Erweiterte Suche

Bitte um Kaufempfehlung Kaffeevollautomaten

Kaufempfehlung

Esplendidos

Sonntag, 20. November 2011, 22:28 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 14193

Mitglied seit: 20.11.2011

Ich möchte mir seit 1 Jahr einen Kaffeevollautomaten kaufen, doch ich kann mich nicht entscheiden. Ich möchte einen Vollautomat für Kaffee, Espresso, Latte Macchiato und Cappuccino im Preissegment von 700 bis 1000 € für ca. 6 Tassen am Tag.
Als erstes hatte ich mich für die Delonghi 6600 entschieden, doch leider passen keine Latte Macchiato Glässer drunter.
Dann hatte ich mir 2x die Melitta Ci in schwarz bestellt, doch leider waren beide neue Maschinen voll verkratzt und die komplette Maschine mit Mahlwerk war mit Kaffeepulfer versifft.
Jura, Saeco und Siemens hört man vieles positives aber auch viel negatives.

Ich weiß einfach nicht weiter, wäre nett wenn ihr mir Tips und Kaufempfehlungen geben könntet. Wenn ich scho soviel geld für eine Maschine ausgebe möchte ich auch was gescheites kaufen.
Danke

ristretto

Montag, 21. November 2011, 00:24 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

Unter eine Primqadonna passen Gläse3r von 15cm drunter was eigentlich wschon recht hoch ist mehr geht nur bei einer Siemens EQ aber auch nur bis 16cm.Aber ehrlich das wäre das kleine Kriterium für ein KV Entsscheidung.
Wie wäre es mi einer 'Jura ENA 9 für 999 Euro. Oder



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit

skatewoodman

Montag, 21. November 2011, 14:46 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 11

Mitgliedsnummer.: 13810

Mitglied seit: 23.10.2011

Die ENA 9 ist top! Leider passen dort aber auch nur Gläser bis ca. 125 mm drunter.... oder?



--------------------
*** der Tag beginnt mit einem Kaffee aus der EQ.7 ***

ristretto

Montag, 21. November 2011, 15:15 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

Ja das stimmt.
Die J9 haette 15cm ist aber dann auch ein Tick teurer.
Sieht aber umwerfend aus.
Die Siemens EQ7 sind auch ganz nett aber was Technik und zuverläßigkeit an geht ist Jura eben Jura. Und nervig ist auch der immer zuschwenkende Milchauslauf also sor ichtig Oe Touch ist das dann auch nicht



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit

Esplendidos

Montag, 21. November 2011, 22:21 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 14193

Mitglied seit: 20.11.2011

Primadonna Delonghi 6600 hat eine Auslaufhöhe von Max 10,5 cm, steht bei Technische Daten.
Die Jura ENA 9 hatte ich mir auch schon überlegt, hat diese schon jemand getestet ?
Sonst noch Empfehlungen, anderer Hersteller ?

ristretto

Montag, 21. November 2011, 23:36 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

Die PrimaDonna hat eine Auslaufhöhe von 150mm (15cm) wenn man die Tassenabstellblech in der mitte hochklappt ein Features was in den" Technischen Daten" wohl nicht berücksichtigt wurde



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit

Hari Seldon

Dienstag, 22. November 2011, 07:32 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 391

Mitgliedsnummer.: 930

Mitglied seit: 15.02.2007

das hochklappbare gitter ist aber n i c h t bei der 6600 sondern6700 verfügbar.

Esplendidos

Dienstag, 22. November 2011, 21:08 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 14193

Mitglied seit: 20.11.2011

Ja, die 6600 hat noch kein hochklappbares Gitter.
Hatte mal beim Händler probiert ob man das Gitter vom 6700 auch bei der 6600 montieren kann, passt aber leider nicht.

Sonst noch jemand eine Empfehlung ?
Ist Jura so viel besser als die anderen Hersteller ?

ristretto

Dienstag, 22. November 2011, 22:02 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

Bin von der Prima Donna 6700 ausgegangen.



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit