Erweiterte Suche

Jura E40

beim Einschalten leuchtet die Dampflampe

devi

Sonntag, 23. Oktober 2011, 07:37 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 13748

Mitglied seit: 18.10.2011

Hallöchen liebe Jura-Gemeinde,

ich habe die E 40 und wenn ich die einschalte, leuchtet die Lampe Dampf, stelle ich auf Dampf, blinkt sie und nach ner Weile leuchte dann die Lampe Dampf zurückstellen......... das Spielchen kann ich unendlich machen. Aber nichts passiert.

Ich hab schon die Heizung ausgetauscht. Trotzdem besteht das Problem weiterhin.
Hisholy: denke ist noch mal deine Hilfe gebraucht wink.gif

Vielen Dank ;-) für Hilfe.

Hisholy

Sonntag, 23. Oktober 2011, 08:41 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Hallo Biggi,

ich bin eben erst vom Seminar zurück...
Hast Du die Kontakte der Pumpe vom Rost befreit? Denn die scheint ja offensichtlich immer noch nicht zu laufen.

devi

Sonntag, 23. Oktober 2011, 09:11 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 13748

Mitglied seit: 18.10.2011

hallo HIsholy

hat meine Tochter gemacht soweit es ging (sie hat sich dran gewagt ;-) und ich trau ihr das auch zu). Sie hatte allerdings auch das Problem von der alten Heizung die Halterung abzuschrauben (die halbrunde).....

Hisholy

Sonntag, 23. Oktober 2011, 13:56 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Kann einer von Euch mit dem Messgerät umgehen, bzw. ist eines vorhanden?

devi

Sonntag, 23. Oktober 2011, 15:08 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 13748

Mitglied seit: 18.10.2011

Ist eins vorhanden.......... sag mir wie ich dat machen muss, dann krieg ich dat schon hin... lach

Hisholy

Montag, 24. Oktober 2011, 08:55 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

In dem Moment, wo der Dampfhahn umgelegt wird, und die Pumpe zur Entlüftung laufen sollte, muss an der Pumpe an den beiden linken Kontakten 230 Volt anstehen. Wenn das der Fall ist, hat sich die Pumpe verabschiedet. Steht dort keine Spannung an, liegt das Problem an der Leistungselektronik, was ich aber eher nicht glaube.

devi

Freitag, 11. November 2011, 12:08 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 13748

Mitglied seit: 18.10.2011

Hallo Stefan,

also ich bin endlich dazu gekommen es zu testen. Wenn ich das richtig gemacht habe, dann ist nix drauf. Zeigt also nichts an. 00.0 ;-)........... und nu?? *lach*

Hisholy

Freitag, 11. November 2011, 12:30 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Hallo Biggi,

das wäre nicht gut, denn dann hätte vermutlich das aus der Heizung ausgetretene Wasser für einen Kurzschluss auf der Leistungsplatine gesorgt. Vielleicht solltest Du an einem Wochenende (aber nicht dieses) mal mit dem Maschinchen von LEV nach SU kommen...

devi

Freitag, 11. November 2011, 14:25 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 13748

Mitglied seit: 18.10.2011

Oha............. wat würden, wenn es die Leistungsplatine ist, an Kosten aufkommen??

Müßte ich dann wirklich machen..... wenn die Kosten nicht imens sind.. lach..

Hisholy

Freitag, 11. November 2011, 15:43 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

In der Regel bekomme ich die Leistungsplatine wieder repariert - für irgendwas müssen meine drei Gesellenbriefe ja gut sein ohmy.gif

devi

Freitag, 11. November 2011, 18:40 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 13748

Mitglied seit: 18.10.2011

loooooooooooool... na dann ;-)