Von der Technik her ist es das Selbe wie bei den anderen Saecos. Die Easy bietet halt kaum Komfort im Gegensatz zu den teureren VAs.
D.h. im Detail: Nach jedem Dampfbezug zum Aufschäumen oder Vorwärmen der Tassen muss entlüftet werden, kaum Einstellungsmöglichkeiten.
Aber: Kaffee macht die Easy genau wie alle Anderen auch.
Habe grad mal den Preis gecheckt: Im Netz kostet sie im günstigsten Fall so um die 270€, da sind die 179 ein richtiger Kampfpreis. Für den Preis kann man meines erachtens den Einstieg in die VA-Welt wagen ohne großartig etwas falsch zu machen.
Haltbarer und besser als die Billig-VAs von z.B. Clatron die so um 180€ kosten ist die Saeco Easy da auf jeden Fall.
--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T
schließen
Diesen Beitrag teilen: