Erweiterte Suche

Reparatur

Siemens Supresso S20 zerlegt.

seppelsez74wuztrj

Samstag, 01. Oktober 2011, 14:52 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 13459

Mitglied seit: 24.09.2011

Siemens Surpresso S20 (TK60001)

Hallo habe meine Siemens Maschine zerlegt weil das Malwerk dauertn lief . Nun habe ich sie wieder zusammen gebaut nur die Klappe vom Pulverkaffeeschacht fehlt . Die Maschine läuft aber nicht . Im Display leuchtet das Symbol Pulverkaffee und in der untersten Reihe blinken alle 4 Symbole . Woran könnte das liegen kann mir bitte einer einen Tipp geben.
Danke im vorraus Seppel.

Kaffeeplanet

Samstag, 01. Oktober 2011, 16:38 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

QUOTE
nur die Klappe vom Pulverkaffeeschacht fehlt
da liegt der hase im pfeffer,du mußt entweder die klappe mopntieren oder einen magneten ranhalten, sonst meint die maschine das die klappe offen ist und verweigert den dienst



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !

seppelsez74wuztrj   

Sonntag, 02. Oktober 2011, 01:13 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 13459

Mitglied seit: 24.09.2011

Danke für den Tipp versuche es erst mal mit einem Magnet.
Wenn das nicht geht muß ich mir eine neue Klappe besorgen .
Noch mal vielen Dank Seppel

catwizzel

Dienstag, 11. Oktober 2011, 23:03 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1

Mitgliedsnummer.: 5482

Mitglied seit: 14.10.2009

Hallo,

habe denselben Fehler -Mahlwerk läuft ständig-
kannst Du mir sagen, woran es lag?

Gruß

seppelsez74wuztrj

Dienstag, 01. November 2011, 15:10 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 13459

Mitglied seit: 24.09.2011

QUOTE (catwizzel @ Dienstag, 11.Oktober 2011, 22:03 Uhr)
Hallo,

habe denselben Fehler -Mahlwerk läuft ständig-
kannst Du mir sagen, woran es lag?

Gruß

Nein konnte leider den Fehler nicht finden die Maschine ist jetzt leider garnicht mehr zu gebrauchen.Bei der Hotlien sagten die mir eine Kostenpauschale von 188,50 € wären fällig wenn ich die Maschiene einschicke .
Gruß Seep mad.gif

BlackSheep

Dienstag, 01. November 2011, 18:44 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 852

Mitgliedsnummer.: 2529

Mitglied seit: 26.07.2008


Hallo,

eine ständig laufende Mühle wird von einem Elektronikfehler verursacht.

Nach meiner Erfahrung ist die Wahrscheinlichkeit eines® defekten
Optokopplers auf der Leistungsplatine bei ca. 60%
Triacs auf der Leistungsplatine bei ca. 25%
Steuerelektronik bei ca. 15%

Gruß
BS



--------------------
Ich schaue hier nur noch ganz selten vorbei.
In verschiedenen anderen Foren bin ich mit
dem gleichen Nickname zu finden, falls mal
jemand Hilfe benötigt kann ich vielleicht dort
helfen.