür fand ich nirgends, hab aber gelesen, dass sie mit der Orchestro weitgehend baugleich ist.

Also den Rat vom Verkäufer befolgt und als erstes das Entkalkungsprogramm gestartet.
Das hat sie jedoch nach gewisser Zeit (ca 10 Minuten) "abgebrochen bzw kam mit blinkenden Lichtern, die in der Reihenfolge nicht vorgesehen waren...
Hab dann ausgeschalten und wollte neu starten.

Ging nicht mehr.

Ein-Lampe und Dampf-Lampe blinkten, also nach Anleitung das System neu befüllt.

Hier jedoch schon meiner Meinung das erste Mangel: Aus der Dampfdüse tröpfelt es nur raus, es kommt kein richtiger Strahl raus. Gehört das so oder ist da schon der erste Fehler?


Nach dem Entlüften leuchten dann alle Lampen für die Betriebsbereitschaft.
Also auf die weiße Tasse gedrückt und wollte einen Kaffee machen. Bohnen mahlt er zwar, fängt kurz zu Pumpen an, bricht dann aber wieder ab, schmeisst die trockenen gemahlenen Bohnen in den Abfallbehälter und zeigt mit mit blinkender Ein- und Dampflampe, dass er wieder entlüftet oder befüllt werden möchte..

Das Spielchen probier ich nun seit zwei Stunden mit zwischenzeitlichem Lesen im Forum oder der Anleitung....


Kann mir einer helfen, was hier falsch läuft? Ist das ein Bedienfehler oder liegt da eventuell an der maschine ein Defekt vor?

EDIT:
Hab grad nochmal probiert und beim Füllen vom Heizysystem den Wassertank rausgenommen. Da hat sie dann plötzlich einen vernünftigen Strahl abgegeben.
Wassertank wieder rein und ich konnte einen Kaffee rauslasse.
Jedoch brauchte er ungelogen 5 minuten, bis die Tasse voll war..

Also meine Schlussfolgerung, dass die Pumpe defekt ist, kann das sein?
Flowmeter dreht sich einwandfrei, grad schon getestet....

Lieg ich mit meiner Vermutung richtig oder ist da doch woanders das Problem?

numberonedefender

Samstag, 29. Oktober 2011, 18:01 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Klingt nach ner Verstopfung, kontrollier mal systematisch den Wasserweg ab der Pumpe, oft ist das Auslaufventil oder das Keramikventil auf der Heizpatrone verstopft/zugekalkt.



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

SL-Tuning

Samstag, 29. Oktober 2011, 19:47 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 13874

Mitglied seit: 29.10.2011

Hab jetzt vorhin mal den Schlauch von der Pumpe zur Heizpatrone abgeschraubt und einen Spülvorgang eingeleitet.
Aus dem kleinen Schlauch kommt kein definierter Wasserstrahl heraus, sondern tröpfelt nur vor sich hin. (der kleine Schlauch jedoch hat vollen Durchgang)
Hab dann den Schlauch zwischen Pumpe und Flowmeter abgemacht, der hat vollen Durchgang.
Auch der Schlauch vom Wassertank zum Flowmeter hat vollen Durchgang.

Also geh ich mal davon aus, dass die Pumpe defekt ist und nicht mehr volle Förderleistung bringt. (sie hämmert auch recht laut beim Pumpen)
Beim Pumpen liegen auch dauerhafte 230 Volt an der Pumpe an. Das passt also auch.

Hab jetzt mal eine neue Pumpe und 4 neue Gehäuseschrauben bestellt (die ovalkopfschrauben sind ja mal Schrauberdiskriminierend ;-) )

Schau ma mal obs wirklich die Pumpe dann war...

SL-Tuning

Mittwoch, 02. November 2011, 21:03 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 13874

Mitglied seit: 29.10.2011

Also aktueller Stand:


Neue Pumpe eingebaut und System lässt sich einwanfrei entlüften. Es kommt nun auch ein sauberer Strahl aus der Dampdüse.

So, wenn ich jetzt einen Kaffee wähle, egal ob Pulver oder Bohnen, so macht er den Vorgang auch alles einwandfrei.
Nur wenns ans Brühen geht, brüht er ganz kurz (ca 2 Sekunden) und beendet dann den Kaffeebezug ganz normal mit Tresterauswurf und zeigt mir anschließend wieder anhand der LEDs die normale Bereitschaft an...

Egal, welche Tasse ich drücke und welche Wassermenge, das macht er immer...


Wenn ich jedoch auf Spülen drücke, spült er ganz normal eine knappe halbe Tasse rein, also das passt ja scheinbar...

Nur einen Kaffee brüht er mir nicht und schmeisst mir das Kaffeepulver wieder trocken in die Auffangschale....


Hat da jemand ne Idee, was das sein kann?
Brühgruppe????