Erweiterte Suche

Saeco Magic comfort +

Fehlerstellung Mahlwerk blockiert

Labrador

Sonntag, 04. Juli 2010, 15:12 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1

Mitgliedsnummer.: 8824

Mitglied seit: 04.07.2010

Hallo Ihr Spezialisten,

komme gerade vom Urlaub zurück, freue mich auf eine Tasse Kaffee-
war nichts.

Das Mahlwerk lief als ob es schläft - mehr als langsam.

Nach mehrmaligen Versuchen kam die Meldung "Mahlwerk blockert"!

Habe alles unternommen, was bei der Beschreibung empfohlen wird - geht
nicht.

Meine Saeco Magic comfort plus ist 5-6 Jahre alt - am Anfang gabs große
Probleme - , doch seit sicherlich 4 Jahren alles Top in Ordnung.

WER KANN HELFEN!!!!

Danke

Labrador

Kaffeeplanet

Dienstag, 06. Juli 2010, 21:44 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

hallo ,meinst du wirklich das mahlwerk oder die brühgruppe? ich denke die meldung heisst " brühgruppe block" und ist relativ leicht zu beheben,mahlwerk block ist etwas diffisiler , bei beiden acts solltest mitm lötkolben umgehen können ,du hast nämlich einen platinenschaden



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !

Laurus1

Samstag, 12. November 2011, 18:05 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1

Mitgliedsnummer.: 12783

Mitglied seit: 31.07.2011

Bei meiner Magic Comfort kommt auch die Fehlermeldung

Brühgr. blockt


Was ist zu tun, es stinkt auch nach Strom wie bei einm durchbrennenden Fön.... blink.gif

Kaffeeplanet

Samstag, 12. November 2011, 18:09 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

tausche tip33c gegen den ersatztypen BD245C und tausche auch die zenerdiode ,überprüfe den 100 ohm widerstand ,kontrolliere die platine auf brand und schmauchspuren eventuell sind da noch ein paar leiterbahnen abgefackelt



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !