Erweiterte Suche

Hilfe zum Maschinenkauf

Karlson

Samstag, 12. November 2011, 23:56 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 19

Mitgliedsnummer.: 14093

Mitglied seit: 12.11.2011

Wir interessieren uns für einen Kaffeevollautomanten und haben nach einiger Suche im Netz folgendes Model für uns gefunden :DeLonghi ESAM 3000 B


Nun wollten wir uns vor dem Kauf nochmal hier informieren, was andere zu der Maschinen sagen.

Zudem wollten wir die Maschine bei Amazon kaufen und eventuell die Garantieverlängerund von ERGO, die bei Amazon angeboten wird mit dazu kaufen.
Ist eine solche Garantieverlängerung empfehlenswert, hat jemand mit ERGO Erfahrung?


Danke Euch im vorraus.

ristretto

Sonntag, 13. November 2011, 02:16 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

Die ESAM 3000 zählt zu den Einsteigermaschinen mit guten Funktionen und für die Preisklasse gute Verarbeitung.
Die Technik ist auch ausgereift.
Es kommt immer auf die Getränkewünsche und Benutzer an um die Maschine (hier 'ESAM 3000) auch die richtige für den Nutzer ist oder falsche Eigenschaften udn features mit sich bringt.

Eine Versciehrung/Schutzbrief ist meiner MEinung erst rechnerich rentabel bei KV oder von weit über 1000 Euro.Und dann muss es auch VIEL Pech haben und häufig defekte haben das sich die dann auch noch Auszahlt.

PS: Delonghi gibt 3 Jahre oder 5000 Tassen Garantie und da ist man schon gut gesichert.



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit

Pea

Sonntag, 13. November 2011, 14:46 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 74

Mitgliedsnummer.: 1945

Mitglied seit: 14.02.2008

Hallo Karlson,

ich habe die DeLonghi Magnifica ESAM 3000 B seit 3 3/4 Jahren und bin mehr als zufrieden mit ihr. Sie produziert einen sehr guten Kaffee schon mit Bohnen, die bezahlbar sind und einen nicht arm machen, selbst dann nicht, wenn mehrere Pötte am Tag getrunken werden (vom Mohrbacher und immer öfter auch die Crema d' Oro von Dallmayr).

Ich würde mir diese Maschine wieder kaufen.

LG Pea

Karlson

Sonntag, 13. November 2011, 21:56 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 19

Mitgliedsnummer.: 14093

Mitglied seit: 12.11.2011

Danke Pea, für deine Meinung.Wir haben uns auch für die ESAM 3000B entschieden. Nutzt du oft die Milchschaumfunktion? Bist du damit auch zufrieden? Welche Fettstufe nutzt du.


Ich habe noch eine allgemeine Frage. Ich trinke auch gerne mal eine Espresso und meine Freundin trinkt sehr gerne Latte Macchiato. Nun wird der regulär ja mit Espresso gemacht.Ich habe gesehen es gibt normale (Kaffee Crema) und Espressobohnen zu kaufen. Wie macht ihr das? Kann ich auch mit Cremabohnen eine guten Espresso für Latte machen bzw. eine Espresso zum pur trinken? Wie händelt ihr das?

Pea

Sonntag, 13. November 2011, 22:42 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 74

Mitgliedsnummer.: 1945

Mitglied seit: 14.02.2008

Hallo Karlson,

schön, dass Du dich für diese Maschine entschieden hast. Ich bin davon überzeugt, dass Du es nicht bereuen wirst. Ist wirklich ein unkomplizierter, zuverlässiger Kaffeevollautomat, der guten Kaffee machen kann.

Über das Thema Espresso kann ich nicht mitreden. Weder mein Mann noch ich sind Espressi- Liebhaber, deshalb habe ich noch nie Espressobohnen in meiner Magnifica gehabt.
Angeblich bekommt man nur aus Siebträgermaschinen einer richtigen Espresso. Da wirst Du vielleicht erst mal einige Sorten Espresso- Bohnen ausprobieren müssen und sehen, welche dich am meisten an einen Espresso erinnert.

Wenn es um den Milchaufschäumer geht da fand ich damals gute Informationen darüber im Internet. Ich habe damals sogar Herzchen und andere Muster in den Schaum machen können. Anfangs bekamen wir gar nicht genug von solchen Kaffees. Das wurde mit der Zeit viel weniger, jetzt trinken wir hauptsächlich ganz normalen Kaffee. Fettstufe 1,5 %.

Wenn ich Dir noch einen Rat geben darf: Maschine auspacken, Betriebsanleitung aufmerksam lesen, die werksseitigen Einstellungen des Mahlgrades erst einmal so belassen, 2 x nur mit Wasser durchlaufen lassen, dann 2 -3 Tassen Kaffee machen und diese weg schütten, erst dann eventuell probieren, ob der Kaffee schon
schmeckt.

Nun wünsche ich dir viel Freude mit dem KVA und leckeren Kaffee.
LG Pea

Karlson

Mittwoch, 16. November 2011, 20:10 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 19

Mitgliedsnummer.: 14093

Mitglied seit: 12.11.2011

Ich wollte mich an dieser Stelle für die Ratschläge bedanken. Heute ich die Delonghi ESAM 3000B angekommen und die erste Kaffee´s waren super. Ich habe die ersten 5 weggekippt und dann probiert. Einfach nur lecker! Der internsive geschmackt und die feste Crema sind einfach nicht mit einer Pad-Maschine zu vergleichen.

Aktuell habe ich den Kaffee "Eduscho Gala Variazone" im KVA und der schmeckt schon gut.

Wie läuft das bei Euch mit der Wassermenge? Wie habt ihr für einen normalen Kaffee die Tassenmenge ungefähr eingestellt?

Pea

Mittwoch, 16. November 2011, 20:42 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 74

Mitgliedsnummer.: 1945

Mitglied seit: 14.02.2008

Hallo Karlson,

herzlichen Glückwunsch zum Neuerwerb!

Um auf Deine Frage einzugehen, also an unserem Automaten habe ich die Einstellung für Wasser und Bohnen auf "14 Uhr" eingestellt- weißt, was ich meine? Sonst beschreibe ich das noch genauer.

Diese Einstellung passt sehr gut zu allen unseren Tassen, die von Automaten gefüllt werden sollen.

Das will heißen, für den Pott wird die 2- Tassen Taste gedrückt. Für die kleinen Alltagstassen (eher selten im Gebrauch) die 1- Tassen Taste und diese Einstellung ist auch prima für die "guten" Tassen aus dem Kaffeeservice.

Ich habe noch wunderschöne rot/weiß/schwarz/goldene Mokkatassen, die ich aber nur mal nutze, wenn ich einen Sechser im Lotto habe laugh.gif - für die drehe ich das Wasser auf "10 Uhr" und lasse die Bohneneinstellung auf "14 Uhr" stehen. Nicht zu vergessen, ich habe fast immer Crema- Bohnen in der Maschine.

Für Deinen Espresso wirst Du wohl den Weg aller KVA- Neulinge gehen müssen und probieren, probieren, probieren.

Viel Spaß dabei und baldigen Erfolg wünscht Dir
Pea