Erweiterte Suche

Zu viel Wasser in der Tresterschublade

Fredi

Samstag, 12. November 2011, 22:16 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 18

Mitgliedsnummer.: 3365

Mitglied seit: 24.12.2008

Hallo,

unsere Krups Orchestra funktioniert zwar, aber hat meiner meinung nach folgende Fehler.

1/ Die Tresterschublade ist beim entleeren des Tresterbehälters jedesmal so voll das sie kurz vor dem überlaufen ist.
2/ Beim erzeugen von Dampf zum Milchaufschäumen, treten Dampfschwaden aus der Rückseite der Masch. aus.

Wer hat einen Tipp welche Fehler vorliegen.

Danke
Fredi

numberonedefender

Samstag, 12. November 2011, 23:38 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Meinst Du mit der überquellenden Schale, dass die Abtropfschale übermäßig voll mit Wasser steht? Wenn ja, passt das mit dem zweiten von Dir beschriebenen Fehler zusammen, hier schließt das Drainageventil an der Brüheinheit nicht mehr richtig.



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

Fredi

Sonntag, 13. November 2011, 17:32 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 18

Mitgliedsnummer.: 3365

Mitglied seit: 24.12.2008

@numberonedefender

genau die Abtropfschale ist Randvoll.
Welches Teil muss erneuert werden? Die Komplette Brüheinheit od. nur das Drainagevent.

Gruß
Fredi

numberonedefender

Sonntag, 13. November 2011, 18:58 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Nur das Drainageventil (wenn die BE ansonsten noch gut läuft). Kannst das DV auch mit neuen Dichtungen versehen, ich bevorzuge allerdings meistens, das Teil komplett auszutauschen, ist ja nicht teuer.



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

numberonedefender

Montag, 14. November 2011, 10:35 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Nachtrag: Nimm auch mal das Auslaufventil unter die Lupe, da sollte beim Dampfbetrieb eigentlich auch nichts durchgehen.



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

Fredi

Montag, 14. November 2011, 21:37 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 18

Mitgliedsnummer.: 3365

Mitglied seit: 24.12.2008

ohmy.gif zu spät gelesen, das Drainageventil ist bestellt. Auf was muss ich den beim Auslaufvent. achten?

Gruß Fredi

numberonedefender

Montag, 14. November 2011, 22:02 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Es darf nur im Kaffeebetrieb Wasser durchlassen, bei Dampf- und Heißwasser sollte es den Weg zur Brüheinheit dicht halten. Einfach mal ausbauen und reinigen und kontrollieren, ob die Formdichtung noch in Ordnung ist. Meist ist es nur verkalkt, wenn es nicht korrekt abdichtet.



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

Fredi

Montag, 14. November 2011, 22:42 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 18

Mitgliedsnummer.: 3365

Mitglied seit: 24.12.2008

oke

danke für die Hilfe

Gruß Fredi