Erweiterte Suche

Entstoerfilter oder was anderes ?

backe

Donnerstag, 20. Oktober 2011, 11:09 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 13766

Mitglied seit: 20.10.2011

Hallo,

ich habe eine Jura Impressa Scala Vario (ca. 2001er Bj) guenstig ersteigert.
Der Kaffee ist nicht heiss genug(ca 55-60 Grad), und nach laengerer Benutzung hauts die Steckdosensicherung raus. Erst wenn die Maschiene eine Weile aus ist, kann man sie wieder anschliessen.

Habe sie geoeffnet und mir mal angeschaut. Der Entstoerfilter/Kondensator ist im Arsch(siehe Bild), schon nen Neuen bestellt. Alles andere was ich sehen konnte (Platiene, Pumpe, Heizer, Trafo) scheinen ok zu sein.

Nun die Frage. Kann der Entstoerfilter mit Kondi fuer den Kurzschluss verantwortlich sein, oder ist das Ding nur durchgeknallt weil irgendwo anders noch n Kurzschluss ist. Und kann er fuer die zu niedrige Kaffeetemp. verantwortlich sein, oder hat der damit nichts zu tun?

PS: Habe die Maschiene auch schon 2 mal entkalkt, denn der Vorbesitzer hats mit der Pflege wohl nicht so gehabt. Da geht sicher ein Teil der Waerme ab. Aber kann der Kondi auch seinen Teil dazu beigetragen haben?

Vielen Dank vorab,
Gruss

easy1976

Freitag, 30. Dezember 2011, 10:58 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 11806

Mitglied seit: 18.04.2011

Hallo Backe,
der Entstörfilter kann sicher für den Kurzschluss verantwortlich sein , aber nicht für die Temperatur.

Wie hast du denn die temperatur gemessen? Als erste, braucht man eine gute Temperaturmessgerät.
Kaffeebezug starten, dann der Temperatur Fühler etwa 1cm unter der Auslauf halten, sollte, wenn i.O. zwischen 82 und 88 Grad sein.

wenn nicht, als erste der Kaffeeheizung sensor probieren zu ersetzten . wink.gif

Hisholy

Freitag, 30. Dezember 2011, 13:17 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

QUOTE (easy1976 @ Freitag, 30.Dezember 2011, 09:58 Uhr)
als erste der Kaffeeheizung sensor probieren zu ersetzten

Daran wird's garantiert nicht liegen. Hier wird sicherlich eher Kalk ursächlich sein. Und 88°C Auslauftemperatur wird die Heizpatrone auch nicht erreichen, bei 84°C ist Schluss.