Hallo!
Also eigentlich gibt's hier im Forum schon alle nötigen Infos.
Solange man aber nicht weiß, dass man das gebrochene Teil "Einrastnocken" nennt findet man über die SuFu halt nicht unbedingt was...
Dann fangen wir mal an:
So bekommt man die Maschine auf.
Die hier beschriebene Führung der Spindel solltet ihr auf jeden Fall auch prüfen, weil die oftmals auch kaputt geht.
Um den Einrastnocken zu wechseln muss man leider den ganzen Antrieb ausbauen. Das gute dabei ist, dass man dabei definitiv sieht, ob noch etwas anderes gebrochen ist
Bevor ans zerlegen geht sollte man alle Schalter mit ihren Steckern unverwechselbar in ihrer Lage markieren - das spart erfahrungsgemäß eine Menge Nachfragen. Außerdem helfen reichlich Fotos um die Lager irgendwelcher Teile wieder zu finden.
So baut man den Antrieb aus.
Das Ersatzteil bekommt ihr zB hier:
Einrastnocken
Da der Einrastnocken idR aufgrund einer schwergängigen Brühgruppe bricht kann ich euch noch die Pflegeanleitung empfehlen.
Da beim Bruch des Einrastnockens auch ab und zu eine Sicherungsscheibe in der Brühgruppe bricht solltet ihr die am besten auch gleich mal zerlegen/überholen, und das geht so.
Ich würde empfehlen erst alles zu zerlegen und dann die E-Teile zu bestellen. Dann bestellt ihr nur einmal - und der Versand ist ja nicht gerade soo günstig.
Dann viel Spaß beim lesen und basteln
Gruß Joranz
schließen
Diesen Beitrag teilen: