Erweiterte Suche

AEG Caffe Perfetto - Teil gebrochen

Ol_de

Dienstag, 03. Mai 2011, 18:42 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 11941

Mitglied seit: 03.05.2011

Hallo zusammen,

hab eine defekte AEG Caffe Perfetto.
Zuerst hat die Brüheinheit geklemmt. Die wurde in der Werkstatt entfernt. Dazu habe ich noch das abgebrochene Teil mitbekommen (Bild). Die Werkstatt sagt, dass die Reperatur zu teuer ist.
Kann man da wirklich gar nichts machen. Ich würde es gern versuchen.

Danke!

Olaf



user posted image

user posted image

vb

Mittwoch, 04. Mai 2011, 12:01 Uhr

Unregistered

hallo... ich habe das gleiche problem selber, bei mir ist der teil ebenfalls gebrochen....dabei finde ich keine lösung...
falls wer das problem löst bitte posten

Joranz

Mittwoch, 04. Mai 2011, 20:45 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 802

Mitgliedsnummer.: 4019

Mitglied seit: 10.03.2009

Hallo!

Also eigentlich gibt's hier im Forum schon alle nötigen Infos.
Solange man aber nicht weiß, dass man das gebrochene Teil "Einrastnocken" nennt findet man über die SuFu halt nicht unbedingt was...

Dann fangen wir mal an:
So bekommt man die Maschine auf.
Die hier beschriebene Führung der Spindel solltet ihr auf jeden Fall auch prüfen, weil die oftmals auch kaputt geht.

Um den Einrastnocken zu wechseln muss man leider den ganzen Antrieb ausbauen. Das gute dabei ist, dass man dabei definitiv sieht, ob noch etwas anderes gebrochen ist tongue.gif
Bevor ans zerlegen geht sollte man alle Schalter mit ihren Steckern unverwechselbar in ihrer Lage markieren - das spart erfahrungsgemäß eine Menge Nachfragen. Außerdem helfen reichlich Fotos um die Lager irgendwelcher Teile wieder zu finden.
So baut man den Antrieb aus.

Das Ersatzteil bekommt ihr zB hier:
Einrastnocken

Da der Einrastnocken idR aufgrund einer schwergängigen Brühgruppe bricht kann ich euch noch die Pflegeanleitung empfehlen.

Da beim Bruch des Einrastnockens auch ab und zu eine Sicherungsscheibe in der Brühgruppe bricht solltet ihr die am besten auch gleich mal zerlegen/überholen, und das geht so.

Ich würde empfehlen erst alles zu zerlegen und dann die E-Teile zu bestellen. Dann bestellt ihr nur einmal - und der Versand ist ja nicht gerade soo günstig.

Dann viel Spaß beim lesen und basteln wink.gif

Gruß Joranz

Ol_de

Mittwoch, 04. Mai 2011, 21:02 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 11941

Mitglied seit: 03.05.2011

Hallo Joranz,

vielen Dank für die ausführliche Antwort.
Dann werde ich mir in den nächsten Tagen wohl mal ganz viel Zeit nehmen und Stück für Stück der Reihe nach der Anleitung folgen.
DANKE!

Olaf

Ol_de

Sonntag, 13. November 2011, 19:34 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 11941

Mitglied seit: 03.05.2011

Hallo,

vielen Dank für die gute Beschreibung! Hab es nach nem halben Jahr endlich geschafft, die Reparatur in die Tat umzusetzen. Einrastnocken getauscht - und das recht unkompliziert.

ABER

Leider läuft die Maschine immer noch nicht.
Die Brüheinheit bleibt nach dem Einschalten und ersten Lebenszeichen stehen wie auf dem Bild zu sehen. Es blinken abwechselnd die Anzeigen "Dampfvorwahl" / "Wassertank füllen" und "Gerät heizt"

Ich bitte nochmal um Hilfe! Was ist jetzt noch kaputt?

Danke
Olaf


user posted image