Erweiterte Suche

frischmilch aufschäumen

organux

Samstag, 25. Dezember 2010, 13:49 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 11086

Mitglied seit: 25.12.2010

Bei der geplanten Anschaffung einer guten Kaffeemaschine stehen wir vor der Frage: Siebträger oder Vollautomat. Schwerpunkt des Einsatzes: Latte Macchiato aus 3,8 %-iger Frischmilch

Als bisheriger Laie in Sachen Kaffeemaschine stelle ich mir vor, dass Frischmilchreste im Vollautomaten hygienische Probleme bereiten können, weil sie schneller gerinnen als H-Milch. Spricht das gegen einen VA, weil die Milch dann gar nicht in die Maschine gelangt sondern nur außerhalb manuell geschäumt wird?

numberonedefender

Sonntag, 26. Dezember 2010, 17:05 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Eigentlich gelangt die Milch bei korrekter Bedienung nicht in die Maschine (bei nahezu allen Fabrikaten), allerdings dürfte Frischmilch möglicherweise einfach nur etwas schlechter schäumen...



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

organux

Dienstag, 28. Dezember 2010, 17:29 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 11086

Mitglied seit: 25.12.2010

Gemeint ist von mir, dass die Milch bei Vollautomaten doch immer einen Weg zurücklegen muss vom Milchbehälter aus dem sie angesaugt wird bis zur Tasse, in die sie geschäümt gelangt.

Frage: wie oft muss dieser Weg bei Verwendung von Frischmilch gereinigt werden?

numberonedefender

Dienstag, 28. Dezember 2010, 18:01 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Der "Weg" - egal ob Milchtank oder Cappuccinatore - muss eigentlich täglich nach Nutzung gereinigt werden, auch da gibt es unterschiedliche Vorgehensweisen je nach Ausführung.



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

Baxi01

Dienstag, 01. November 2011, 23:08 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 13925

Mitglied seit: 31.10.2011

Dazu gibt es evtl noch zu sagen das frische oder H-Milch nach dem öffnen in der gleichen Zeit verderben.

mfg

Dobby

Freitag, 11. November 2011, 11:41 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 13656

Mitglied seit: 11.10.2011

Wegen der Hygiene bei der Milchaufbereitung sind wir bei der Saeco Xelsis gelandet, weil die nach Zubereitung eines Getränkes mit Milchschaum die Milchleitungen automatisch reinigt. Klar, auch die Karaffe will von Zeit zu Zeit gereinigt werden, was manuell erfolgen muß und auch einen Reinigungszyklus mit dem entsprechenden Reiniger sollte man von Zeit zu Zeit ausführen, aber die tägliche Hygiene ist schon mal sichergestellt.

Ob es beim Aufschäumen von frischer im Gegensatz zu H-Milch Unteschiede gibt, habe ich noch nicht getestet.