Hallo,
ich bin zwar nicht Hisholy, aber ein paar Dinge kann ich auch
beitragen.
Einen Software-Unterschied zwischen Ultra und Cappuccinatore
kenne ich nicht, nur die Gehäusefarbe und die Cappu.
Zwischen 500er und Ultra gibt es durchaus Unterschiede, die
auch aus der Anleitung so nicht hervorgehen.
Die 500er hat eine wesentliche längere Aufheizzeit des TB96,
dafür eine kürzere Heizzeit der Dampfheizung als die Ultra.
Bei der 500er wurde die Heizung wohl "schonender" auf die
richtige Brüh-Temperatur gebracht als später bei der Ultra.
Außerdem hatte die 500er keine Möglichkeit die Wasserhärte
zu programmieren, da die Erkennung automatisch (wohl anhand
der Durchflußgeschwindigkeit) funktionieren sollte. Bei der
Ultra gab es dann schon die Möglichkeit die Wasserhärte zu
programmieren.
Ein mechanischer Unterschied liegt darin, dass die 500er einen
Dämpfungsschlauch zwischen Pumpe und Keramikventil hatte
und die Ultra einen normalen Druckschlauch jedoch mit Membran-
regler.
Die Jura S70 hat als Unterschied zur Ultra zum einen einen
leistungsfähigeren Dampferhitzer und eine leicht geänderte
Elektronik (Tastenbelegung und Ablauf z.B. des Entkalkungs-
programms). Sie ist also eine modifizierte Ultra. Die Jura
S85 lediglich ist eine Luxusversion der S70 kann aber bis auf
das Connectorsystem auch nichts entscheidendes mehr.
Gruß
BS
--------------------
Ich schaue hier nur noch ganz selten vorbei.
In verschiedenen anderen Foren bin ich mit
dem gleichen Nickname zu finden, falls mal
jemand Hilfe benötigt kann ich vielleicht dort
helfen.
schließen
Diesen Beitrag teilen: