Erweiterte Suche

EAM 3300 Frage an die *alten Hasen*

mehrere Fragen

Gast   

Montag, 18. Dezember 2006, 11:17 Uhr

Unregistered

Hallo!

Ich hatte das Glück, obwohl die Werbung schon vorbei ist, vor 2 Tagen noch eine EAM 3300 aus dem M...-Markt zu bekommen.

Die Verkäuferin gab mir ein paar Ratschläge mit auf den Weg und ich hätte nun gerne von euch gewußt, ob sie o.k. sind:

1) jeden Abend die Brühgruppe unter fliessend Wasser reinigen und über Nacht trocknen lassen
2) nach jedem Gebrauch die Milchdüse reinigen
3) wenn die Maschine sich "quält", die Dichtungsringe fetten

Wenn ich dies beherzigen würde, hätte ich auch keine Probleme. Habt ihr noch weitere Tipps auf Lager?

Und dann hätte ich noch gerne gewusst, ob ich jedesmal nach einschalten des Gerätes, nach 30 Sek. den Milchaufschäufer laufen lassen muß, bis nur noch Dampf kommt oder galt dies nur für die erste Inbetriebnahme???

Vielen Dank für eure Antworten!

Schöne Feiertage,

Andrea

Gregorthom

Montag, 18. Dezember 2006, 13:07 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Letzteres galt nur für die erste Inbetriebnahme, die anderen Dinge die Dir geraten wurden solltest Du befolgen. Vor allem die Reinigung der Milchdüse ist sehr wichtig, damit sich keine Ablagerungen bilden (alte Milch ist nicht so gesund).



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Guest

Montag, 18. Dezember 2006, 13:24 Uhr

Unregistered

Hallo Andrea,

ad.1) kommt mir sehr stressig vor. Ich plane das vielleicht einmal pro Monat.
ad.2) mach ich auch so.
ad.3) Mit der Aussage kann ich eigentlich nichts anfangen. Grund kann auch ein zu feiner Mahlgrad bei einer neuen Kaffeesorte sein. Oder Kalk.

LG - Chris

Gregorthom

Montag, 18. Dezember 2006, 20:24 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Ich glaube nicht, dass es stressig ist die Maschine jeden Abend zu reinigen. Also die BG würde ich wenn es abendlich zu viel ist, wenigstens wöchentlich reinigen.

Eine Brühgruppe sollte geschmiert werden, wenn der Motor sich quält, das liegt nicht an Kalk oder feinem Kaffeepulver, sondern an den Gummidichtungen, die an der BG langreiben und den Widerstand erhöhen.



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Hisholy

Montag, 18. Dezember 2006, 20:29 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

QUOTE (Gregorthom @ 18 Dec, 18:24)
Ich glaube nicht, dass es stressig ist die Maschine jeden Abend zu reinigen. Also die BG würde ich wenn es abendlich zu viel ist, wenigstens wöchentlich reinigen.

Eine Brühgruppe sollte geschmiert werden, wenn der Motor sich quält, das liegt nicht an Kalk oder feinem Kaffeepulver, sondern an den Gummidichtungen, die an der BG langreiben und den Widerstand erhöhen.

!!! Right sir !!!

Gregorthom

Montag, 18. Dezember 2006, 23:02 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Habe ich ja doch schon was gelernt :-) Ein Ingenieur lernt nie aus *grins*



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Hisholy

Dienstag, 19. Dezember 2006, 09:13 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Tja, auch wir Ingenieure sind noch lernfähig...

boxenbau

Dienstag, 19. Dezember 2006, 09:49 Uhr

Unregistered

Grüß´ Euch!
Danke für Eure Inputs!
Meine Maschine hörte sich aber bereits neu an, als ob sie sich quält. Wie wird das noch werden?
Einmal wöchentliche BG Reinigung klingt noch o.k.

Andere Frage:
Ich hab die 3400 mit rapid steam. Ist es normal, dass ich gut 30sec. warten muß, bis nach anfänglich etwas Wasser, danach eine Weile nichts und schließlich erst nach einiger Geduldsprobe der Dampf kommt? Für mich ist das eigentlich nicht "rapid".

Noch ne Frage:
Wenn ich unmittelbar nach dem Milchschäumen (also noch Dampf im System) sofort einen Kaffee brühe, hört sich der Brühvorgang auch deutlich anders an. So, als ob der Dampf erst abgebaut würde (komisches gequältes Zischen - schwer zu beschreiben). Ich dachte, die beiden Wasserkreise wären unabhängig. Also Thermoblöcke für Heißwasser für den Kaffee und Heißwasser/Dampf völlig unabhängig voneinander.
Nun spüle ich gleich nach dem Milchschäumen - macht ne riesen Sauerei wie bei meiner alten Saeco, die ich entlüften mußte vor weiterem Kaffeebezug - bevor ich wieder Kaffee zubereite.
Ich muß sagen, von dem Rapid Steam System bin ich schon etwas(eigentlich sehr) enttäuscht. Da hätte ich mir auch die wesentlich billigere 3000 nehmen können.

Oder denkt Ihr, mit meiner Maschine ist etwas nicht in Ordnung?

Besten Dank für Eure Antworten!